Paul Mattick – Staat und Konterrevolution

Wir fahren mit einer weiteren Übersetzung aus dem Buch Marxism. Last Refuge of the Bourgeoisie? von Paul Mattick fort. Mit diesem Teil haben wir schon vier Kapitel des Buches übersetzt, nur zur Erinnerung, es handelt sich um Reform oder Revolution, Die Grenzen der Reform, Ideologie und Klassenbewusstsein.


Reform oder Revolution. Paul Mattick

Kapitel Nummer 6 – Staat und Konterrevolution

Lenins Staat sollte ein bolschewistischer Staat sein, der von den Arbeitern und Bauern getragen wird. Da von den privilegierten Klassen keine Unterstützung erwartet werden konnte, war es notwendig, sie zu entmündigen und damit die bourgeoise Demokratie zu beenden. Einmal an der Macht, schränkten die Bolschewiki die politischen Freiheiten – Rede-, Presse-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit sowie das Wahlrecht und die Möglichkeit, in die Sowjets gewählt zu werden – auf die werktätige Bevölkerung ein, d. h. auf alle Menschen, „die die Mittel zum Lebensunterhalt durch produktive und für die Gesellschaft nützliche Arbeit erworben haben, d. h. die Arbeiter und Angestellten aller Klassen, die in der Industrie, im Handel, in der Landwirtschaft usw. beschäftigt sind, sowie auf die Bauern und Kosaken, die keine Hilfskräfte zum Zwecke der Gewinnerzielung beschäftigen.“1 Die Bauern konnten jedoch nicht in die angestrebte „eine große Fabrik“ integriert werden, die „alle Staatsbürger in Lohnempfänger des Staates“ verwandelte, denn sie hatten ihre Revolution für „Privateigentum“, für eigenen Grund und Boden gemacht und dabei die Tatsache außer Acht gelassen, dass nominell aller Grund und Boden der Nation als Ganzes gehörte. Die Zugeständnisse an die Bauern waren der Preis, den die Bolschewiki für deren Unterstützung zahlen mussten. „Die russische Bauernschaft“, schrieb Trotzki, „wird an der Aufrechterhaltung der proletarischen Herrschaft zumindest in der ersten, schwierigsten Periode nicht weniger interessiert sein als die französischen Bauern an der Aufrechterhaltung der militärischen Rolle Napoleon Bonapartes, der den neuen Besitzern mit Gewalt die Unversehrtheit ihrer Landanteile garantierte.“2

Doch die politische Unterstützung der Bolschewiki durch die Bauern war eine Sache, ihre ökonomischen Interessen eine andere. Die Desorganisation durch Krieg und Bürgerkrieg reduzierte die industrielle und landwirtschaftliche Produktion. Der Großgrundbesitz war aufgelöst worden, um Millionen von Landarbeitern mit kleinen Betrieben zu versorgen. Die Subsistenzlandwirtschaft verdrängte weitgehend die kommerzielle Landwirtschaft. Doch selbst die marktorientierte Bauernschaft weigerte sich, ihre Überschüsse an den Staat abzutreten, da dieser ihr wenig oder gar nichts zu bieten hatte. Die Innenpolitik des bolschewistischen Staates wurde hauptsächlich durch sein Verhältnis zur Bauernschaft bestimmt, die nicht in die sich entwickelnde staatskapitalistische Ökonomie passte. Die Bauern zu beschwichtigen, war nur auf Kosten des Proletariats möglich, und letzteres zu begünstigen, nur auf Kosten der Bauernschaft. Um an der Macht zu bleiben, waren die Bolschewiki ständig gezwungen, ihre Positionen gegenüber der einen oder anderen Klasse zu ändern. Um sich schließlich von beiden unabhängig zu machen, griffen sie zu terroristischen Maßnahmen, mit denen sie die gesamte Bevölkerung ihrer diktatorischen Herrschaft unterwarfen.

Das Dilemma der Bolschewiki in Bezug auf die Bauern war allgemein bekannt. Trotz ihrer Sympathien für die bolschewistische Revolution konnte beispielsweise Rosa Luxemburg nicht umhin, die Agrarpolitik der Bolschewiki als schädlich für das Streben nach Sozialismus zu kritisieren. Das Eigentumsrecht müsse der Nation bzw. dem Staat überlassen werden, denn nur dann sei es möglich, die landwirtschaftliche Produktion auf sozialistischer Grundlage zu organisieren. Die bolschewistische Losung „sofortige Beschlagnahme und Verteilung des Bodens an die Bauern“ war keine sozialistische Maßnahme, sondern eine, die durch die Schaffung einer neuen Form des Privateigentums den Weg zu solchen Maßnahmen versperrte. Die leninistische Agrarreform, so schrieb sie, „hat eine neue und mächtige Schicht von Volksfeinden des Sozialismus auf dem Lande geschaffen, Feinde, deren Widerstand viel gefährlicher und hartnäckiger sein wird als der der adligen Großgrundbesitzer.“3 Diese Kritik war jedoch nicht mehr als eine Bekräftigung des unvermeidlichen Dilemmas. Während sie die Machtübernahme durch die Bolschewiki befürwortete, schreckte Luxemburg vor den Bedingungen zurück, unter denen dies allein möglich war. Lenin hingegen rechnete mit der fortdauernden Unterstützung der Bauern nicht nur, weil die Bolschewiki ihre Beschlagnahmung von Land ratifiziert hatten, sondern auch, weil der Sowjetstaat eine „billige Regierung“ sein wollte, um die Steuerlast der Bauern zu verringern.

Auch mit Blick auf diese „billige Regierung“ sprach Lenin immer wieder von der Notwendigkeit von „Arbeiterlöhnen“ für alle administrativen und technischen Funktionäre. Die „billige Regierung“ sollte das „Bündnis der Arbeiter und Bauern“ zusammenhalten. In der ersten Periode der bolschewistischen Herrschaft wurden die in Staat und Revolution verkündeten egalitären Prinzipien aufgrund der Schwierigkeiten bei der Versorgung der städtischen Bevölkerung mit dem Nötigsten weitgehend verwirklicht. Die Regierung sah sich gezwungen, den Bauern ihr gesamtes überschüssiges Getreide – und oft noch mehr – in Form von „Darlehen“ oder im Austausch gegen wertloses Papiergeld abzunehmen. Die heftigen Reaktionen der Bauern veranlassten die Bolschewiki, das System der Konfiskation durch eine Naturalsteuer zu ersetzen, was den Widerstand der Bauern jedoch nicht stillen konnte. Schließlich sah sich die Regierung 1921 gezwungen, eine Neue Ökonomische Politik (NEP) einzuführen, die eine teilweise Rückkehr zu kapitalistischen Marktbeziehungen und den Versuch beinhaltete, Kapital aus dem Ausland anzuziehen.

Die Einladung, in die russische Industrie zu investieren, wurde vom westlichen Kapitalismus weitgehend ignoriert. Das Problem blieb, wie das Land kapitalisiert werden konnte, ohne dass es zu einem privatökonomischen System kam – dem logischen Ergebnis einer Entwicklung der bäuerlichen Landwirtschaft unter freien Marktbedingungen. Die Neue Ökonomische Politik konnte entweder als ein bloßes Intervall im „Sozialisierungsprozess“ oder als eine dauerhaftere Politik betrachtet werden, die das Risiko in sich barg, dass die neu entstehenden privatkapitalistischen Kräfte den staatlich kontrollierten ökonomischen Sektor überholen und ihn sogar zerstören würden. In einem solchen Fall wäre die bolschewistische Intervention vergeblich gewesen – ein bloßer Zwischenfall in einer bourgeoisen Revolution. Lenin war sich jedoch sicher, dass eine teilweise Rückkehr zu den Marktverhältnissen politisch bewältigt werden konnte, d. h. dass die bolschewistische Partei die Staatsmacht halten und sich ein ausreichendes ökonomisches Gewicht sichern konnte, indem sie die Kontrolle über Schlüsselpositionen wie die Großindustrie, das Bankwesen und den Außenhandel behielt und so die entstehenden privaten Eigentumsverhältnisse in der Landwirtschaft, der Kleinindustrie und im Einzelhandel neutralisierte. Mit der Zeit würde sich die tatsächliche soziale Macht von der Bauernschaft auf die staatlich kontrollierte Industrie verlagern, da diese wachsen würde.

Letztlich wurden die Probleme der „gemischten Ökonomie“ der NEP-Periode jedoch durch die Zwangskollektivierung der Landwirtschaft, die zentrale Planwirtschaft und das Terrorregime des Stalinismus gelöst. Die Befürchtungen Rosa Luxemburgs in Bezug auf die bolschewistische Bauernpolitik erwiesen sich als unberechtigt. Die Zerstörung des bäuerlichen Eigentums durch die Kollektivierung führte jedoch nicht zum Sozialismus, sondern sicherte lediglich den Fortbestand des Staatskapitalismus. Die kollektivierte Form der Landwirtschaft hat an sich keinen sozialistischen Charakter. Sie ist lediglich die Umwandlung der kleinbäuerlichen in die großbäuerliche Produktion mit politischen Mitteln im Unterschied zu den Konzentrations- und Zentralisierungsprozessen, die in der kapitalistischen Marktwirtschaft, wenn auch unvollkommen, stattfinden. Die Kollektivierung sollte eine effektivere Ausbeutung des Arbeitsüberschusses der bäuerlichen Bevölkerung ermöglichen. Sie erforderte eine „Revolution von oben“, einen regelrechten Krieg zwischen der Regierung und der Bauernschaft4, in dem die Regierung fälschlicherweise behauptete, im Namen der armen Bauern zu handeln und von ihnen unterstützt zu werden, um die Kulaken, die reichen Bauern, die den Weg zum Sozialismus blockierten, zu vernichten.

Außer für höhere Löhne, die einen besseren Lebensstandard bedeuten, sehen die Lohnarbeiter keinen Grund, sich über das unvermeidliche Maß hinaus anzustrengen, das von ihren Chefs verlangt wird. Auch die Überwachung erfordert Anreize. Die neuen Kontrolleure der Arbeit zeigten wenig Interesse an der Verbesserung der Produktion zu „Arbeiterlöhnen“. Der negative Anreiz, der darin bestand, dass man Arbeit brauchte, um überhaupt leben zu können, reichte nicht aus, um das Aufsichts- und technische Personal zu größeren Anstrengungen anzuspornen. Er wurde daher bald durch positive Anreize in Form von Lohn- und Gehaltsunterschieden zwischen und innerhalb der verschiedenen Berufe sowie durch besondere Privilegien für besonders gute Leistungen ergänzt. Diese Unterschiede wurden nach und nach vergrößert, bis sie den in der Privatwirtschaft üblichen Unterschieden entsprachen.

Doch zurück zur bolschewistischen Regierung: Sie wurde von den Sowjets gewählt, war theoretisch dem Allrussischen Sowjetkongress unterstellt und konnte von diesem abberufen werden; sie war lediglich ermächtigt, im Rahmen der Weisungen des Kongresses zu handeln. In der Praxis spielte er eine unabhängige Rolle bei der Bewältigung der sich wandelnden politischen und ökonomischen Erfordernisse und der täglichen Arbeit der Regierung. Der Sowjetkongress war kein ständiges Organ, sondern trat in kürzeren oder längeren Abständen zusammen und übertrug legislative und exekutive Befugnisse an die Staatsorgane. Mit der „Übertragung des Klassenkampfes auf die ländlichen Gebiete“, d.h. mit den staatlich organisierten Enteignungsexpeditionen auf dem Lande und der Einsetzung bolschewistischer „Armenkomitees“ in den Dörfern, versprach sich das „Arbeiter- und Bauernbündnis“, das die Bolschewiki an die Macht gebracht hatte, zu verschlechtern und die bolschewistische Mehrheit im Kongress sowie die Partnerschaft mit den linken Sozialrevolutionären zu gefährden. Natürlich hätte die bolschewistische Regierung, die den Staatsapparat kontrollierte, den Kongress ignorieren oder ihn vertreiben können, so wie sie die Konstituierende Versammlung vertrieben hatte. Aber die Bolschewiki zogen es vor, im Rahmen des Sowjetsystems zu arbeiten und auf einen der Partei gehorchenden Sowjetkongress hinzuarbeiten. Zu diesem Zweck war es notwendig, die Wahlen der Abgeordneten zu den Sowjets zu kontrollieren und andere politische Parteien zu verbieten, vor allem die traditionelle Partei der Bauern, die Sozialrevolutionäre.

