Allgegenwärtiger Kapitalismus

Hier ein Interview mit dem Kollektiv welches die Publikation Cuadernos de Negación veröffentlicht, wir haben bis Dato keine Ausgabe übersetzt un veröffentlicht, aber dies wird auch nicht mehr lange dauern. Im Interview wird nochmals klar unterstrichen dass die Herrschaft des Kapitals international ist, es gibt keine Schlupflöcher, es keine befreite Zonen und ähnliches gibt, dass dies nur falsche und reformistische Antworten und der Versuch diese befreiten Zonen zu erschaffen nur Luftschlösser sind. Die einzige Art den Kapitalismus zu bekämpfen ist es diesen zu zerstören und zwar international.

Allgegenwärtiger Kapitalismus

In Zusammenarbeit mit LOS AMIGOS DE LA NEGACIÓN

für die Zeitschrift Salamandra Nr. 23-24 (2021)

Hinweis an die Leser: Die Zeitschrift begrüßt, wie bei früheren Gelegenheiten, ein breites Spektrum an theoretischen und experimentellen Beiträgen, die sich um ein bestimmtes Thema anordnen lassen. Es ist wahr, dass diese Abschnitte oft das Ergebnis der Affinität von Artikeln und Aufsätzen waren, die wir hatten oder die uns von Freunden und Mitwirkenden zugesandt wurden, ohne irgendeine Art von Planung oder spezifischem Vorschlag, während in diesem Fall die Bedeutung und die innere Kohärenz jedes thematischen Abschnitts bei der Abfassung und Auswahl der Texte, die sie umfassen, Priorität und Sorgfalt hatten. Ein gutes Beispiel dafür ist Fuga de la revolución, revolución de la fuga: autonomía y emancipación en el fin del mundo, das die Beiträge von Mitgliedern der Gruppe und eingeladenen Freunden und Kollektiven zu einer grundlegenden und zwingenden Diskussion versammelt: Sollte der industrielle Kapitalismus durch revolutionäres Werden abgeschafft werden, oder sollten wir den erstarrten und korrumpierten Sumpf der Lebensweise, die er abgesondert hat, verlassen und entkommen, um von vorne anzufangen? Zwischen diesen beiden Polen, die traditionell als widersprüchlich wahrgenommen werden, obwohl sie es vielleicht gar nicht sind und auch nicht sein sollten, und dem ganzen Zwischenraum, der ihre Versöhnung ermöglichen könnte, bewegen sich die Vorschläge von Jorge Valadas, den Kollektiven Barbaria und Los amigos de la Negación, Jose Manuel Rojo, Adrián Almazán und Helios Escalante, Albert Mason und Andrés Devesa, zusammen mit der absoluten (und zugleich verwandten) Hinwendung zum Glühen, zum schöpferischen Bild und zur Wiederverzauberung des Landes, die Silvia das Fadas als Wurzel und Frucht eines jeden utopischen Essays oder revolutionären Prozesses, der diesen Namen verdient, bezeichnet.

Aber die Revolution zu fordern, ja sogar ihre Möglichkeit zu erheben, zumindest die Abspaltung von der neuen und alten herrschenden Unordnung, die im Sterben liegt, zu verteidigen, um die Saat der zukünftigen Harmonie hier und jetzt zu pflanzen, war gestern Zeitverschwendung und ein Ding der Unmöglichkeit, während heute das Unmögliche darin besteht, die Verweigerung zu negieren, die in jeder Ecke des Planeten in jeder Revolte und jedem Zyklus von Revolten, in jeder Kommune, Zone zur Verteidigung und Intensität des wahren Lebens explodiert, die sich bilden und gegen das Ende ihrer Welt revoltieren. Denn es ist nicht der unsere und war es auch nie: Es ist der reale und bildliche Zusammenbruch, den der Turbokapitalismus durch seine eigene infernalische und selbstmörderische Logik herbeiführt, dieser allgemeine Bankrott des Produktionsmodells, die Umweltkrise und der zivilisatorische Selbstmord, der gerade wegen seiner unbestreitbaren und unheilvollen Schwere zu einem weiteren Klischee des Imaginären geworden ist, das das Spektakel impft, um Angst zu verbreiten und das Gewissen zu zähmen.

