(Finimondo) Oxymorone und Selbstverständlichkeiten

Gefunden auf der Seite von finimondo, die Übersetzung ist von uns. Die folgende Texte, von Finimondo und Agustín Guillamón, sowie ‚Diskurs über die Methode‘, auch von Agustín Guillamón, können wir als ein Art Auseinandersetzung zur Rolle der anarchistischen Bewegung und einigen Figuren darin, während der sozialen Revolution im Sommer von 1936 verstehen.

Kurzgefasst kritisiert Guillamón in dem Artikel ‚Diskurs über die Methode‘ die Zeitschrift Bilan, auch wenn er dieser seine scharfsinnige Kritik hoch anrechnet, was die Rolle der anarchistischen Bewegung im Verlauf der sozialen Revolution 1936 angeht. Bilan´s Kritik ist, dass da der anarchistischen Bewegung ein klarer Programm fehlte (inhaltlich wie praktisch), die soziale Revolution ihre Ziele nur noch verraten konnte und aus dieser schnell ein reiner imperialistischer und innerbourgeoiser Konflikt zwischen zwei bourgeoisen Fraktionen (Republik vs. Putschisten) wurde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agustín Guillamon, Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Finimondo, Kritik am Antifaschismus, Kritik am Reformismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Spanische Revolution 1936, Texte | Kommentare deaktiviert für (Finimondo) Oxymorone und Selbstverständlichkeiten

(Agustín Guillamón) Diskurs über die Methode

Der folgenden Texte, von Agustín Guillamón, sowie ‚Gegen den Staatsanarchismus- Oxymorone und Selbstverständlichkeiten‘, von Finimondo und danach, ‚GEGEN FINIMONDO‘ von Guillamón können wir als ein Art Auseinandersetzung zur Rolle der anarchistischen Bewegung und einigen Figuren darin, während der sozialen Revolution im Sommer von 1936 verstehen.

Kurzgefasst kritisiert Guillamón in dem Artikel ‚Diskurs über die Methode‘ die Zeitschrift Bilan, auch wenn er dieser seine scharfsinnige Kritik hoch anrechnet, was die Rolle der anarchistischen Bewegung im Verlauf der sozialen Revolution 1936 angeht. Bilan´s Kritik ist, dass da der anarchistischen Bewegung ein klarer Programm fehlte (inhaltlich wie praktisch), die soziale Revolution ihre Ziele nur noch verraten konnte und aus dieser schnell ein reiner imperialistischer und innerbourgeoiser Konflikt zwischen zwei bourgeoisen Fraktionen (Republik vs. Putschisten) wurde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agustín Guillamon, Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Kritik am Antifaschismus, Kritik am Reformismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Spanische Revolution 1936, Texte | Kommentare deaktiviert für (Agustín Guillamón) Diskurs über die Methode

Severino Di Giovannis „Das Recht auf Muße und individuelle Enteignung“

Endlich ein Text über Severino Di Giovanni, dieser Text wurde in der Ausgabe 8 – Mai 2007 – der Papierausgabe der Zeitschrift Rojoscuro veröffentlicht. Die Übersetzung ist von uns.


Severino Di Giovannis „Das Recht auf Muße und individuelle Enteignung“

ÜBER SEVERINO DI GIOVANNI

Im Jahr 1933 veröffentlichten die revolutionären anarchistischen Bereiche von Montevideo über die Zeitschrift „Afirmación“1 einen kraftvollen Text eines Gefährten, der sich selbst als Briand bezeichnete. In dem Text (mit dem Titel „Das Recht auf Muße und individuelle Enteignung“) wird die Enteignung als legitimes Mittel des Kampfes der Arbeiterklasse gefordert. Das Original war auf Italienisch verfasst und in New York von der Zeitschrift „L’Aldunata dei Refrattari“ veröffentlicht worden, einer der wichtigsten aufständischen anarchistischen Zeitschriften jener Zeit, die einige der klarsten und militantesten Positionen des Proletariats verbreitete. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Texte | Kommentare deaktiviert für Severino Di Giovannis „Das Recht auf Muße und individuelle Enteignung“

Die unveröffentlichten Fotos der Hinrichtung von Severino Di Giovanni waren gar nicht so unveröffentlicht und auch nicht so echt.

Auf serhistorico gefunden, die Übersetzung ist von uns. Aus historischer Sicht interessant.


Die unveröffentlichten Fotos der Hinrichtung von Severino Di Giovanni waren gar nicht so unveröffentlicht und auch nicht so echt.

Am 7. Februar 2020 veröffentlichte das Archivo General Nacional (AGNArgentina) von Argentinien in seinen sozialen Netzwerken eine Reihe von unveröffentlichten Fotos der Hinrichtung von Severino Di Giovanni. Die Originalität des Fundes, der offenbar nie zuvor der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, liegt in der Tatsache, dass es sich um Fotos handelt, die kurz vor und während der Hinrichtung des italienisch-argentinischen Enteignungsanarchisten aufgenommen wurden, der für seine direkten Aktionen und seinen reinen Idealismus gegen den italienischen Faschismus bekannt war. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Texte | Kommentare deaktiviert für Die unveröffentlichten Fotos der Hinrichtung von Severino Di Giovanni waren gar nicht so unveröffentlicht und auch nicht so echt.