Da sich die Menschewiki und die rechten Sozialrevolutionäre aus dem Kongress zurückgezogen hatten und gegen die von ihm gewählte Regierung opponierten, konnten sie leicht entmachtet werden und wurden auf Beschluss des Zentralkomitees des Sowjetkongresses im Juni 1918 verboten. Der Anlass, den linken Sozialrevolutionären ein Ende zu setzen, ergab sich bald, nicht nur wegen der weit verbreiteten Unzufriedenheit der Bauern, sondern auch wegen politischer Differenzen, zu denen die Ablehnung des Friedensvertrags von Brest-Litowsk durch die Sozialrevolutionäre gehörte. Nach der Unterzeichnung des Vertrages zogen sich die linken Sozialrevolutionäre aus dem Zentralkomitee zurück. Der Fünfte Sowjetkongress im Juli 1918 schloss die linken Sozialrevolutionäre aus. Sowohl das Zentralkomitee als auch der Rat der Volkskommissare befanden sich nun ausschließlich in bolschewistischer Hand. Die Bolschewiki sicherten sich ihre Mehrheit in den Sowjets nicht nur, weil ihre Popularität immer noch anstieg, sondern auch, weil sie es verstanden hatten, Nicht-Bolschewiki den Zugang zu den Sowjets immer schwerer zu machen. Mit der Zeit wurde der Allrussische Sowjetkongress zu einem manipulierten Gremium, das automatisch die Maßnahmen der Regierung bestätigte. Die von Lenin mit der Parole „Alle Macht den Sowjets“ angeprangerte Entmachtung der Sowjets durch die Regierung wurde nun zum ersten Mal in der bolschewistischen Einparteienregierung tatsächlich verwirklicht.

Da die Sowjets nicht mehr als das Organisationsinstrument für ein sozialistisches Produktionssystem gedacht waren, wurden sie zu einer Art Ersatzparlament. Der Sowjetstaat, so wurde programmatisch verkündet, „während er den werktätigen Massen unvergleichlich größere Möglichkeiten als die bourgeoise Demokratie und die parlamentarische Regierung bietet, die Abgeordneten auf die für die Arbeiter und Bauern einfachste und zugänglichste Weise zu wählen und abzuberufen, … hebt er gleichzeitig die negativen Aspekte der parlamentarischen Regierung auf, insbesondere die Trennung von Legislative und Exekutive, die Isolierung der repräsentativen Institutionen von den Massen…. Die Sowjetregierung bringt den Staatsapparat den Massen dadurch näher, dass der Wahlkreis und die Grundeinheit des Staates nicht mehr ein territorialer Bezirk, sondern eine industrielle Einheit (Werkstatt, Fabrik) ist.“5

Das Sowjetsystem wurde von den Bolschewiki als „Transmissionsriemen“ betrachtet, der die staatlichen Behörden an der Spitze mit den breiten Massen an der Basis verbindet. Von oben kommende Befehle würden unten ausgeführt, und Beschwerden und Vorschläge der Arbeiter würden die Regierung über ihre Abgeordneten im Sowjetkongress erreichen. In der Zwischenzeit sorgten bolschewistische Parteizellen und die bolschewistische Herrschaft in den Gewerkschaften/Syndikaten für eine direktere Kontrolle in den Betrieben und stellten eine Verbindung zwischen den Kadern in den Fabriken und den staatlichen Institutionen her. Die Arbeiter konnten natürlich davon ausgehen, dass es über die Sowjets eine Verbindung zwischen ihnen und der Regierung gab und dass diese über das Wahlsystem tatsächlich die Politik der Regierung bestimmen und sogar die Regierungen wechseln konnten, wenn sie dazu bereit waren. Diese illusorische Annahme zieht sich durch mehr oder weniger alle Wahlsysteme und könnte auch für das der Sowjets gelten. Durch die Verlagerung des Wahlkreises vom territorialen Bezirk auf den Ort der Produktion haben die Bolschewiki zwar die nicht arbeitenden Schichten der Gesellschaft von der Teilnahme am parlamentarischen Spiel ausgeschlossen6, ohne jedoch das Spiel selbst zu verändern. Im Namen der revolutionären Notwendigkeit machte sich die Regierung immer unabhängiger von den Sowjets, um jene Zentralisierung der Macht zu erreichen, die für die Beherrschung der Gesellschaft durch eine einzige politische Partei notwendig ist. Auch wenn die Sowjets von den Bolschewiki beherrscht wurden, sollte die allgemeine Kontrolle von der Partei ausgeübt werden, und dort, so Trotzki, das letzte Wort hat das Zentralkomitee…. Dies ermöglicht eine extreme Einsparung von Zeit und Energie und bietet unter den schwierigsten und kompliziertesten Umständen eine Garantie für die notwendige Einheit der Aktion. Ein solches Regime ist nur möglich, wenn die unbestrittene Autorität der Partei und die Fehlerlosigkeit ihrer Disziplin vorhanden sind. … Die ausschließliche Rolle der Kommunistischen Partei unter den Bedingungen einer siegreichen Revolution ist ganz verständlich…. Die revolutionäre Überlegenheit des Proletariats setzt innerhalb des Proletariats selbst die politische Überlegenheit der Partei voraus, die ein klares Aktionsprogramm hat. … Man hat uns mehr als einmal vorgeworfen, wir hätten die Diktatur der Sowjets durch die Diktatur unserer Partei ersetzt. Aber man kann mit vollem Recht sagen, dass die Diktatur der Sowjets nur durch die Diktatur der Partei möglich wurde. Es ist der Klarheit ihrer theoretischen Vision und ihrer starken revolutionären Organisation zu verdanken, dass die Partei den Sowjets die Möglichkeit gegeben hat, sich von formlosen Parlamenten der Arbeit in den Apparat der Vorherrschaft der Arbeit zu verwandeln. Diese „Ersetzung“ der Macht der Partei durch die Macht der Arbeiterklasse hat nichts Zufälliges an sich, sondern ist in Wirklichkeit gar keine Ersetzung. Die Kommunisten bringen die grundlegenden Interessen der Arbeiterklasse zum Ausdruck. Es ist ganz natürlich, dass die Kommunisten in der Periode, in der die Geschichte diese Interessen zur Sprache bringt, zu den anerkannten Vertretern der Arbeiterklasse in ihrer Gesamtheit geworden sind7.

Während Trotzki in Bezug auf die Sowjets von 1905 feststellte, dass ihr „Wesen darin bestand, dass sie sich bemühten, zu Organen der öffentlichen Gewalt zu werden“, waren es nach dem Sieg der Bolschewiki nicht mehr die Sowjets, sondern die Partei und genauer gesagt ihr Zentralkomitee, die die gesamte öffentliche Gewalt ausüben mussten8. Die Bolschewiki, oder zumindest ihre führenden Vertreter Lenin und Trotzki, hatten keinerlei Vertrauen in die Sowjets, diese „formlosen Arbeiterparlamente“, die ihrer Meinung nach ihre Existenz der bolschewistischen Partei verdankten. Da es ohne die Partei überhaupt kein Sowjetsystem gäbe, war die Diktatur der Sowjets gleichbedeutend mit der Diktatur der Partei – das eine bedingt das andere. In Wirklichkeit war es natürlich umgekehrt, denn ohne die Revolution der Sowjets hätte die bolschewistische Partei niemals die Macht ergreifen können und Lenin wäre immer noch in der Schweiz. Doch um diese Macht zu erhalten, musste sich die Partei nun von den Sowjets trennen und diese kontrollieren, anstatt von ihnen kontrolliert zu werden.

Ungeachtet der Demagogie, die in Staat und Revolution an den Tag gelegt wurde, war die Haltung Lenins und Trotzkis bezüglich der Fähigkeiten und Unfähigkeiten der Arbeiterklasse keineswegs überraschend, denn sie wurde von den führenden „Eliten“ aller sozialistischen Bewegungen weitgehend geteilt und diente in der Tat dazu, ihre Existenz und ihre Privilegien zu rechtfertigen. Die soziale und technische Arbeitsteilung innerhalb des kapitalistischen Systems entzog dem Proletariat in der Tat jegliche Kontrolle und damit das Verständnis für den komplexen Produktions- und Verteilungsprozess, der die Reproduktion des Gesellschaftssystems sicherstellt. Ein sozialistisches Produktionssystem wird zwar eine andere Arbeitsteilung haben als das kapitalistische, aber die damit verbundenen neuen Regelungen werden sich erst mit der Zeit und im Zusammenhang mit einer völligen Neuorientierung des Produktionsprozesses und seiner Ausrichtung auf andere Ziele als die für den Kapitalismus charakteristischen durchsetzen. Es ist daher zu erwarten, dass der Produktionsprozess in jeder revolutionären Situation gestört wird, vor allem wenn sich der Produktionsapparat bereits in einem Zustand des Verfalls befindet, wie es im Russland von 1917 der Fall war. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Arbeiter ihre Hoffnungen in die neue Regierung setzten, um für sie das zu erreichen, was ihnen äußerst schwierig erschien.

Die Identifikation von Sowjets und Partei wurde offensichtlich von den Arbeitern und den Bolschewiki geteilt, denn sonst wäre die frühe Herrschaft der Bolschewiki in den Sowjets nicht nachvollziehbar. Sie war sogar stark genug, um es den Bolschewiki zu ermöglichen, die Sowjets durch hinterhältige Methoden zu monopolisieren, die Nicht-Bolschewiki von ihnen fernhielten. Für die breiten städtischen Massen waren die Bolschewiki tatsächlich ihre Partei, die ihren revolutionären Charakter gerade durch ihre Unterstützung der Sowjets und ihr Beharren auf der Diktatur des Proletariats bewies. Es kann auch kein Zweifel daran bestehen, dass die Bolschewiki, die ja überzeugte Sozialisten waren, es mit ihrer Hingabe an die Sache der Arbeiter todernst meinten – so sehr, dass sie bereit waren, sie sogar gegen die Arbeiter zu verteidigen, wenn diese ihre notwendigen Erfordernisse nicht erkannten.

Nach Ansicht der Bolschewiki konnten diese notwendigen Erfordernisse, d.h. „Arbeit, Disziplin, Ordnung“, nicht der Selbstdurchsetzung der Sowjets überlassen werden. Der Staat, in diesem Fall die bolschewistische Partei, sollte alle wichtigen ökonomischen Angelegenheiten durch staatliche Verordnungen mit Gesetzeskraft regeln. Der Aufbau des Staates diente keinem anderen Zweck als dem, die Revolution und den Aufbau des Sozialismus zu sichern. Sie verbreiteten diese Illusion unter den Arbeitern mit so großer Überzeugung, weil es ihre eigene war, denn sie waren überzeugt, dass der Sozialismus durch staatliche Kontrolle und den selbstlosen Idealismus einer revolutionären Elite eingeführt werden könnte. Sie müssen furchtbar enttäuscht gewesen sein, als die Arbeiter auf die Dringlichkeit des Aufrufs zu „Arbeit, Disziplin und Ordnung“ und auf ihre revolutionäre Rhetorik nicht richtig reagierten. Wenn die Arbeiter ihre eigenen Interessen nicht erkennen könnten, müsse man ihnen diese Anerkennung aufzwingen, notfalls mit terroristischen Mitteln. Die Chance auf den Sozialismus dürfe nicht leichtfertig vertan werden. Da sie sich nur ihrer eigenen revolutionären Berufung sicher waren, bestanden sie auf ihrem ausschließlichen Recht, die Mittel und Wege zum sozialistischen Umbau der Gesellschaft zu bestimmen.

Dieses Exklusivrecht verlangte jedoch nach ungeteilter absoluter Macht. Als erstes wurde neben Partei und Sowjets die Tscheka, die politische Polizei, organisiert, um die Konterrevolution in all ihren Erscheinungsformen und alle Versuche, die bolschewistische Regierung zu stürzen, zu bekämpfen. Revolutionäre Gerichtshöfe unterstützten die Arbeit der Tscheka. Es wurden Konzentrationslager für die Feinde des Regimes eingerichtet. An die Stelle des „bewaffneten Proletariats“ trat eine Rote Armee unter dem Kommando Trotzkis. Eine effektive Armee, die nur der Regierung gehorcht, kann nicht von „Soldatenräten“ geführt werden, die damit sofort abgeschafft werden. Die Armee sollte sowohl gegen äußere als auch gegen innere Feinde kämpfen und wurde von „Spezialisten“, d. h. von zaristischen Offizieren, die ihren Frieden mit der bolschewistischen Regierung gemacht hatten, geführt und organisiert. Da die Armee aus dem Krieg und dem Bürgerkrieg, der von 1918 bis 1920 dauerte, siegreich hervorging, stieg das Ansehen der bolschewistischen Regierung enorm und sicherte die Konsolidierung ihrer autoritären Herrschaft.