 

Grupo Surrealista de Madrid – Surrealistische Gruppe Madrid

gruposurrealistademadrid.org

 

Allgegenwärtiger Kapitalismus

In einer vereinten Welt ist es nicht möglich, ins Exil zu gehen“.

(Guy Debord, Panegyrik)

Wir teilen eine gemeinsame Sensibilität mit denen, die gegen die bestehende Ordnung agitieren und deshalb für einen vagen Ausweg plädieren. Aber wir glauben aufrichtig, dass es nicht möglich ist, zu entkommen. Im Raum des Kapitals ist keine Abspaltung möglich, es gibt keinen geografischen Raum, in den man überlaufen könnte, es gibt leider keine Grenzen, die man überschreiten könnte, es gibt kein Außen. Niemand hat sich auf der Straße verirrt, weil es kein Ziel zu erreichen gibt, niemand konnte und kann sich aus der bestehenden Ordnung befreien, indem er sich einfach von den schrecklichen Gebäuden und dem harten Asphalt entfernt.

So wie es außerhalb des Kapitals kein geografisches Gebiet gibt, so gibt es auch keine Möglichkeit, vor dem Staat und seinen Regeln zu fliehen. Wir können eine Grenze überschreiten, um von der Gerichtsbarkeit eines Landes in ein anderes zu gelangen. Es gibt keinen Ausweg aus den kapitalistischen Verhältnissen, aus dem Kapital als gesellschaftlichem Verhältnis. Und wenn es keinen Ausweg mehr gibt, wird die Notwendigkeit einer globalen Revolution zu einer unaufschiebbaren Aufgabe. Das klingt klaustrophobisch, erstickend, und das ist es auch. Der Kapitalismus hat jeden Teil des Planeten erobert, und das ist eines der grundlegenden Merkmale, die ihn von früheren Produktionsweisen unterscheiden.

Wenn die kapitalistische Propaganda uns einreden will, „grenzenlos zu leben“, dann deshalb, weil der Kapitalismus bereits grenzenlos lebt. Indem sie die Aufhebung aller vernünftigen Grenzen fordert, um ihre abstrakte Expansion zu befriedigen, überschreitet sie Grenzen, zerstört den Planeten, um eine Straße zu überqueren, verändert Körper, vergibt unendliche Kredite, will unendliches Wachstum und Expansion der Ökonomie. Werden wir nicht sogar von Gruppen angestachelt, die den Auftrag anfechten sollen, alle Grenzen zu überschreiten, um die kapitalistische Kultur zu bekämpfen, die keine andere Wahl hat, als sie zu erweitern? Zweifellos brauchen wir „Lebensformen, die sich mit dem Äußeren auseinandersetzen und es begehren, ohne es zu kolonisieren oder zu zerstören, was andere Beziehungen zwischen dem Menschen und allem, was uns umgibt, voraussetzt, die ebenso rational und materiell wie leidenschaftlich und poetisch angegangen werden müssen“, wie die Gefährten der Grupo Surrealista de Madrid – der Surrealistischen Gruppe von Madrid betonen. Aber wo ist dieses Äußere? Eine symbolische Äußerlichkeit, die flüchtig wahrgenommen werden kann, ist zwar inspirierend für uns, aber keine alltägliche Aktivität, die wir körperlich und kollektiv erleben können.

Es gibt keine „vorübergehend autonomen Zonen“ – autonom in Bezug auf was, könnte man fragen? Wenn jede „Piratenutopie“ immer weniger vom allsehenden kapitalistischen Auge und seinen allumfassenden technologischen Tentakeln ignoriert wird. Es gibt keine Freiheit und Autonomie, wie sie Hakim Bey in seiner Temporal Autonomous Zone (1997) beschreibt, wenn wir auf der Lauer nach der nächsten merkantilen/Waren Invasion sind. Nostalgie für die Vergangenheit oder für die Zukunft kann nur aus mangelnder Kenntnis der Geschichte entstehen. In der Vergangenheit gab es offensichtlich bessere Chancen, im Landesinneren zu bleiben, verloren und ignoriert von der kapitalistischen Gesellschaft, die in dieser Phase alles findet und subsumiert oder vernichtet.