(Grupo Barbaria) Gegen palästinensischen und israelischen Nationalismus

Ein Text von Grupo Barbaria, die Übersetzung ist von uns.


Gegen palästinensischen und israelischen Nationalismus

Der Angriff der Hamas auf Israel am Samstag, den 7. Oktober, löste eine sofortige militärische Reaktion der Regierung Netanjahu aus, die den Kriegszustand erklärte und mit der systematischen Bombardierung des Gaza-Streifens begann. Unterdessen hat die Hisbollah unter dem Jubel des Ayatollah-Regimes die Situation ausgenutzt und von der libanesischen Grenze aus Raketen auf Israel abgefeuert. Die Kämpfe haben bereits (9. Oktober) mehr als tausend Tote zwischen dem israelischen Staat und dem Gaza-Streifen sowie Tausende von Verwundeten und Entführten gefordert. In den kommenden Tagen und Monaten werden das Elend und das Leid der Arbeiter auf beiden Seiten zunehmen und die allgemeine Not der Mehrheit der Bevölkerung, sowohl im Gazastreifen als auch des verarmten Proletariats in Israel, verschärfen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grupo Barbaria, Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Kritik am Nationalismus, Texte | Kommentare deaktiviert für (Grupo Barbaria) Gegen palästinensischen und israelischen Nationalismus

(Tridni Valka) Von Gaza nach Tel-Aviv und an die ganze Welt… Keinen Krieg außer dem Klassenkrieg!

Ein Text von Tridni Valka, die Übersetzung ist von uns.


Von Gaza nach Tel-Aviv und an die ganze Welt… Keinen Krieg außer dem Klassenkrieg!

„Der Standpunkt der Revolutionäre angesichts des kapitalistischen Krieges ist immer dieselbe: die soziale Revolution dem Krieg entgegenzusetzen, gegen die „eigene“ Bourgeoisie und den „eigenen“ Nationalstaat zu kämpfen.“

GCI-IKG, Invarianz/Unveränderlichkeit der Haltung der Revolutionäre zum Krieg. Die Bedeutung der alten Parole des „revolutionären Defätismus“. – Comunismo Nr.44

7. Oktober 2023 – ein weiterer Tag eines blutigen, jahrzehntelangen Konflikts zwischen gegnerischen kapitalistischen Fraktionen auf dem Gebiet von „Israel/Palästina“. Unsere bourgeoisen Herren treiben unsere proletarischen Brüder und Schwestern wieder einmal dazu an, sich gegenseitig zu ermorden, und erwarten von uns – je nachdem, wo wir leben -, dass wir uns für die eine oder andere Seite einsetzen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Kritik am Nationalismus, Texte, Tridni Valka / Klassenkrieg | Kommentare deaktiviert für (Tridni Valka) Von Gaza nach Tel-Aviv und an die ganze Welt… Keinen Krieg außer dem Klassenkrieg!

(Italien) Verschärfung der Vorsichtsmaßnahme gegen den Gefährten aus Spoleto, gegen den im Rahmen der Operation Scripta Scelera ermittelt wird

Gefunden auf informativo anarquista, die Übersetzung ist von uns.


(Italien) Verschärfung der Vorsichtsmaßnahme gegen den Gefährten aus Spoleto, gegen den im Rahmen der Operation Scripta Scelera ermittelt wird

4. September 2023

Wir informieren, dass am 29. August die Vorsichtsmaßnahme gegen Michele, den anarchistischen Gefährten, der in die Scripta Scelera-Ermittlungen gegen die internationalistische anarchistische Zweiwochenschrift „Bezmotivny“ verwickelt ist, verschärft wurde. Im Zusammenhang mit der Aktion vom 8. August wurde gegen ihn ein Aufenthaltsverbot (obbligo di dimora) mit nächtlicher Rückkehr von 19:00 bis 07:00 Uhr verhängt, eine Maßnahme, die vom Ermittlungsrichter Ghio im Zusammenhang mit der Anklage der Anstiftung zu Straftaten (Art. 414 StGB) verschärft durch den Zweck des Terrorismus verhängt wurde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Italien, Repression/Knast, Texte | Kommentare deaktiviert für (Italien) Verschärfung der Vorsichtsmaßnahme gegen den Gefährten aus Spoleto, gegen den im Rahmen der Operation Scripta Scelera ermittelt wird