Krieg und Bürgerkrieg gegen die ausländische Intervention und die Weiße Konterrevolution gefährdeten das bolschewistische Regime nicht, sondern stärkten es. Es vereint alle, die unter einer Rückkehr der alten Machthaber zu leiden hätten. Unabhängig von ihrer Haltung gegenüber den Bolschewiki und ihrer Politik verteidigten die Bauern nun ihr neu gewonnenes Land, die Menschewiki und Sozialrevolutionäre ihr Leben. Die Bolschewiki, die zunächst innerlich zerstritten waren, schlossen sich angesichts des gemeinsamen Feindes zusammen und nahmen, wenn auch nur für die Dauer des Bürgerkriegs, die Hilfe der bedrängten, aber immer noch existierenden Menschewiki, Sozialrevolutionäre und sogar Anarchisten gerne als die einer „loyalen Opposition“ an. Schließlich verlieh der interventionistische Charakter des Bürgerkriegs dem bolschewistischen Widerstand die Euphorie des Nationalismus, da die Regierung die Bevölkerung mit der Parole „Das Vaterland ist in Gefahr“ auf ihre Seite zog. In diesem Zusammenhang muss darauf hingewiesen werden, dass der Nationalismus und der Internationalismus Lenins und damit der Bolschewiki insofern eine Besonderheit darstellten, als sie abwechselnd für die Geschicke der russischen Revolution und der bolschewistischen Partei eingesetzt werden konnten. In Trotzkis Worten: „Lenins Internationalismus bedarf keiner Empfehlung. Aber gleichzeitig ist Lenin selbst zutiefst national. Lenin verkörpert das russische Proletariat, eine junge Klasse, die politisch kaum älter ist als Lenin selbst, aber eine Klasse, die zutiefst national ist, denn in ihr ist die gesamte vergangene Entwicklung Russlands zusammengefasst, in ihr liegt Russlands gesamte Zukunft, mit ihr steigt und fällt die russische Nation.“9 Vielleicht hat Lenin, der so zutiefst national ist, durch bloße Selbstbeobachtung die nationalen Bedürfnisse und kulturellen Besonderheiten der unterdrückten Völker so sehr schätzen gelernt, dass er ihre nationale Befreiung und Selbstbestimmung bis hin zur Sezession als einen Aspekt seines Antiimperialismus und als Anwendung des demokratischen Prinzips auf die Frage der Nationalitäten befürwortete. Da Marx und Engels für die Befreiung Polens und die Selbstbestimmung Irlands eingetreten waren, befand er sich hier in bester Gesellschaft. Aber Lenin war in erster Linie ein praktischer Politiker, auch wenn er diese Rolle erst zu dieser späten Stunde ausfüllen konnte. Als praktischer Politiker hatte er erkannt, dass die vielen unterdrückten Nationalitäten im Russischen Reich eine ständige Bedrohung für das zaristische Regime darstellten, die zu dessen Sturz genutzt werden konnte. Lenin war freilich auch Internationalist und sah die sozialistische Revolution als Weltrevolution. Dennoch musste diese Revolution irgendwo beginnen, und im Kontext des russischen Vielvölkerstaates versprach die Forderung nach nationaler Selbstbestimmung die Gewinnung von „Verbündeten“ im Kampf gegen das Zarentum. Diese Strategie wurde durch die Hoffnung gestützt, dass die verschiedenen Nationalitäten, sobald sie frei waren, sich entweder aus Eigeninteresse oder auf Drängen ihrer eigenen sozialistischen Organisationen für den Verbleib im russischen Staatsverband entscheiden würden, falls es ihnen gelänge, die Regierungsmacht zu erlangen. Analog zum „freiwilligen Zusammenschluss der Kommunen zu einer Nation“, den Marx als mögliches Ergebnis der Pariser Kommune gesehen hatte, könnte die nationale Selbstbestimmung zu einer einheitlichen sozialistischen Russischen Föderation der Nationen führen, die einen größeren Zusammenhalt als das alte imperiale Regime aufweisen würde.

Bis zur Russischen Revolution blieb das Problem der nationalen Selbstbestimmung jedoch rein akademisch. Auch nach der Revolution war die Gewährung von Selbstbestimmung für die verschiedenen Nationalitäten innerhalb des Russischen Reiches eher bedeutungslos, da die meisten der betroffenen Gebiete von ausländischen Mächten besetzt waren. Das Selbstbestimmungsrecht war inzwischen zu einem politischen Instrument der Entente-Mächte geworden, um den Zerfall Österreich-Ungarns zu beschleunigen und die Landkarte Europas nach den Wünschen der Siegermächte imperialistisch neu zu gestalten. Aber „selbst auf die Gefahr hin, der Bourgeoisie in die Hände zu spielen, setzte sich Lenin weiterhin für die uneingeschränkte Selbstbestimmung ein, eben weil er davon überzeugt war, dass der Krieg sowohl die Doppelmonarchie als auch das Russische Reich dazu zwingen würde, vor der Kraft des Nationalismus zu kapitulieren.“10 Indem er das Selbstbestimmungsrecht förderte und damit das Proletariat zum Anhänger des Nationalismus machte, half Lenin, wie Rosa Luxemburg betonte, der Bourgeoisie lediglich, das Prinzip der Selbstbestimmung in ein Instrument der Konterrevolution zu verwandeln. Obwohl dies tatsächlich der Fall war, drängte das bolschewistische Regime weiterhin auf die nationale Selbstbestimmung, indem es sie nun auf die internationale Bühne projizierte, um andere imperialistische Mächte, insbesondere England, zu schwächen und so zu versuchen, koloniale Revolutionen gegen den westlichen Kapitalismus zu fördern, die den bolschewistischen Staat zu zerstören drohten.

Wenngleich sich Rosa Luxemburgs Vorhersage, dass die Gewährung der Selbstbestimmung an die verschiedenen Nationalitäten in Russland den bolschewistischen Staat lediglich mit einem Kordon reaktionärer konterrevolutionärer Länder umgeben würde, als richtig erwies, so war dies doch nur von kurzer Dauer. Rosa Luxemburg übersah, dass weniger das Prinzip der Selbstbestimmung die Politik der Bolschewiki diktierte als vielmehr die Macht der Umstände, auf die sie keinen Einfluss hatten. Bei der ersten Gelegenheit begannen sie, das Selbstbestimmungsrecht der Nationen auszuhöhlen, um schließlich alle verlorenen unabhängigen Nationen in ein wiederhergestelltes Russisches Reich einzugliedern und sich darüber hinaus Interessensphären in außerrussischen Gebieten zu schaffen. Aufgrund ihrer eigenen Imperialismustheorie hätte Rosa Luxemburg erkennen müssen, dass Lenins Theorie in einer Welt konkurrierender imperialistischer Mächte nicht anwendbar ist und auch nicht angewendet werden muss, wenn der Kapitalismus durch eine internationale Revolution zu Fall gebracht wird.

Der Bürgerkrieg in Russland wurde vor allem geführt, um die durch Krieg und Revolution freigesetzten zentrifugalen Kräfte des Nationalismus zu stoppen, die die Integrität Russlands bedrohten. Nicht nur an seinen westlichen Grenzen, in Finnland, Polen und den baltischen Staaten, sondern auch im Süden, in Georgien, sowie in den östlichen Provinzen des asiatischen Russlands etablierten sich neue unabhängige Staaten außerhalb der bolschewistischen Kontrolle. Die Februarrevolution hatte die Barrieren durchbrochen, die die nationalistischen oder regionalistischen Bewegungen in den nicht-russischen Teilen des Reiches zurückgehalten hatten. „Als die Bolschewiki die Provisorische Regierung in Petrograd und Moskau stürzten, übernahmen nationalistische oder regionalistische Regierungen in den nicht-großrussischen Gebieten des europäischen Russlands sowie in Sibirien und Zentralasien die Macht. Die Regierungsinstitutionen der muslimischen Völker der Transwolga (Tataren, Baschkiren), Zentralasiens und Transkaspiens (Kirgisen, Kasachen, Usbeken, Turkomanen) und Transkaukasiens (Georgier, Armenier, Aserbaidschaner, Tataren) befürworteten die Autonomie in einer russischen Föderation und stellten sich gegen die Bolschewiki11. Diese Völker mussten in dem darauf folgenden Bürgerkrieg zurückerobert werden.

Der nationalistische Aspekt des Bürgerkriegs wurde für revolutionäre und konterrevolutionäre Zwecke genutzt. Die Weiße Konterrevolution begann ihren antibolschewistischen Kampf bald nach dem Sturz der Provisorischen Regierung. Für den Kampf gegen die Bolschewiki wurden Freiwilligenarmeen gebildet, die von den Entente-Mächten finanziert und ausgerüstet wurden, um Russland wieder in den Krieg gegen Deutschland einzubinden. Britische, französische, japanische und amerikanische Truppen landeten in Murmansk, Archangel und Wladiwostok. Die tschechische Legion trat in den Konflikt gegen die Bolschewiki ein. In diesen Kämpfen wechselten die Territorien häufig den Besitzer, aber die konterrevolutionären Kräfte erwiesen sich trotz der Unterstützung durch die alliierten Mächte als machtlos gegen die neu organisierte Rote Armee. Die ausländischen Interventionen wurden auch nach dem Waffenstillstand zwischen den alliierten Mächten und Deutschland fortgesetzt, und mit Zustimmung der Alliierten kämpften die Deutschen zur Unterstützung der Konterrevolution in den baltischen Staaten, was zur Vernichtung der revolutionären Kräfte in diesen Ländern und zur Anerkennung ihrer Unabhängigkeit durch die Sowjetregierung führte. Polen erlangte seine Unabhängigkeit als antibolschewistischer Staat zurück. Die konterrevolutionären Kräfte waren jedoch weit verstreut und unorganisiert. Die alliierten Mächte konnten sich untereinander nicht über das Ausmaß ihrer Intervention und die zu erreichenden Ziele einigen. Sie vertrauten weder auf die Bereitschaft ihrer eigenen Truppen, den Krieg in Russland fortzusetzen, noch auf die Akzeptanz der eigenen Bevölkerung für einen langwierigen und groß angelegten Krieg zum Sturz des bolschewistischen Regimes. Die entscheidende militärische Niederlage der verschiedenen Weißen Armeen veranlasste die alliierten Mächte, ihre Truppen im Herbst 1918 zurückzuziehen und damit die besetzten Teile Russlands für die Rote Armee zu öffnen. Die französischen und britischen Truppen zogen sich im Frühjahr 1919 aus der Ukraine und dem Kaukasus zurück. Der amerikanische Druck führte 1922 zur Evakuierung der Japaner. Doch 1920 hatten die Bolschewiki den Bürgerkrieg endgültig gewonnen. Während die Revolution eine nationale Angelegenheit war, war die Konterrevolution wirklich international. Dennoch gelang es ihr nicht, das bolschewistische Regime zu stürzen.

Lenin und Trotzki, ganz zu schweigen von Marx und Engels, waren überzeugt, dass eine russische Revolution ohne eine proletarische Revolution im Westen nicht zum Sozialismus führen konnte. Ohne direkte politische Hilfe des europäischen Proletariats, so Trotzki mehr als einmal, würde die Arbeiterklasse Russlands nicht in der Lage sein, ihre vorübergehende Vorherrschaft in eine dauerhafte sozialistische Diktatur zu verwandeln. Die Gründe dafür sah er nicht nur im Widerstand der weltweiten Reaktion, sondern auch in den inneren Verhältnissen Russlands, da die russische Arbeiterklasse, wenn sie sich selbst überlassen bliebe, zwangsläufig in dem Moment zerschlagen würde, in dem sie die Unterstützung der Bauernschaft verlöre, was höchstwahrscheinlich eintreten würde, wenn die Revolution isoliert bliebe. Auch Lenin setzt seine Hoffnungen auf eine Ausbreitung der Revolution nach Westen, die andernfalls von den kapitalistischen Mächten niedergeschlagen werden könnte. Aber er teilte nicht Trotzkis Ansicht, dass ein isoliertes Russland an seinen eigenen inneren Widersprüchen zugrunde gehen würde. In einem Artikel aus dem Jahr 1915, in dem es um die Frage ging, ob es ratsam sei, die Forderung nach den Vereinigten Staaten von Europa in das sozialistische Programm aufzunehmen, wies er erstens darauf hin, dass der Sozialismus eine Frage der Weltrevolution und nicht eine auf Europa beschränkte sei, und zweitens, dass eine solche Losung fälschlicherweise so interpretiert werden kann, dass der Sieg des Sozialismus in einem einzigen Land unmöglich ist, und dass sie auch falsche Vorstellungen über die Beziehungen eines solchen Landes zu den anderen Ländern hervorrufen kann. Die ungleiche ökonomische und politische Entwicklung ist ein absolutes Gesetz des Kapitalismus. Daher ist der Sieg des Sozialismus zunächst in mehreren oder sogar nur in einem einzigen kapitalistischen Land möglich. Nach der Enteignung der Kapitalisten und der Organisierung ihrer eigenen sozialistischen Produktion wird sich das siegreiche Proletariat dieses Landes gegen den Rest der Welt – die kapitalistische Welt – erheben, die unterdrückten Klassen anderer Länder für seine Sache gewinnen, in diesen Ländern Aufstände gegen die Kapitalisten anzetteln und notfalls sogar mit Waffengewalt gegen die Ausbeuterklassen und ihre Staaten vorgehen12.