Von der Stadt aus, in der wir diese Zeilen schreiben, in der argentinischen Region Litoral, bedeutet ein Ausflug aufs Land, in die Monokultur zu gehen. Auf gentechnisch veränderte Organismen, auf Soja und ausgeräuchertes Land, auf Land des Krebses und der Halbsklavenarbeit. Das ist unser Weg aus der Stadt heraus. Und wenn wir nach Norden gehen, werden wir das Gleiche noch vertiefter finden und die Verfolgung und Unterdrückung derjenigen, die dort überleben, noch weiter verstärkt antreffen. Das Gleiche gilt, wenn wir nach Süden gehen, nach Patagonien, wo es ein größeres Gebiet mit weniger Menschen gibt, aber das bedeutet nicht, dass es keinen Kapitalismus gibt. Es fühlt sich nirgendwo an ein Außenseiter zu sein (A.d.Ü., weil dies halt nicht geht). Ein nachmittäglicher Besuch kann dieses Gefühl hinterlassen, sogar ein kurzer Campingausflug, aber wer dort leben oder ein paar Tage länger bleiben will, wird mit den Kräften des Staates, den privaten Kräften der Grundbesitzer und auch mit dem Fehlen des Selbst konfrontiert. Mit der Erkenntnis, dass uns nicht nur der Raum, sondern auch das Wissen fehlt, um weit weg von den schrecklichen Städten, in denen wir leben, zu überleben. Wir finden auch keine Risse in den Städten oder anderswo. Es mag Ecken oder blinde Flecken geben, sowohl in territorialer als auch in sozialer Hinsicht, aber sie sind klein und vorübergehend, und die meiste Zeit nutzen wir sie, um diese unerträgliche Innerlichkeit unter Spannung zu setzen. Aber niemand kann in einer Ecke oder einem toten Winkel leben.

Der weit verbreitete Appell (Unsichtbares Komitee, 2003) – der dazu aufforderte, „hier und jetzt eine Reihe von Abtrünnigen, Abtrünnigen und Versammlungspunkten zu schaffen. Für diejenigen, die fliehen. Für diejenigen, die gehen. Eine Reihe von Orten, um dem Imperium einer Zivilisation zu entkommen, die auf den Abgrund zusteuert“ – schien den revolutionären Kampf auf eine Reihe von logistischen Problemen zu reduzieren, die von den voluntaristischen und immediatistischen Ansprüchen einer Handvoll von Gefährten inspiriert sind, die am Ende enttäuscht sein werden, dass sie nicht in der Lage waren, „Kommunismus“ inmitten des Kapitalismus zu leben! Wir müssen diese Misserfolge als Misserfolge des voluntaristischen und immediatistischen Idealismus akzeptieren und nicht als Misserfolge des Kampfes gegen das Kapital, der Bewegung, die die bestehenden Verhältnisse zerstört.

Das Unsichtbare Komitee stellt sich, wie so viele andere Gefährten, die vielleicht nicht einmal von der Existenz des Komitees wissen, bestimmte Fragen: „Es geht darum, uns die Mittel zu geben, den Maßstab zu finden, auf dem eine Reihe von Fragen gelöst werden können, die, einzeln gestellt, uns in die Depression stürzen. Wie werden wir die Abhängigkeiten los, die uns schwächen? Wie organisieren wir uns, um nicht mehr zu arbeiten? Wie kann man sich außerhalb der Toxizität der Metropole etablieren, ohne auf der anderen Seite „aufs Land zu gehen“? Wie kann man die Atomkraftwerke stoppen? Wie kann man es tun, um nicht gezwungen zu sein, zum psychiatrischen Schredder zu greifen, wenn ein Freund verrückt wird, oder zu den kruden Medikamenten der mechanistischen Medizin, wenn er krank wird? Wie kann man zusammenleben, ohne sich gegenseitig zu erdrücken? Wie kann man den Tod eines Genossen begrüßen? Wie kann man das Imperium zerstören?“

Wir sind der Meinung, dass die Verwechslung dessen, was jetzt möglich ist, mit dem, was nur auf den Trümmern des Staates und des Kapitals möglich ist, oder bei deren Reduzierung auf Trümmer, uns möglicherweise zum Scheitern oder direkt zum Reformismus führen kann und uns somit in die Depression bzw. den Institutionalismus stürzt. Eine Vielzahl möglicher menschlicher Beziehungen mit dem Ersatz der Institutionen dieser Gesellschaft zu verwechseln: der Familie, der Schule, der Gewerkschaft/Syndikat, des Sportvereins, des kulturellen Ghettos, bedeutet, in dieser Gesellschaft gefangen zu bleiben und sich nicht einmal vorzustellen, dass alles anders sein könnte.

