Gefunden auf marxists.org, die Übersetzung ist von uns. Wie wir schon auf unserer Veranstaltung/Diskussion zum ‚Aufständischen Anarchismus‘ sagten, ist es historisch nicht möglich den Anarchismus von der aufständischen Praxis der Massen zu trennen. Wir werden in kommender Zeit mehrere Artikel veröffentlichen, bzw. übersetzen die genau dass unterstreichen, es handelt sich hier um Artikel/Texte aus verschiedenen Epochen und Ländern, die unser Wissen nach auch noch nie zuvor ins Deutsche übersetzt worden sind. Dies ist der zweite Text in der Reihe.
Revolutionäre Praxis
Geschrieben: 1880 (ungefähr) Quelle: Text aus Kapitel III aus: Cafiero, Carlo, und Nestor McNab (Hrsg. & Übers.). 2012. Revolution. 1. englische Ausgabe. Edmonton: Black Cat Press. Übersetzt ins Englische von Nestor McNab (2011) aus dem italienischen Original, enthalten in Gian Carlo Maffei (Hrsg.), Dossier Cafiero, Bergamo 1972.
Wir sind uns alle einig, dass revolutionäre Propaganda notwendig ist, aber man muss die abstrakte Propaganda der Idee, die durch Bücher, Zeitungen und Reden gemacht wird, von der realen Propaganda der Taten unterscheiden, die zwar die Zusammenarbeit des geschriebenen und gesprochenen Wortes erfordert, sich aber wesentlich von der ersteren unterscheidet, sowohl an ihrer Wurzel – da sie sich auf die tatsächliche Lage gründet, in der sich die Menschen befinden – als auch in ihrer gesamten Entwicklung – da ihre wesentliche Manifestation die Tat ist, die materielle Aktion, die allein in der Lage ist, andere Taten hervorzurufen. Im ersten Fall steht die Idee an erster Stelle, die Ursache, und die Tat ist eine Begleiterscheinung, die Folge; im zweiten Fall hingegen ist die Tat an erster Stelle, die Ursache, und die Idee ist nur die Folge. Die beiden Systeme sind diametral entgegengesetzt. Weiterlesen →