Offensichtlich war Lenin davon überzeugt – und alle seine Entscheidungen nach der Machtergreifung zeugen davon -, dass selbst ein isoliertes revolutionäres Russland in der Lage sein würde, sich zu behaupten, wenn es nicht direkt von den kapitalistischen Mächten gestürzt würde. Irgendwann würde der Kampf zwischen Sozialismus und Kapitalismus natürlich wieder aufgenommen werden, aber vielleicht unter für die internationale Arbeiterklasse günstigeren Bedingungen. Vorerst war es jedoch wichtig, an der Macht zu bleiben, egal was die Zukunft bringen würde.

Die Weltrevolution kam nicht zustande, und der Nationalstaat blieb das Betätigungsfeld für die ökonomische Entwicklung wie auch für den Klassenkampf. Nach 1920 rechneten die Bolschewiki nicht mehr mit einer baldigen Wiederaufnahme des weltrevolutionären Prozesses und richteten sich auf die Konsolidierung ihres eigenen Regimes ein. Für die bolschewistische Diktatur und ihre besondere Härte werden in der Regel die Nöte und Entbehrungen der Bürgerkriegsjahre verantwortlich gemacht. Dies ist zwar richtig, aber nicht weniger wahr ist, dass der Bürgerkrieg und sein siegreicher Ausgang den Erfolg der Diktatur begünstigt und gesichert haben. Die Parteidiktatur war nicht nur das unvermeidliche Ergebnis einer Notsituation, sondern war bereits in der Konzeption der „proletarischen Herrschaft“ als der Herrschaft der bolschewistischen Partei impliziert. Das Ende des Bürgerkriegs führte nicht zu einer Lockerung der Diktatur, sondern zu ihrer Verschärfung; sie richtete sich nun, nach der Niederschlagung der Konterrevolution, ausschließlich gegen die „loyale Opposition“ und die Arbeiterklasse selbst. Bereits auf dem Achten Parteitag der Bolschewiki im März 1919 wurde die Forderung erhoben, die Duldung der Oppositionsparteien zu beenden. Doch erst im Sommer 1921 beschloss die bolschewistische Regierung endgültig, alle unabhängigen politischen Organisationen und auch die oppositionellen Gruppen in den eigenen Reihen zu vernichten.

Im Frühjahr 1920 schien es klar, dass das militärische Gleichgewicht im Bürgerkrieg zugunsten der Bolschewiki ausfiel. Diese Situation führte zu einem Wiederaufleben der Opposition gegen das Regime und gegen die drakonischen Maßnahmen, die es während des Krieges angewandt hatte. Die Bauernunruhen wurden so stark, dass die Regierung gezwungen war, ihre enteignenden Exkursionen auf dem Land einzustellen und die „Komitees der armen Bauern“ aufzulösen. Die Arbeiter wehrten sich mit einer Welle von Streiks und Demonstrationen, die im Kronstädter Aufstand gipfelten, gegen die Hungersnot in den Städten und gegen das unerbittliche Streben nach mehr Produktion. Da die Erwartungen der Arbeiter einst auf der Existenz der bolschewistischen Regierung beruhten, war es nun diese Regierung, die die Schuld für all ihr Elend und ihre Enttäuschungen auf sich nehmen musste. Diese Regierung war zu einer repressiven Diktatur geworden und konnte nicht mehr mit demokratischen Mitteln über das Sowjetsystem beeinflusst werden. Um die Sowjets von ihrem Parteijoch zu befreien und sie wieder zu Instrumenten der proletarischen Selbstverwaltung zu machen, war nun eine „dritte Revolution“ erforderlich. Der Kronstädter Aufstand richtete sich nicht gegen das Rätesystem, sondern zielte auf dessen Wiederherstellung in seiner ursprünglichen Form. Die Forderung nach „freien Sowjets“ bedeutete Sowjets, die von der Einparteienherrschaft des Bolschewismus befreit waren; folglich bedeutete sie politische Freiheit für alle proletarischen und bäuerlichen Organisationen und Tendenzen, die an der Russischen Revolution teilnahmen13.

Es war kein Zufall, dass die weit verbreitete Opposition gegen die bolschewistische Herrschaft ihren deutlichsten Ausdruck in Kronstadt fand. Hier waren die Sowjets zur alleinigen Staatsgewalt geworden, lange bevor dies in Petrograd, Moskau und im ganzen Land zur vorübergehenden Realität wurde. Bereits im Mai 1917 hatten die Bolschewiki und die linken Sozialrevolutionäre die Mehrheit im Kronstädter Sowjet und erklärten ihre Unabhängigkeit gegenüber der Provisorischen Regierung. Obwohl es der Provisorischen Regierung gelang, dem Kronstädter Sowjet eine Art formale Anerkennung zu entlocken, blieb dieser dennoch die einzige staatliche Autorität in seinem Gebiet und trug so dazu bei, die bolschewistische Machtergreifung vorzubereiten. Es war das radikale Bekenntnis zum Sowjetsystem als der besten Form der proletarischen Demokratie, das die Kronstädter Arbeiter und Soldaten nun gegen die bolschewistische Diktatur aufbrachte, um ihre Selbstbestimmung wiederzuerlangen.

Natürlich konnte es nicht ausbleiben, dass die Kronstädter Meuterei von allen Gegnern des Bolschewismus und damit auch von Reaktionären und bourgeoisen Liberalen bejubelt wurde, die damit den Bolschewiki eine faule Ausrede für ihre bösartige Reaktion auf die Rebellion lieferten. Diese unaufgeforderte opportunistische verbale „Unterstützung“ kann jedoch nichts an der Tatsache ändern, dass das Ziel des Aufstandes die Wiederherstellung jenes Rätesystems war, das die Bolschewiki selbst 1917 zu propagieren verstanden hatten. Die Bolschewiki wussten sehr wohl, dass Kronstadt nicht das Werk „Weißer Generäle“ war, aber sie konnten nicht zugeben, dass sie vom Standpunkt der Sowjetmacht aus gesehen selbst zu einer konterrevolutionären Kraft geworden waren, als sie gerade dabei waren, ihre Regierung zu stärken und zu verteidigen. Deshalb mussten sie diesen letzten Versuch einer Wiederbelebung des Rätesystems nicht nur in Blut ertränken, sondern ihn auch als Werk der „Weißen Konterrevolution“ verleumden. Auch wenn die Menschewiki und die Sozialrevolutionäre den Aufstand „moralisch“ unterstützten, hatten die daran beteiligten Arbeiter und Matrosen nicht die Absicht, die Konstituierende Versammlung wieder aufleben zu lassen, die sie als eine Totgeburt der unwiderruflichen Vergangenheit betrachteten. Es sei „an der Zeit, die Kommissarokratie zu stürzen. … Kronstadt hat die Fahne des Aufstandes für eine Dritte Revolution der Werktätigen erhoben. … Die Autokratie ist gestürzt. Die Konstituierende Versammlung hat sich in die Region der Verdammten begeben. Die Kommissarokratie bröckelt.“14 Die „dritte Revolution“ sollte die gebrochenen Versprechen der vorangegangenen Revolution einlösen.

Mit dem Kronstädter Aufstand hatte die Unzufriedenheit der Arbeiter und Bauern auf die Streitkräfte übergegriffen, und diese Kombination machte sie für das bolschewistische Regime besonders gefährlich. Der Aufstand war jedoch nicht erfolgversprechend, nicht weil er von den Bolschewiki niedergeschlagen wurde, sondern weil er, wäre er erfolgreich gewesen, nicht in der Lage gewesen wäre, einen freiheitlichen Sozialismus auf der Grundlage der Sowjetherrschaft aufrechtzuerhalten und auszuweiten. Er war in der Tat dazu verdammt, das zu sein, was sie genannt wurde: die Kronstädter Kommune. Wie ihr Pariser Pendant blieb sie trotz der allgemeinen Unzufriedenheit isoliert, und ihre politischen Ziele konnten unter den herrschenden russischen Bedingungen nicht erreicht werden. Dennoch gelang es ihr, Lenins „strategischen Rückzug“ auf die Neue Ökonomische Politik zu beschleunigen, die die bolschewistische ökonomische Diktatur lockerte und gleichzeitig ihre politische autoritäre Herrschaft verschärfte.

Die Unzufriedenheit der Arbeiter mit Lenins Diktatur fand ein gewisses Echo in seiner eigenen Partei. Oppositionelle Gruppen kritisierten nicht nur bestimmte Parteibeschlüsse, wie die staatliche Kontrolle der Gewerkschaften/Syndikate, sondern auch die allgemeine Tendenz der bolschewistischen Politik. In der Frage der „Ein-Mann-Leitung“ hieß es zum Beispiel, es handele sich nicht um ein taktisches Problem, sondern um zwei „historisch unvereinbare Standpunkte“, denn

„die Ein-Mann-Leitung ist ein Produkt der individualistischen Auffassung der Bourgeoisie … Diese Idee findet ihren Niederschlag in allen Bereichen menschlichen Strebens – angefangen bei der Ernennung eines Souveräns für den Staat und endend mit einem souveränen Direktor in der Fabrik. Dies ist die höchste Weisheit des bourgeoisen Denkens. Die Bourgeoisie glaubt nicht an die Macht einer kollektiven Körperschaft. Sie wollen nur die Massen zu einer gehorsamen Herde peitschen und sie dorthin treiben, wohin ihr unbändiger Wille sie treibt. Die Grundlage der Kontroverse (in der bolschewistischen Partei) ist hauptsächlich diese: ob wir den Kommunismus durch die Arbeiter oder über ihre Köpfe hinweg durch die Hand der Sowjetfunktionäre verwirklichen werden. Und lasst uns darüber nachdenken, ob es möglich ist, eine kommunistische Ökonomie durch die Hände und die schöpferischen Fähigkeiten der Sprösslinge der anderen Klasse zu erreichen und aufzubauen, die von ihrer Routine der Vergangenheit durchdrungen sind? Wenn wir anfangen, als Marxisten, als Menschen der Wissenschaft zu denken, werden wir kategorisch und ausdrücklich antworten: nein. Das ökonomische Verwaltungsorgan in der Arbeiterrepublik während der gegenwärtigen Übergangsperiode muss ein Organ sein, das direkt von den Produzenten selbst gewählt wird. Alle anderen administrativen ökonomischen Sowjetinstitutionen sollen nur als Exekutivzentrum der ökonomischen Politik dieses alles entscheidenden ökonomischen Organs der Arbeiterrepublik dienen. Alles andere ist ein Gänseschritt, der Misstrauen gegenüber allen schöpferischen Fähigkeiten der Arbeiter zum Ausdruck bringt, Misstrauen, das mit den erklärten Idealen unserer Partei nicht vereinbar ist… Es gibt keine Selbsttätigkeit ohne Gedanken- und Meinungsfreiheit, denn Selbsttätigkeit äußert sich nicht nur in Initiative, Aktion und Arbeit, sondern auch im unabhängigen Denken. Wir haben Angst vor der Aktion, wir haben aufgehört, uns auf die Massen zu verlassen, deshalb haben wir die Bürokratie bei uns. Um die Bürokratie zu beseitigen, die in den sowjetischen Institutionen Unterschlupf gefunden hat, müssen wir zuerst die gesamte Bürokratie in der Partei selbst beseitigen15.“

Offensichtlich haben diese Oppositionellen ihre eigene Partei nicht verstanden oder sind angesichts ihrer tatsächlichen Praxis von ihren Grundsätzen, wie sie Lenin seit 1903 dargelegt hat, abgewichen. Vielleicht hatten sie „Staat und Revolution“ für bare Münze genommen, ohne dessen Ambivalenz zu bemerken, und fühlten sich nun betrogen, da die Politik Lenins die reine Demagogie seiner revolutionären Erklärungen offenbarte. Aus Lenins Konzept der Partei und ihrer Rolle im revolutionären Prozess hätte hervorgehen müssen, dass diese Partei, einmal an der Macht, nur diktatorisch funktionieren konnte. Ganz abgesehen von den spezifischen russischen Verhältnissen legte die Vorstellung von der Partei als dem Bewusstsein der sozialistischen Revolution eindeutig alle Entscheidungsgewalt auf den bolschewistischen Staatsapparat.