Die soziale Revolution, die wir brauchen, kann nicht mit der Summe von Hunderten oder Tausenden von „kleinen freien Kommunen“ und/oder „nichtkapitalistischen Inseln“ inmitten des Kapitalismus gleichgesetzt werden. Ein solcher Ausweg verbirgt die materielle Konfrontation mit der Ordnung und umgeht die Debatte über den Inhalt des revolutionären Kampfes durch das Streben nach einer „Praxis“, einer abstrakten „Praxis“, die schon immer genau dieses Ziel verfolgt hat. Wir können nicht das Unmittelbare im Namen einer zukünftigen Revolution verwerfen. Aber unser Kampf, unsere Beziehungen zu den Gefährten lassen sich nicht einfach durch eine geografische Gruppierung definieren, und schon gar nicht durch eine ländliche und autarke Utopie.

Aus einem Streben nach militanter Effizienz, bei dem es mehr um das anzubietende Bild als um die konkrete Erfahrung geht, wird uns oft gesagt, dass „wir Beispiele für die Gesellschaft, die wir wollen, schaffen müssen, damit die anderen sehen, dass sie möglich ist“. Wir haben bereits viele Ergebnisse gesehen. Diese Unternehmungen werden bald vollständig in das integriert, was sie angeblich ablehnen. Wenn sie nicht gänzlich scheitern, ist ihr „Triumph“ eine öffentliche Demonstration, dass unter der unsichtbaren Hand des Kapitals alles möglich ist, sogar das, was als antikapitalistisch dargestellt wird (und es eindeutig nicht ist). Es ist unmöglich, auf dieser Fäulnis aufzubauen, es ist unmöglich, mit dem lebendigen Tod, der der Kapitalismus ist, zu leben. Die Gründe sind nicht moralischer, sondern materieller Natur.

Und oft nehmen diese Selbstverwaltungsvorschläge an, dass sie so sehr außerhalb der Gesellschaft stehen, dass sie anfangen, das Äußere zu verwechseln und am Ende denken, sie seien das Innere und der Rest sei das Äußere. Diejenigen, die diese Erfahrungen mit einem religiösen (d.h. ideologischen) Gewissen verbinden, kommen zu der Auffassung, dass in ihrer Kapelle alles in Ordnung ist, dass das Problem der Einfluss von außen, der „Gesellschaft“, ist und dass ihre Mitglieder von der kapitalistischen Sünde korrumpiert sind. Bestimmte so genannte Selbstverwaltungsprojekte gehen davon aus, dass die Grenzen des Austauschs im „Außen“ zu suchen sind. Eine Art Klage, die in etwa so formuliert werden könnte: „Wir können in Eigenregie produzieren, am Rande des Kapitalismus, das Problem ist, wenn wir rausgehen und verkaufen müssen“. Das ist eine völlig falsche Herangehensweise an das Problem, denn Produktion, Austausch und Konsum können zwar unterschieden werden, sind aber Teil desselben Prozesses.

In der Ausgabe 12 von CUADERNOS DE NEGACIÓN: Kritik der Selbstverwaltung haben wir gesagt: „Der selbstverwaltende Unternehmer trifft nicht auf den Markt, wenn er das fertige Produkt schon hat, sondern er trifft auf ihn, bevor er zu arbeiten beginnt, genauer gesagt, er findet sich selbst als Teilnehmer des Marktes. Deshalb können sie zwar einige Entscheidungen über ihre Projekte wie Kapitalisten treffen, müssen aber im Wesentlichen auf die Forderungen des Kapitals reagieren, wenn sie nicht scheitern wollen. Dieses Argument wird in der Regel von denjenigen vorgebracht, die sich bewusst sind, dass eine weniger schädliche Produktionsweise oder einfach eine andere Produktionsweise als die, die eine höhere Produktivität ermöglicht, zwangsläufig zu einer geringeren Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt führt, und die dem Markt die Schuld für ihr Unglück geben. Sie vergessen oder wollen vergessen, dass die Zirkulation ein Moment der Produktion ist und nicht eine separate Sphäre. Das Problem ist also einmal mehr, dass die Produktion in Form von Waren erfolgt und die vorherrschende soziale Beziehung die des Tauschs ist.“