DIE IDEOLOGIE DES NATIONALISMUS

Radencommunisme, 2. Jahrgang, Nr. 1, November 1939


DIE IDEOLOGIE DES NATIONALISMUS1

Der Kapitalismus der Blüteperiode, der in seiner Struktur ein reiner Privatkapitalismus war, schuf die Ideologie des Nationalismus. Denn im Zuge seiner Entwicklung brauchte er mehr Platz für die Warenproduktion, größere Märkte für den Verkauf seiner Waren, breitere Perspektiven für seine Expansionstendenz. Und nicht weniger brauchte er Schutz durch Einfuhrzölle, die Sicherung seiner Rechtsbeziehungen, Kreditschutz, polizeiliche und militärische Macht. All dies konnten die vielen kleinen Staaten von einst nicht gewährleisten. So verschmolzen die vielen kleinen Staaten, die zu Entwicklungsbremsen zu der Einheit der großen Nationen geworden waren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik am Leninismus, Kritik am Nationalismus, Texte | Kommentare deaktiviert für DIE IDEOLOGIE DES NATIONALISMUS

Tridni Valka 15/2023: Die Stimme des Zorns ist aus dem Iran zu hören

Ein Text von Tridni Valka, die Übersetzung ist von uns.


Tridni Valka 15/2023: Die Stimme des Zorns ist aus dem Iran zu hören

Die Stimme des Zorns ist aus dem Iran zu hören

Wieder einmal haben sich die Augen der kommunistischen Militanten auf der ganzen Welt auf den Iran gerichtet, als Schlachtfeld der gigantischen proletarischen Umwälzung, eine weitere in der Reihe der Klassenkonfrontationen, die den Iran und die umliegende Region im letzten Jahrzehnt erschüttert haben.

Teheran, 16. September 2022 – Mahsa Amini starb, nachdem sie von der iranischen Religionspolizei verhaftet und brutal zusammengeschlagen worden war, weil sie beschuldigt wurde, ihr Kopftuch nicht in Übereinstimmung mit dem stupiden Gesetz des Islam zu tragen. Eine der vielen Ideologien, die uns von der herrschenden Klasse aufgezwungen werden, um in uns das falsche Bewusstsein der Klassengemeinschaft zu zementieren – die Religion; in diesem Fall eine der Varianten des abrahamitischen Märchens über den unsichtbaren Mann, der im Himmel lebt. Die darauf folgende Revolte gegen das iranische System der Geschlechterapartheid und die zu seiner Durchsetzung eingesetzte Staatsmaschinerie als besonderer Ausdruck der Gewalt des Staates hatte die große proletarische Bewegung in Gang gesetzt, die sich über das ganze Land ausbreitete und an allen Fronten die ideologischen, sozialen und ökonomischen Grundlagen der bourgeoisen Gesellschaft im Gebiet des Iran angriff. Einige der Aufgaben, die diese Bewegung übernommen hat, wenn auch auf unzureichende und unvollständige Weise, wie die Aufgabe, die strategischen Punkte der staatlichen Infrastruktur zu identifizieren und anzugreifen, die Repressionskräfte zu entwaffnen und sich selbst zu bewaffnen, usw., gehören zu den Aufgaben, die das Proletariat in der Aufstandsphase der globalen kommunistischen Revolution übernehmen muss. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik am Nationalismus, Kritik am Reformismus, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Texte, Tridni Valka / Klassenkrieg | Kommentare deaktiviert für Tridni Valka 15/2023: Die Stimme des Zorns ist aus dem Iran zu hören

Tridni Valka 06/2018: Von Gaza über Iran bis zur ganzen Welt … Nieder mit den Ausbeutern!

Ein Text von Tridni Valka, die Übersetzung ist von uns.


Tridni Valka 06/2018: Von Gaza über Iran bis zur ganzen Welt … Nieder mit den Ausbeutern!

Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen.“1

Seit der Unterdrückung und Kooptation des letzten globalen revolutionären Versuchs in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts ist die ideologische Dominanz der Bourgeoisie in den meisten Teilen der Welt fast total: Das Niveau der organisierten Klassenaktivität ist sehr niedrig und ihr täglicher Ausdruck beschränkt sich auf Akte individueller Subversion oder bestenfalls lokalisierte sektionale Streiks und Ausschreitungen. In diesem Text wollen wir ein Schlaglicht auf die Ereignisse werfen, die den Iran in den letzten Wochen erschüttert haben, Ereignisse, die weit darüber hinausgehen, im Kontext einer Region, die seit langem und beständig an der Spitze des globalen Klassenkampfes steht, trotz (und gegen) einer enormen Konzentration von kapitalistischen mörderischen Kapazitäten, die dort entfesselt werden. Wir wollen den Klassencharakter dieser Kämpfe und die Bedeutung der Brüche mit der kapitalistischen Ordnung betonen, die unsere Gefährten und Gefährtinnen im Iran zum Ausdruck bringen! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik am Nationalismus, Texte, Tridni Valka / Klassenkrieg | Kommentare deaktiviert für Tridni Valka 06/2018: Von Gaza über Iran bis zur ganzen Welt … Nieder mit den Ausbeutern!