Getreu seinen eigenen Prinzipien setzte Lenin den Oppositionellen ein schnelles Ende, indem er allen Fraktionen unter Androhung des Ausschlusses die Auflösung befahl. Mit den beiden Beschlüssen des Zehnten Kongresses der Kommunistischen Partei Russlands vom März 1921 „Über die Einheit der Partei“ und „Über die syndikalistische und anarchistische Abweichung in unserer Partei“ gelang es Lenin, das bis dahin nur annähernd Erreichte zu vollenden, nämlich dem Fraktionszwang innerhalb der Partei ein Ende zu setzen und die vollständige Kontrolle über die Partei durch das Zentralkomitee zu sichern, das zudem selbst so reorganisiert wurde, dass jede Opposition, die innerhalb der Parteiführung entstehen könnte, beseitigt wurde. Damit war ein Fundament gelegt, auf dem nichts anderes als die sich abzeichnende Allmacht der aufstrebenden Bürokratie von Partei und Staat und die unendliche Macht des obersten Anführers, der beiden vorsteht, aufgebaut werden konnte. Die Ein-Mann-Herrschaft der Partei, die aufgrund der überragenden „moralischen“ Autorität Lenins eine informelle Tatsache gewesen war, verwandelte sich in die unanfechtbare Tatsache der persönlichen Herrschaft desjenigen, der es schaffen sollte, sich an die Spitze der Parteihierarchie zu setzen.

Der bourgeoise Charakter der bolschewistischen Herrschaft, wie er von der internen Opposition festgestellt wurde, spiegelt den objektiv nichtsozialistischen Charakter der Russischen Revolution wider. Es handelte sich um eine Art „bourgeoise Revolution“ ohne die Bourgeoisie, eine proletarische Revolution ohne ein ausreichend großes Proletariat, eine Revolution, in der die historischen Funktionen der westlichen Bourgeoisie von einer scheinbar antibourgeoisen Partei durch die Übernahme der politischen Macht übernommen wurden. Unter diesen Bedingungen war der revolutionäre Inhalt des westlichen Marxismus nicht anwendbar, nicht einmal in modifizierter Form. Was auch immer man von Marx‘ Erklärung zur Pariser Kommune halten mag – dass die „politische Herrschaft des Proletariats unvereinbar ist mit der Externalisierung ihrer sozialen Knechtschaft“ (eine Situation, die nur schwer vorstellbar ist, außer als momentane Möglichkeit, d.h. als die Revolution selbst) – Marx sprach zumindest von den „Produzenten“, nicht von einer politischen Partei, die an die Stelle der Produzenten tritt, während das bolschewistische Konzept von der staatlichen Herrschaft allein als der notwendigen und hinreichenden Voraussetzung für die Umwandlung der kapitalistischen in eine sozialistische Produktionsweise spricht. Die Produzenten werden durch den Staat kontrolliert, der Staat durch die Partei, die Partei durch das Zentralkomitee und letzteres durch den obersten Anführer und seinen Hofstaat. Die zerstörte Autokratie wird im Namen des Marxismus wiedererweckt. Auf diese Weise hängen die Revolution und der Sozialismus sowohl ideologisch als auch praktisch letztlich vom geschichtsbildenden Individuum ab.

In der Tat dauerte es nicht lange, bis die Russische Revolution und ihre Folgen als Werk der Genies Lenin, Trotzki und Stalin angesehen wurden; nicht nur in der bourgeoisen Sichtweise, für die dies selbstverständlich ist, sondern auch ganz allgemein von Sozialisten, die sich auf die materialistische Geschichtsauffassung berufen, die ihre Dynamik nicht in den außergewöhnlichen Fähigkeiten von Individuen, sondern im Kampf der Klassen im Zuge der sich entwickelnden gesellschaftlichen Produktionskräfte findet. Weder Marx noch irgendein vernünftiger Mensch würde die Rolle des „Helden“ in der Geschichte leugnen, sei es zum Guten oder zum Schlechten; denn, wie bereits erwähnt, ist der „Held“ bereits in die Klassengesellschaft eingebunden und wird selbst in seinem Denken und Handeln von den Klassenwidersprüchen bestimmt, die die Gesellschaft bestimmen. So hat sich Marx in seinen historischen Schriften ausgiebig mit solchen „Helden“ befasst, wie dem kleinen Napoleon, der sein Land ins Verderben stürzte, oder wie Bismarck, der das von der totgeborenen bourgeoisen Revolution vernachlässigte Ziel der deutschen Einigung vollendete. Es ist durchaus denkbar, dass ohne Napoleon III. und ohne Bismarck die Geschichte Frankreichs und Deutschlands anders verlaufen wäre, als sie tatsächlich war, aber dieser Unterschied hätte nichts an der sozioökonomischen Entwicklung beider Länder geändert, die durch die kapitalistischen Produktionsverhältnisse und die Expansion des Kapitals als internationales Phänomen bestimmt war.

Was ist Geschichte überhaupt? Die Bourgeoisie hat keine Theorie der Geschichte, wie sie auch keine Theorie der gesellschaftlichen Entwicklung hat. Da sie lediglich das beschreibt, was beobachtbar ist oder in alten Aufzeichnungen zu finden ist, ist Geschichte alles und nichts zugleich, und jede ihrer oberflächlichen Erscheinungsformen kann anstelle einer Erklärung hervorgehoben werden, die immer den zu einem bestimmten Zeitpunkt bestehenden gesellschaftlichen Machtverhältnissen dienen muss. Wie die Ökonomie ist auch die bourgeoise Geschichte reine Ideologie und gibt keinen Aufschluss über die Gründe des gesellschaftlichen Wandels. Und so wie die Marktwirtschaft nur durch das Verständnis der ihr zugrundeliegenden Klassenverhältnisse verstanden werden kann, bedarf auch diese Art von Geschichte einer anderen Art, um ihren Sinn zu enthüllen. Aus der Sicht von Marx bedeutet Geschichte die Veränderung der gesellschaftlichen Produktionsverhältnisse. Die Geschichte, die sich ausschließlich mit den Veränderungen in einer ansonsten statischen Gesellschaft befasst, ist, so interessant sie auch sein mag, für den Marxismus nur insofern von Belang, als diese Veränderungen den verborgenen Prozess anzeigen, durch den eine Produktionsweise gesellschaftliche Kräfte freisetzt, die auf den Aufstieg einer anderen Produktionsweise hinweisen. Aus dieser Sicht haben die historischen Veränderungen, die durch die russische Revolution und das bolschewistische Regime herbeigeführt wurden, ihren Platz innerhalb einer ansonsten unveränderten Produktionsweise, da ihre sozialen Beziehungen weiterhin Kapital-Arbeitsverhältnisse waren, auch wenn das Kapital – d. h. die Kontrolle über die Produktionsmittel – und mit ihm die Lohnarbeit aus den Händen privater Unternehmer genommen und in die Hände einer staatlichen Bürokratie gelegt wurden, die die Ausbeutungsfunktionen der ersteren ausübte. Das kapitalistische System wurde modifiziert, aber nicht abgeschafft. Die von den Bolschewiki gemachte Geschichte war immer noch kapitalistische Geschichte in der ideologischen Verkleidung des Marxismus.

Die Existenz von „großen Männern“ in der Geschichte ist ein sicheres Indiz dafür, dass Geschichte in der hierarchischen Struktur von klassengeprägten Wettbewerbsgesellschaften gemacht wird. Der Lenin-Kult, der Hitler-Kult, der Stalin-Kult usw. stehen für den Versuch, der Masse der Bevölkerung jede Art von Selbstbestimmung zu nehmen und auch für ihre vollständige Atomisierung zu sorgen, die dies technisch möglich macht. Solche Kulte haben wenig mit den „großen Männern“ als Persönlichkeiten zu tun, sondern spiegeln die Notwendigkeit oder den Wunsch nach völliger Konformität wider, um einer bestimmten Klasse oder einer bestimmten politischen Bewegung eine ausreichende Kontrolle über die breiten Massen zu ermöglichen, damit sie ihre spezifischen Ziele, wie Krieg oder Revolution, verwirklichen können. „Große Männer“ brauchen „große Zeiten“, und beide entstehen in Krisensituationen, die ihre Wurzeln in der Übertreibung der grundlegenden Widersprüche der Gesellschaft haben.

Die Hilflosigkeit des atomisierten Individuums findet eine Art imaginären Trost in der bloßen Symbolisierung seiner Selbstbehauptung in der Führung oder dem Anführer einer sozialen Bewegung, die für ihn zu tun behauptet, was er selbst nicht tun kann. Die Ohnmacht des sozialen Individuums ist die Potenz des Individuums, dem es gelingt, die eine oder andere Art des historisch gegebenen sozialen Strebens zu repräsentieren. Der antisoziale Charakter des kapitalistischen Systems erklärt seine scheinbare soziale Kohärenz in der symbolisierten Form des Staates, der Regierung, des großen Anführers. Die Symbolisierung muss jedoch ständig durch die konkreten Formen der Kontrolle durch die herrschende Minderheit verstärkt werden.

Es ist fast sicher, dass die Bolschewiki ohne Lenins Ankunft in Russland nicht die Regierungsmacht ergriffen hätten, und in diesem Sinne muss das Verdienst der bolschewistischen Revolution Lenin zugeschrieben werden – oder vielleicht dem deutschen Generalstab oder Parvus, der Lenins Eintritt in die russische Revolution ermöglichte. Aber was wäre in Russland ohne den „subjektiven Faktor“ der Existenz Lenins geschehen? Das völlig diskreditierte zaristische Regime war bereits gestürzt und wäre nicht durch einen konterrevolutionären Staatsstreich angesichts des vereinten und allgemeinen Widerstands von Arbeitern, Bauern, der Bourgeoisie und sogar Teilen des alten autokratischen Regimes wieder auferstanden. Darüber hinaus begünstigten die Entente-Mächte, die von der Allianz mit dem anachronistischen russischen autokratischen Regime befreit waren, die neue und angeblich demokratische Regierung, und sei es nur in der Hoffnung auf eine effizientere Kriegsführung gegen die mitteleuropäischen „antidemokratischen“ Mächte. Die Versuche, die Offensive im Westen wieder aufzunehmen, blieben erfolglos und verstärkten nur den Wunsch nach einem baldigen Frieden, sogar einem Separatfrieden, um das neue Regime zu konsolidieren und ein gewisses Maß an Ordnung in der zunehmenden sozialen Anarchie wiederherzustellen. Eine Konterrevolution hätte die erzwungene Fortsetzung des Krieges und die Beseitigung der Sowjets und der Bolschewiki zum Ziel gehabt, um den Privateigentumscharakter der gesellschaftlichen Produktionsverhältnisse zu sichern. Kurz gesagt, die „Diktatur des Proletariats“ wäre höchstwahrscheinlich durch eine Diktatur der Bourgeoisie gestürzt worden, durchgesetzt durch einen Weißen Terror und andere faschistische Herrschaftsmethoden. Ein anderes politisches System und andere Eigentumsverhältnisse hätten sich entwickelt, aber auf der Grundlage derselben Produktionsverhältnisse, die den bolschewistischen Staat aufrechterhalten haben.

In ähnlicher Weise besteht kaum ein Zweifel daran, dass der Zweite Weltkrieg von Adolf Hitler in dem Versuch ausgelöst wurde, den Ersten Weltkrieg durch einen zweiten Versuch der deutschen Kontrolle über das kapitalistische Europa zu gewinnen. Ohne Hitler wäre der Zweite Weltkrieg vielleicht nicht zu dem Zeitpunkt ausgebrochen, zu dem er tatsächlich stattfand, aber vielleicht auch nicht ohne den Stalin-Hitler-Pakt oder ohne die Verschärfung der weltweiten Depression, die der internen ökonomischen Politik der Nazis, von der ihre politische Vorherrschaft abhing, eindeutige Grenzen setzte. Es liegt jedoch auf der Hand, dass Hitler weder für den Ersten Weltkrieg noch für die dem Zweiten Weltkrieg vorausgehende weltweiten ökonomische Krise verantwortlich gemacht werden kann. Regierungen setzen sich aus Individuen zusammen, die bestimmte Ideologien und spezifische ökonomische Interessen vertreten, weshalb es immer möglich ist, die Schuld für eine bestimmte Politik einzelnen Politikern zuzuschreiben und anzunehmen, dass die Geschichte anders verlaufen wäre, wenn es sie nicht gegeben hätte. Das mag sogar stimmen, aber der andere Verlauf würde die allgemeine Entwicklung, soweit sie durch die kapitalistischen Produktionsverhältnisse bestimmt ist, in keiner Weise beeinflussen.