Aber nicht nur die extremistischen Proklamationen zur Verteidigung der Selbstverwaltung des Bestehenden gehen von einem illusorischen Außen aus. Es gibt noch weitere illusorische Aktivitäten durch Identitätsanhaftung. Wir beziehen uns auf die Aktivität, die sowohl gruppenbezogen als auch individuell sein kann, die einer bloßen Identitätsfrage, dem Teilen eines gemeinsamen Jargons, einer Nostalgie oder einer Ästhetik unterworfen ist. Jede Aktivität, auch die mit antikapitalistischen Sehnsüchten, birgt die Gefahr einer illusorischen Subtraktion, die seit langem als „Sekte“ bezeichnet wird. Es gibt diejenigen, die sich geografisch zurückziehen und diejenigen, die sich von bestimmten Verhaltensweisen und Traditionen zurückziehen. Es gibt Menschen, die dem Lärm der Stadt entfliehen und einen Teil ihrer Nahrung ernten müssen, und es gibt Menschen, die in die Stadt ziehen, um mehr Angehörige und Gefährten zu finden. Sicherlich müssen sich sowohl die Empfänger dieser Zeitschrift als auch wir, die wir schreiben, von bestimmten (anti-)menschlichen Bindungen wie Religion, Machismo oder der Instrumentalisierung anderer Menschen fernhalten, um nur einige Beispiele zu nennen. Und von Zeit zu Zeit versuchen wir, so weit wie möglich wegzugehen, sogar innerhalb der Stadt, in der wir leben: ein verlassener Ort, ein anderer in der Nähe des Wassers… Der Punkt ist, dass weder das Pflanzen, der Gang zum Fluss noch der Versuch, eine bestimmte Ethik auszuüben, uns vor irgendetwas bewahrt, noch sind sie ein Vorbild für irgendjemanden. Selbst wenn sie als Lösung oder sogar als Widerspruch angesehen werden können, wie z. B. „gut sein“, aber in dieser Welt sein.

Das Territorium des Kapitals ist gefährlich und lässt verschiedene Wege zu, denn schließlich ist es sein Territorium, und man kann es durchqueren, wie es mehr oder weniger möglich ist, solange es keinen Ausweg gibt. Es sagt uns nicht mehr: „Mein Raum ist der beste“, sondern: „Dieser Raum mag beschissen sein, er mag zusammenbrechen… du magst und wirst ihn wahrscheinlich nicht mögen, aber er ist der einzige, den es gibt“. Ähnlich verhält es sich mit der Zeit, denn wir können Zeit und Raum nicht voneinander trennen.

Die Suche nach dem Äußeren in Raum und Zeit ist wichtig, um mit dieser Innerlichkeit in Konflikt zu geraten. Wie Eugenio Castro hervorhebt, „ist die Hingabe an das Äußere keine Flucht (und auch keine edenische Rückkehr), sondern der Impuls des Lebens zur Rückeroberung des Lebens“.

Dreißig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer schwingt ein Lied mit: „Aus dem Osten in den Westen, Flucht! / Und im Westen entkommt die Enttäuschung! / Die Wahrheit sag ich dir, es gibt kein Entkommen“. (La Polla Records, Ven y Ve). Obwohl man nirgendwo entkommen kann, ist das Bedürfnis zu fliehen eine Konstante – wie viele andere Lieder bezeugen dies – aber nicht von einer Warengesellschaft zur anderen, sondern von dieser Gesellschaft. Dazu ist es notwendig, seine Allgegenwart zu zerstören, was gleichbedeutend mit seiner Abschaffung ist.

Los amigos de la negación
Dezember 2019, Argentinien
cuadernosdenegacion.blogspot.com

Dieser Beitrag wurde unter Cuadernos de Negación, Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.