Kurz gesagt, es ist nicht möglich, verlässliche Vorhersagen über die geschichtliche Entwicklung aufgrund der Stärke der politischen Bewegungen und der Rolle der Individuen innerhalb dieser Bewegungen zu machen, die durch die Entwicklung des Kapitalismus und seiner Schwierigkeiten hervorgerufen werden, solange diese Ereignisse nicht die grundlegenden gesellschaftlichen Produktionsverhältnisse betreffen, sondern nur Veränderungen innerhalb dieser Verhältnisse widerspiegeln. Es stimmt zwar, dass die politischen und ökonomischen Phänomene eine Einheit bilden, aber von einer solchen Einheit zu sprechen, bedeutet vielleicht nur, sich auf unberechenbare Bewegungen innerhalb der gegebenen sozialen Struktur zu beziehen, und nicht auf soziale Widersprüche, die dazu bestimmt sind, die gegebene politische und ökonomische Einheit durch revolutionäre Veränderungen zu zerstören, die eine andere Gesellschaft ins Leben rufen. Genauso wenig wie die ökonomische Entwicklung in ihren Einzelheiten vorhersehbar ist, d.h. wann eine Krise ausgelöst oder überwunden wird, so wenig ist die politische Entwicklung in ihren Einzelheiten vorhersehbar, d.h. welche soziale Bewegung erfolgreich sein oder scheitern wird, oder welche Person die politische Szene beherrschen wird und ob diese Person als „geschichtsbildende“ Person auftreten wird, ganz abgesehen von ihrer persönlichen Qualifikation. Was nicht begreifbar ist, kann nicht berücksichtigt werden, und politische wie ökonomische Ereignisse erscheinen als eine Reihe von „Unfällen“ oder „Schocks“, die scheinbar von außerhalb des Systems kommen, in Wirklichkeit aber von diesem System produziert werden, was die Anerkennung seiner inhärenten Notwendigkeiten ausschließt. Schon die Existenz des politischen Lebens zeugt von seiner fetischistischen Bestimmung. Außerhalb dieser fetischistischen Bestimmung, dieser hilflosen und blinden Unterwerfung unter den Kapitalvermehrungsprozess, würde die Einheit von Politik und Ökonomie nicht als solche erscheinen, sondern als die Eliminierung beider in einer bewusst gestalteten Organisation der gesellschaftlichen Erfordernisse des Reproduktionsprozesses, befreit von seinen ökonomischen und politischen Aspekten. Die Politik und mit ihr jene Art von Ökonomie, die notwendigerweise politische Ökonomie ist, wird mit der Errichtung einer klassenlosen Gesellschaft aufhören.

Dass sich auch Lenin dessen in gewisser Weise bewusst war, lässt sich daran erahnen, dass er nach der Machtergreifung den Begriff „Lohnarbeit“ nur ungern verwendete. Nur einmal, auf dem Gründungskongress der Dritten Internationale im März 1919, sprach er aus Rücksicht auf ein internationales Publikum davon, dass „die Menschheit die letzte Form der Sklaverei abwirft: die kapitalistische oder die Lohnsklaverei“. Im Allgemeinen ließ er jedoch den Anschein erwecken, dass das Ende des Privatkapitals das Ende des Lohnsystems impliziert; auch wenn es das Lohnsystem im technischen Sinne nicht automatisch abschafft, so würde es doch von seinen ausbeuterischen Konnotationen befreit. In dieser Hinsicht, wie auch in vielen anderen, griff Lenin lediglich auf Kautskys Position von 1902 zurück, der behauptete, dass in den frühen Phasen des Aufbaus des Sozialismus die Lohnarbeit und damit das Geld (oder umgekehrt) beibehalten werden müsse, um den Arbeitern die notwendigen Anreize zur Arbeit zu geben. Auch Trotzki wiederholte diesen Gedanken, allerdings mit einer beispielhaften Schamlosigkeit, indem er erklärte, dass

„wir das Lohnsystem beibehalten und noch lange Zeit beibehalten werden. Je weiter wir gehen, desto mehr wird seine Bedeutung einfach darin bestehen, allen Mitgliedern der Gesellschaft alle lebensnotwendigen Bedürfnisse zu garantieren; und damit wird es aufhören, ein Lohnsystem zu sein. [Aber] in der gegenwärtigen schwierigen Periode ist das Lohnsystem für uns in erster Linie nicht eine Methode, um die persönliche Existenz eines einzelnen Arbeiters zu garantieren, sondern eine Methode, um zu schätzen, was der einzelne Arbeiter mit seiner Arbeit in die Arbeitsrepublik einbringt…. Schließlich kann der Arbeiterstaat, wenn er die einen belohnt (durch das Lohnsystem), nicht umhin, die anderen zu bestrafen – diejenigen, die eindeutig gegen die Arbeitersolidarität verstoßen, die die gemeinsame Arbeit untergraben und die sozialistische Erneuerung des Landes ernsthaft beeinträchtigen. Repression zur Erreichung wirtschaftlicher Ziele ist eine notwendige Waffe der sozialistischen Diktatur16.“

So wie das Lohnsystem die Grundlage der kapitalistischen Produktion ist, so bleibt es die Grundlage des „sozialistischen Aufbaus“, die es Leuten wie Lenin und Trotzki und ihrem Staatsapparat erst ermöglicht, nicht nur die Position einzunehmen, sondern auch mit der Stimme der Kapitalisten gegenüber der Arbeiterklasse zu sprechen. Als ob das Lohnsystem nicht schon immer die einzige Garantie für den Lebensunterhalt der Arbeiter gewesen wäre, und als ob es nicht schon immer dazu gedient hätte, die Höhe des Mehrwerts, der aus ihrer Arbeit zu gewinnen ist, abzuschätzen!

Als Theorie der proletarischen Revolution erkennt der Marxismus Veränderungen innerhalb unveränderter gesellschaftlicher Produktionsverhältnisse nicht als historische Veränderungen im Sinne der materialistischen Geschichtsauffassung an. Er spricht von Veränderungen der gesellschaftlichen Entwicklung von der Sklaverei über die Leibeigenschaft zur Lohnarbeit und von der Abschaffung der letzteren und damit aller Formen der Arbeitsausbeutung in einer klassenlosen sozialistischen Gesellschaft. Jede Art von Klassengesellschaft wird natürlich ihre eigene politische Geschichte haben, aber der Marxismus erkennt diese als die Politik bestimmter gesellschaftlicher Formationen an, die jedoch mit der Abschaffung der Klassen, der letzten politischen Revolution im allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklungsprozeß, zu Ende gehen wird. Ganz abgesehen von der objektiven Möglichkeit oder Unmöglichkeit der Abschaffung des Lohnsystems hatte das bolschewistische Regime nicht die Absicht, das Lohnsystem abzuschaffen, und war daher nicht damit beschäftigt, eine soziale Revolution im Marx’schen Sinne voranzutreiben. Es begnügte sich mit der Abschaffung der privaten Kontrolle über die Kapitalakkumulation, in der Annahme, dass dies ausreichen würde, um zu einer bewussten Planwirtschaft und schließlich zu einem egalitäreren Verteilungssystem überzugehen. Es stimmt natürlich, dass die Möglichkeit eines solchen Vorhabens Marx nicht in den Sinn gekommen war, für den das kapitalistische System in seiner Form des Privateigentums durch ein System ersetzt werden musste, in dem die Produzenten selbst die kollektive und direkte Kontrolle über die Produktionsmittel übernehmen würden. Unter diesem Gesichtspunkt ist das bolschewistische Bestreben eine historische Neuerung, die von Marx nicht in Betracht gezogen wurde und dennoch in die Geschichte der kapitalistischen Produktionsweise fällt.

Indem sie an der in der Zweiten Internationale entwickelten marxistischen Ideologie festhielten, gelang es Lenin und den Bolschewiki, ihre Umkehrung der Marx’schen Theorie als die einzig mögliche Form ihrer Verwirklichung zu erkennen. Auch wenn das bolschewistische Konzept nur die Errichtung eines staatskapitalistischen Systems vorsah, so war dies doch die Art und Weise, wie der Sozialismus um die Jahrhundertwende ganz allgemein verstanden worden war. Man kann den Bolschewiki also keinen „Verrat“ an den damals vorherrschenden „marxistischen“ Grundsätzen vorwerfen; im Gegenteil, sie verwirklichten die erklärten Ziele der sozialdemokratischen Bewegung, die selbst jegliches Interesse an der Umsetzung ihrer Überzeugungen verloren hatte. Was die Bolschewiki taten, war, das Programm der Zweiten Internationale mit revolutionären Mitteln zu verwirklichen. Indem sie dies taten, d. h. indem sie die Ideologie in die Praxis umsetzten und sie konkretisierten, identifizierten sie den revolutionären Marxismus mit der staatlich gelenkten sozialistischen Gesellschaft, wie sie sich der orthodoxe Flügel der internationalen Sozialdemokratie vorstellte.

Vor der bolschewistischen Revolution hatte die Bourgeoisie den Marxismus als eine sinnlose Utopie betrachtet, die im Widerspruch zu den natürlich gegebenen Marktbeziehungen und zur menschlichen Natur selbst stand. Natürlich gab es den Klassenkampf, aber auch dieser bedeutete, wie die Konkurrenz im Allgemeinen, nicht mehr als den darwinistischen Kampf ums Dasein, der seine Unterdrückung oder Verbesserung rechtfertigte, je nachdem, wie sich die Umstände oder Möglichkeiten entwickelten. Aber schon die Existenz der Bourgeoisie war Beweis genug dafür, dass die Gesellschaft ohne Klassenspaltung nicht bestehen konnte, da ihre Komplexität eine hierarchische Struktur erforderte. Der Sozialismus im Marx’schen Sinne der Selbstbestimmung der Arbeiterklasse war keine praktische Möglichkeit, und sein Eintreten war nicht nur dumm, sondern auch kriminell, denn seine Verwirklichung würde nicht nur die kapitalistische Gesellschaft, sondern die Gesellschaft selbst zerstören. Die Anpassung der reformistischen Arbeiterbewegung an die Realitäten des gesellschaftlichen Lebens und ihre erfolgreiche Integration in das kapitalistische System war ein zusätzlicher Beweis dafür, dass die Beziehungen zwischen Kapital und Arbeit die normalen gesellschaftlichen Beziehungen sind, an denen nicht gerüttelt werden kann, es sei denn um den Preis des sozialen Verfalls.

Dieses Argument wurde durch den Nachweis der Bolschewiki ad acta gelegt, dass ein „Sozialismus“ auf der Grundlage der Beziehungen zwischen Kapital und Arbeit möglich ist und dass eine soziale Hierarchie ohne die Bourgeoisie aufrechterhalten werden kann, indem diese einfach zu Dienern des Staates, des alleinigen Eigentümers des gesellschaftlichen Kapitals, gemacht wird. Obwohl Marx gesagt hatte, dass der Kapitalismus den Kapitalisten voraussetzt, muss dies nicht den Kapitalisten als Bourgeois, als Besitzer von Privatkapital, implizieren, denn der Prozess der Kapitalkonzentration und -zentralisierung deutete auf die Verringerung ihrer Zahl und die zunehmende Monopolisierung des Kapitals hin. Wenn es ein „Ende“ dieses Prozesses gäbe, wäre es das Ende des Privatkapitals als Eigentum vieler Kapitalisten und das Ende der Marktwirtschaft, die auf das vollständige Monopol des Eigentums an den Produktionsmitteln hinausliefe. Dieses könnte ebenso gut in den Händen des Staates liegen, der dann zum Organisator der gesellschaftlichen Produktion in einem System würde, in dem die „Marktbeziehungen“ auf den Austausch zwischen Arbeit und Kapital durch die Aufrechterhaltung der Lohnarbeit in der staatlich kontrollierten Ökonomie reduziert würden. Dieses Konzept hätte den „Sozialismus“ für die Bourgeoisie verständlich machen können, wenn es nicht ihre Abschaffung als herrschende Klasse bedeutet hätte. Für die Bourgeoisie war es völlig unerheblich, ob sie sich durch einen Staat enteignet sah, der nicht mehr der ihre war, oder durch eine proletarische Revolution im Marx’schen Sinne, d. h. durch die Aneignung der Produktionsmittel durch die Arbeiterklasse. Der bolschewistische staatskapitalistische oder, was auf dasselbe hinausläuft, staatssozialistische Begriff wurde folglich mit dem Marx’schen Begriff des Sozialismus gleichgesetzt. Wenn die Bourgeoisie vom Marxismus spricht, bezieht sie sich immer auf dessen bolschewistische Interpretation, da dies die einzige ist, die konkrete Anwendung gefunden hat. Diese Identifizierung des Marxismus mit dem leninistischen Sozialismusbegriff machte diesen zu einem Synonym für Marxismus und prägt als solches den Charakter aller revolutionären und nationalrevolutionären Bewegungen bis heute.

Während für die Bourgeoisie Bolschewismus und Marxismus dasselbe bedeuteten, konnte die Sozialdemokratie das leninistische Regime unmöglich als sozialistischen Staat bezeichnen, obwohl sie ihr eigenes, längst vergessenes Ziel, den Sozialismus durch die Eroberung der Staatsmacht zu erreichen, verwirklicht hatte. Da der Bolschewismus aber die Bourgeoisie enteignet hatte, war es ebenso unmöglich, ihn als kapitalistisches System zu bezeichnen, ohne anzuerkennen, dass selbst die legale Eroberung des Staates mit parlamentarischen Mitteln nicht zu einem sozialistischen Produktionssystem führen muss. Hilferding beispielsweise löste das Problem, indem er einfach verkündete, der Bolschewismus sei weder Kapitalismus noch Sozialismus, sondern eine Gesellschaftsform, die man am besten als „totalitäre Staatswirtschaft“ bezeichnen kann, ein System, das auf einer „unbegrenzten persönlichen Diktatur“ beruht17. Es wurde nicht mehr durch den Charakter seiner Ökonomie bestimmt, sondern durch die persönlichen Vorstellungen des omnipotenten Diktators. In Abkehr von seiner eigenen, seit langem vertretenen Auffassung des „organisierten Kapitalismus“ als unvermeidliches Ergebnis des Kapitalkonzentrationsprozesses und des damit verbundenen Verschwindens des Wertgesetzes als Regulator der kapitalistischen Ökonomie besteht Hilferding nun darauf, dass es aus ökonomischer Sicht keinen Staatskapitalismus geben kann. Sobald der Staat zum alleinigen Eigentümer der Produktionsmittel geworden sei, mache er die Funktionen der kapitalistischen Ökonomie unmöglich, weil er genau den Mechanismus abschaffe, der den ökonomischen Zirkulationsprozess über die Konkurrenz, auf die das Wertgesetz einwirke, ermögliche. Doch während dieser Zustand früher mit dem Aufstieg des Sozialismus gleichgesetzt wurde, wird er heute als totalitäre Gesellschaft wahrgenommen, die sowohl vom Kapitalismus als auch vom Sozialismus gleichermaßen entfernt ist. Das einzige Element, das eine Umwandlung in den Sozialismus ausschloss, war das Fehlen einer politischen Demokratie. In diesem Fall stimmte Hilferding jedoch grundsätzlich mit Lenin in der Annahme überein, dass es möglich ist, den Sozialismus mit politischen Mitteln einzuführen, auch wenn es keine Einigung über die anzuwendenden politischen Mittel gab. In der Tat war Lenin Hilferding sehr zugetan, außer in seiner Ablehnung der Mittel der formalen Demokratie als Kriterium für den sozialistischen Charakter der staatlich kontrollierten Ökonomie.

In dieser Hinsicht ist es bemerkenswert, dass weder Lenin noch Hilferding sich um die gesellschaftlichen Produktionsverhältnisse als Kapital-Arbeitsverhältnisse kümmerten, sondern lediglich um den Charakter der Regierung, die über die „neue Gesellschaft“ herrschen sollte. Beide waren der Meinung, dass der Staat die Gesellschaft kontrollieren müsse, sei es mit demokratischen oder diktatorischen Mitteln; die Arbeiterklasse sollte das gehorsame Instrument der Regierungspolitik sein. Dennoch setzte sich Lenins Konzept der „Diktatur“ durch, denn die Bolschewiki hatten die Macht ergriffen, während Hilferdings „Demokratie“ durch die autoritären Tendenzen des kapitalistischen Systems langsam ausgehöhlt wurde. Außerdem hatte der „Marxismus“ der Zweiten Internationale am Vorabend des Ersten Weltkriegs seine Plausibilität verloren, während der Erfolg der bolschewistischen Revolution als eine Rückkehr zur revolutionären Theorie und Praxis des Marxismus angesehen werden konnte. Diese Situation sorgte dafür, dass die leninistische Interpretation des Marxismus, die von der Existenz einer Avantgardepartei nicht nur zur Machtergreifung, sondern auch zur Sicherung des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus abhängig ist, an Bedeutung gewann. Jedenfalls dominierte die leninistische Auffassung des Marxismus im Laufe der Zeit denjenigen Teil der internationalen Arbeiterbewegung, der sich als antikapitalistische und antiimperialistische Kraft verstand.

Wir haben uns ausführlich mit dem Bolschewismus und der Russischen Revolution befasst, um zwei Punkte hervorzuheben: erstens, dass die Politik des bolschewistischen Regimes nach Lenins Tod ihre Ursache in der vorherrschenden Situation in Russland und der Welt insgesamt sowie in den politischen Konzepten der leninistischen Partei hatte; und zweitens, dass das Ergebnis dieser Kombination von Faktoren eine zweite und scheinbar „endgültige“ Zerstörung der Arbeiterbewegung als marxistische Bewegung bedeutete. Der Erste Weltkrieg und seine Unterstützung durch die sozialistischen Parteien der Zweiten Internationale bedeuteten eine Niederlage des Marxismus als potenziell revolutionäre Arbeiterbewegung. Der Krieg und seine Folgen führten zu einer vorübergehenden Wiederbelebung revolutionärer Aktivitäten für begrenzte reformistische Ziele, was darauf hindeutete, dass die Arbeiter nicht bereit waren, das kapitalistische System zu stürzen. Nur in Russland gingen die revolutionären Umwälzungen über bloße Regierungswechsel hinaus, indem sie die Produktionsmittel – nicht auf einmal, sondern schrittweise – in die Hände des bolschewistischen Parteistaats spielten. Dieser scheinbare Erfolg bedeutete jedoch eine völlige Umkehrung der Marx’schen Theorie und ihre vorsätzliche Verwandlung in die Ideologie des Staatskapitalismus, die sich ihrem Wesen nach auf den Nationalstaat und dessen Kampf um Existenz und Expansion in einer Welt konkurrierender imperialistischer Nationen und Machtblöcke beschränkt.

Das Konzept der Weltrevolution als zu erwartendes Ergebnis des imperialistischen Krieges, das die Bolschewiki scheinbar zur Machtergreifung veranlasste, hing von Lenins Vorstellung von der unverzichtbaren Existenz einer Avantgardepartei ab, die in der Lage ist, die Gelegenheit zum Sturz des bourgeoisen Staates zu ergreifen, und die in der Lage ist, die ansonsten ziellose Verschwendung spontan freigesetzter revolutionärer Energien seitens der rebellischen Massen zu vermeiden oder zu korrigieren. Außer den russischen Bolschewiki gab es jedoch nirgendwo eine Avantgardepartei vom leninistischen Typ, so dass diese erste Voraussetzung für eine erfolgreiche sozialistische Revolution nicht erfüllt werden konnte. Im Lichte von Lenins eigener Theorie war es daher logisch inkonsequent, auf die Ausweitung der russischen zu einer internationalen Revolution zu warten. Aber selbst wenn solche Avantgardeparteien sozusagen über Nacht hätten entstehen können, wären ihre Ziele durch das leninistische Konzept des Staates und seiner Funktionen im gesellschaftlichen Transformationsprozess bestimmt gewesen. Wenn sie erfolgreich gewesen wären, hätte es mehr als ein staatskapitalistisches System gegeben, aber keine internationale sozialistische Revolution. Kurzum, es wäre zu einem früheren Zeitpunkt vollzogen worden, was nach dem Zweiten Weltkrieg ohne Revolution tatsächlich eingetreten ist, nämlich die imperialistische Aufteilung der Welt in monopolistische und staatskapitalistische nationale Systeme unter der Ägide instabiler Machtblöcke.

Angenommen, die Revolutionen in Westeuropa wären über rein politische Veränderungen hinausgegangen und hätten zu einer Diktatur des Proletariats geführt, die durch ein System von Sowjets ausgeübt worden wäre, die die ökonomischen und sozialen Beziehungen kontrollierten, dann hätte sich ein solches System in Opposition zum Parteienstaat in seiner leninistischen Inkarnation befunden. Höchstwahrscheinlich hätte es zu einer Wiederbelebung der inneren Opposition in Russland gegen das bolschewistische Machtmonopol und zur Entthronung seiner Führung geführt. Eine proletarische Revolution im Marx’schen Sinne hätte das bolschewistische Regime noch mehr gefährdet als eine bourgeoise und sozialdemokratische Konterrevolution, denn für die Bolschewiki war die Ausbreitung der Revolution nur als Ausdehnung der bolschewistischen Revolution und Beibehaltung ihrer spezifischen Merkmale im globalen Maßstab denkbar. Dies war einer der Gründe, warum die Dritte Internationale als „Werkzeug der Weltrevolution“ zu einer internationalen Replik der leninistischen Partei gemacht wurde.

Diese besondere Praxis basierte auf Lenins Theorie des Imperialismus. Mehr polemisch als theoretisch ist Lenins Imperialismus: Das höchste Stadium des Kapitalismus widmete den flüchtigen politischen Aspekten des Imperialismus mehr Aufmerksamkeit als der ihm zugrunde liegenden sozioökonomischen Dynamik. Es sollte den imperialistischen Charakter des Ersten Weltkriegs entlarven, der als allgemeine Voraussetzung für die soziale Revolution angesehen wurde. Lenins Argumente wurden durch einschlägige Daten aus verschiedenen bourgeoisen Quellen, durch eine kritische Nutzung der theoretischen Erkenntnisse von J. H. Hobson und Rudolf Hilferding und durch eine Ablehnung von Karl Kautskys spekulativer Theorie des Superimperialismus als Weg zu einem friedlichen Kapitalismus untermauert. Die Daten und Theorien waren an ein bestimmtes historisches Stadium der kapitalistischen Entwicklung gebunden und enthielten keine Anhaltspunkte für deren weiteren Verlauf.

Der Zwang zum Imperialismus ist der kapitalistischen Produktion inhärent, aber es ist die Entwicklung der letzteren, die ihre spezifischen Erscheinungsformen zu einem bestimmten Zeitpunkt ausmacht. Für Lenin wurde der Kapitalismus jedoch erst „auf einer bestimmten und sehr hohen Stufe der kapitalistischen Entwicklung“ imperialistisch, einer Stufe, die die Herrschaft nationaler und internationaler Monopole implizierte, die durch Vereinbarung oder Gewalt die ausbeutbaren Ressourcen der Welt unter sich aufteilten. Seiner Ansicht nach ist diese Periode weniger durch den Export von Waren als durch den von Kapital gekennzeichnet, der den großen imperialistischen Mächten und einem Teil ihrer arbeitenden Bevölkerung ein zunehmend parasitäres Leben auf Kosten der unterworfenen Regionen der Welt ermöglicht. Er betrachtete diese Situation als „höchstes Stadium“ des Kapitalismus, weil er davon ausging, dass seine vielfältigen Widersprüche unmittelbar zu sozialen Revolutionen auf internationaler Ebene führen würden.

Doch obwohl der Erste Weltkrieg zur Russischen Revolution führte, war der Imperialismus nicht der „Vorabend der proletarischen Weltrevolution“. Bemerkenswert ist jedoch die Kontinuität zwischen Lenins früher Arbeit über die Entwicklung des russischen Kapitalismus und seiner Theorie des Imperialismus und der bevorstehenden Weltrevolution. Im Gegensatz zu den Narodniks vertrat Lenin, wie wir gesehen haben, die Auffassung, dass der Kapitalismus der nächste Schritt in der Entwicklung Russlands sein würde und dass aus diesem Grund das Industrieproletariat in der russischen Revolution die dominierende Rolle spielen würde. Indem jedoch nicht nur die Arbeiter, sondern auch die Bauern und sogar Schichten der Bourgeoisie einbezogen würden, würde die Revolution den Charakter einer „Volksrevolution“ erhalten. Um all ihre Möglichkeiten zu verwirklichen, müsste sie von einer Organisation geführt werden, die den Sozialismus der Arbeiterklasse vertritt. Lenins Theorie des Imperialismus als „Vorabend der Weltrevolution“ war somit eine Projektion seiner Theorie der russischen Revolution auf die ganze Welt. So wie sich in Russland verschiedene Klassen und Nationalitäten unter proletarischer Führung zusammenschließen sollten, um die Autokratie zu stürzen, so sollen sich auf internationaler Ebene ganze Nationen in verschiedenen Entwicklungsstadien unter der Führung der Dritten Internationale zusammenschließen, um sich sowohl von ihren imperialistischen Herren als auch von ihren einheimischen herrschenden Klassen zu befreien. Die Weltrevolution ist also eine der unterdrückten Klassen und Nationen gegen einen gemeinsamen Feind – den monopolistischen Imperialismus. Diese Theorie machte nach Stalins Ansicht den „Leninismus zum Marxismus des imperialistischen Zeitalters“. Die Theorie, die von erfolgreichen sozialistischen Revolutionen in den fortgeschrittenen kapitalistischen Nationen ausging, konnte jedoch weder als richtig noch als falsch bewiesen werden, da die erwarteten Revolutionen nicht eintraten.

Dieser wahrhaft grandiose Plan, der den Bolschewismus in den Mittelpunkt des weltrevolutionären Prozesses stellt und, um es mit den Worten Hegels zu sagen, den Weltgeist in Lenin und seiner Partei manifestieren lässt, bleibt ein bloßer Ausdruck von Lenins Vorstellungskraft, denn mit jedem Schritt, den er unternimmt, gerät der „größte Realpolitiker“ in Konflikt mit der Realität. So musste er sein eigenes Agrarprogramm gegen das seiner sozialrevolutionären Gegner eintauschen, sich von der in der Periode des „Kriegskommunismus“ mit verheerenden Ergebnissen praktizierten „Naturalwirtschaft“ verabschieden und in der Neuen Ökonomischen Politik auf die Marktverhältnisse zurückgreifen, und das vom bolschewistischen Regime zunächst so großzügig gewährte Selbstbestimmungsrecht der unterdrückten Nationalitäten zu bekämpfen, so sah er sich gezwungen, die Dritte Internationale nicht für die Ausweitung der internationalen Revolution, sondern nur für die Verteidigung des bolschewistischen Staates aufzubauen und zu nutzen. Sein Internationalismus, wie auch der der Bourgeoisie, konnte nur nationalen Zielen dienen, die als allgemeine Interessen der Weltrevolution getarnt wurden. Aber vielleicht war es gerade dieses völlige Versagen, die erklärten Güter des Bolschewismus zu fördern, das wirklich von Lenins Beherrschung der Realpolitik zeugt, wenn auch nur in dem Sinne, dass ein prinzipienloser Opportunismus tatsächlich dem Zweck diente, die Bolschewiki an der Macht zu halten.

Lenins Zielstrebigkeit bei der Erlangung und dem Erhalt der Staatsmacht durch Kompromisse und opportunistische Kehrtwendungen, die ihm von den Umständen diktiert wurden, die sich seiner Kontrolle entzogen, war keine von der marxistischen Theorie geforderte Praxis, sondern ein empirischer Pragmatismus, wie er die bourgeoise Politik im Allgemeinen kennzeichnet. Der Berufsrevolutionär verwandelte sich in einen Staatsmann, der mit anderen Staatsmännern darum wetteiferte, die spezifischen Interessen des bolschewistischen Staates als diejenigen der russischen Nation zu verteidigen. Jede weitere revolutionäre Entwicklung wurde nun als abhängig vom Schutz des ersten „Arbeiterstaates“ betrachtet, der damit zur obersten Pflicht des internationalen Proletariats wurde. Die marxistische Ideologie diente nicht nur internen, sondern auch externen Zwecken, indem sie die Unterstützung der Arbeiterklasse für das bolschewistische Russland sicherstellte. Dies betraf zwar nur einen Teil der Arbeiterbewegung, aber es war der Teil, der die antibolschewistischen Kräfte, zu denen nun auch die alten sozialistischen Parteien und die Gewerkschaften/Syndikate gehörten, stören konnte. Die leninistische Interpretation des Marxismus wurde zur gesamten Marx’schen Theorie, als Gegenideologie zu allen Formen des Antibolschewismus und allen Versuchen, die russische Regierung zu schwächen oder zu zerstören. Gleichzeitig wurden aber auch Versuche unternommen, einen Zustand der Koexistenz mit den kapitalistischen Gegnern herbeizuführen. Es wurden verschiedene Zugeständnisse vorgeschlagen, um die gegenseitigen Vorteile aufzuzeigen, die durch den internationalen Handel und andere Formen der Zusammenarbeit erzielt werden konnten. Diese doppelgesichtige Politik diente dem einzigen Ziel, den bolschewistischen Staat zu erhalten, indem sie den nationalen Interessen Russlands diente.


1Verfassung der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (1918), Artikel 4, Kapitel XIII.

2Trotzki, Our Revolution (A.d.Ü., haben keine Quelle auf Deutsch gefunden), S. 98.

3Luxemburg, Die Russische Revolution, S. 46.

4Lord Moran berichtet über den folgenden Dialog zwischen Churchill und Stalin in Moskau im Jahr 1942: Churchill: „Als ich die Frage der Kolchosen und den Kampf mit den Kulaken ansprach, wurde Stalin sehr ernst. Ich fragte ihn, ob das so schlimm sei wie der Krieg. ‚Oh ja‘, antwortete er, ’schlimmer. Viel schlimmer. Es dauerte Jahre. Die meisten von ihnen wurden von den Bauern, die sie hassten, liquidiert. Zehn Millionen von ihnen. Aber wir mussten es tun, um die Landwirtschaft zu mechanisieren. Am Ende wurde die Produktion auf dem Land verdoppelt. Was ist eine Generation?‘ fragte Stalin, während er am Tisch auf und ab ging.“ C. Moran, Churchill: The Struggle for Survival, 1940-1965 (Boston: Houghton, 1966), S. 70.

5Lenin, Programm der KPdSU (B), angenommen am 22. März 1919 auf dem Achten Parteitag.

6Stalins Verfassung von 1936 führte das allgemeine Wahlrecht wieder ein, verband es aber mit einer Reihe von Kontrollen, die die Wahl von Personen in staatliche Institutionen ausschlossen, die nicht von der Kommunistischen Partei bevorzugt wurden, und zeigte damit, dass das allgemeine Wahlrecht und die Diktatur gleichzeitig existieren können.

7Trotzki, Dictatorship vs. Democracy (A.d.Ü., wir waren uns nicht sicher um welches Werk es sich hier genau handelt) (New York, 1922), S. 107-9.

8Trotzki, der zweifellos ein ebenso hervorragender revolutionärer Politiker wie Lenin war, ist in Bezug auf die bolschewistische Revolution weder als Theoretiker noch als praktischer Akteur von Interesse, weil er sich Lenin völlig unterordnete und dadurch eine große Rolle bei der Machtergreifung und dem Aufbau des bolschewistischen Staates spielen konnte. Vor seiner bedingungslosen Unterwerfung unter Lenin lehnte Trotzki sowohl die Menschewiki als auch die Bolschewiki ab, erstere wegen ihrer passiven Akzeptanz der erwarteten russischen Revolution als einer bourgeoisen Revolution im traditionellen Sinne, und letztere wegen Lenins Beharren auf einem „Bauern-Arbeiter-Bündnis“, das nach Trotzkis Ansicht nicht zu einer sozialistischen Revolution führen konnte, kann die sozialistische Revolution, die vom Industrieproletariat beherrscht wird, überhaupt nicht im Rahmen einer nationalen Revolution betrachtet werden, sondern muss von Anfang an als internationale Revolution angegangen werden, die die russische Revolution mit den Revolutionen in Westeuropa vereint, d.h. als eine „permanente Revolution“ unter der Hegemonie der Arbeiterklasse. Durch den Übergang zu Lenins Ideen und deren offensichtlicher Gültigkeit im Kontext der russischen Situation wurde Trotzki zum Gefangenen eines dogmatisierten Leninismus und somit unfähig, eine marxistische Kritik an der bolschewistischen Revolution zu entwickeln.

9Trotzki, „Lenin an seinem 50. Geburtstag“, in Vierte Internationale (Januar-Februar 1951), S. 28-9.

10A. J. Mayer, Wilson vs. Lenin (1964), S. 301.

11H.H. Fisher, „Soviet Policies in Asia“, in: The Annals of the American Academy of Political and Social Science (Mai 1949), S. 190.

12„Über die Losung für die Vereinigten Staaten von Europa“ (1915), in Gesammelte Werke, Band 21 (Moskau: Progress, 1964), S. 342.

13Dies fand seinen Ausdruck in dem von den Matrosen, Soldaten und Arbeitern von Kronstadt angenommenen Programm: 1) Unverzügliche Neuwahlen der Sowjets. Die derzeitigen Räte entsprechen nicht mehr den Wünschen der Arbeiter und Bauern. Die Neuwahlen sollten in geheimer Abstimmung erfolgen, und ihnen sollte eine freie Wahlpropaganda vorausgehen. 2) Rede- und Pressefreiheit für die Arbeiter und Bauern, für die Anarchisten und für die linken sozialistischen Parteien. 3) Das Versammlungsrecht und die Freiheit der gewerkschaftlichen/syndikalistischen und bäuerlichen Organisationen. 4) Die Einberufung einer Konferenz der überparteilichen Arbeiter, Soldaten und Matrosen von Petrograd, Kronstadt und dem Bezirk Petrograd spätestens am 10. März 1921. 5) Die Befreiung aller politischen Gefangenen der sozialistischen Parteien und aller inhaftierten Arbeiter, Bauern, Soldaten und Matrosen, die den Organisationen der Arbeiterklasse und der Bauern angehören. 6) Die Wahl einer Kommission, die die Dossiers aller in den Gefängnissen und Konzentrationslagern Inhaftierten prüft. 7) Die Abschaffung aller politischen Sektionen in den Streitkräften. Keine politische Partei sollte Privilegien für die Verbreitung ihrer Ideen haben oder zu diesem Zweck staatliche Subventionen erhalten. Anstelle der politischen Sektionen sind verschiedene kulturelle Gruppen zu bilden, die vom Staat finanziert werden. 8) Die sofortige Abschaffung der zwischen Stadt und Land aufgestellten Milizkommandos. 9) Die Angleichung der Rationen für alle Arbeiter, mit Ausnahme derer, die gefährliche oder gesundheitsschädliche Arbeiten verrichten. 10) Die Abschaffung der Parteikampfabteilungen in allen militärischen Gruppen. Die Abschaffung der Parteiwachen in Fabriken und Betrieben. Wenn Wachen erforderlich sind, sollten sie unter Berücksichtigung der Ansichten der Arbeiter ernannt werden. 11) Die Gewährung der Handlungsfreiheit für die Bauern auf ihrem eigenen Boden und das Recht, Vieh zu besitzen, vorausgesetzt, dass sie sich selbst darum kümmern und keine angeheuerten Arbeiter beschäftigen. 12) Wir fordern, dass sich alle Militäreinheiten und Offiziersanwärtergruppen dieser Resolution anschließen. 13) Wir fordern, dass die Presse diese Resolution in angemessener Weise bekannt macht. 14) Wir fordern, dass die handwerkliche Produktion unter der Voraussetzung genehmigt wird, dass sie keine Lohnarbeit einsetzt. Zitiert von Ida Mett, The Kronstadt Commune (London: Solidarity, 1967), S. 6-7. Für eine detaillierte Geschichte des Kronstädter Aufstandes siehe Paul Avrich, Kronstadt 1921 (Princeton: Princeton University Press, 1970).

14In Izvestiya. Journal of Kronstadt’s Temporary Revolutionary Committee, 12. März 1921; zitiert in The Truth about Kronstadt (Prag, 1921).

15A. Kollontai, Die Arbeiteropposition (1921).

16Dictatorship vs. Democracy, S. 149.

17Artikel für Sotsialistichesky Viestnik; englische Fassung in Proletarian Outlook 6:3 (1940).

Dieser Beitrag wurde unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Kronstadt 1921, Paul Mattick, Russische Revolution 1917, Texte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.