(AMI) Die Linke des Kapitals sabotiert die anarchistische Bewegung: Wehren wir uns!

Auf antimilitarismus.noblogs.org erschienen, und auch per Mail erhalten und von uns übersetzt. Hier eine erste Zusammenfassung des andauernden Konfliktes welches wir Anarchistinnen und Anarchisten die real gegen Staat-Nation, gegen Kapital, Patriarchat… kämpfen, gegen jene sogenannten „(NATO)Anarchist*innen“ die nicht anderes sind als die möchte-gerne Nolke´s des Kapitals, führen. Wir werden diesen Thema in näherer Zeit einen längeren Text widmen, aber fürs erste der Text hier der über die Lage in der Tschechischen Republik schildert.


* Die Linke des Kapitals sabotiert die anarchistische Bewegung: Wehren wir uns!

Kurz nach der Eskalation des Krieges in der Ukraine begannen zwei völlig unterschiedliche Tendenzen, sich unter dem Banner der Anarchie zu manifestieren. Die eine Tendenz besteht darauf, dass alle innerstaatlichen Kriege Konflikte der Bourgeoisie gegen das Proletariat sind und unsere Beteiligung daran daher nicht den Interessen der ausgebeuteten Klasse zugute kommen kann. Die andere Tendenz konzentriert sich auf die materielle, ideologische und propagandistische Arbeit zur Unterstützung der staatlichen Kriegsanstrengungen der Ukraine und sieht dies als pragmatischen Schritt für die zukünftige Selbstorganisation. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Russland-Ukraine Krieg, Texte | Kommentare deaktiviert für (AMI) Die Linke des Kapitals sabotiert die anarchistische Bewegung: Wehren wir uns!

(Chile 2014) Diskussion-Kritik über Plattformismus (aber nicht nur)

(Chile 2014) Diskussion über Plattformismus (aber nicht nur)

Diese Textreihe, die weder den Anspruch hat vollständig, noch komplett, oder historisch zu sein, ist ein Auszug der Debatte rund um den Plattformismus (aber auch rund um den Tod des Gefährten Mauricio Morales) die in Chile vor 14 Jahren stattfand. Wir wissen nicht wie viel noch fehlt, ob die chronologische Reihenfolge auch die richtige ist, sowie andere Details um diese Debatte herum. Wir wollen hier nochmals dazu hinweisen, dass die Artikel „(Chile) Dies ist keine Zeit für die Sanftmütigen und Barmherzigen, Text der Gefährt*innen der Biblioteca Antiautoritaria Sacco y Vanzetti“ (oder auch hier) und „(Chile) In Erinnerung an Mauri, Text aus der Biblioteca Antiautoritaria Sacco y Vanzetti“ (oder auch hier) auch auf diese Debatte Bezug nehmen und es wichtig ist, davon in Kenntnis zu sein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik am Reformismus, Kritik an den Plattformismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Texte | Kommentare deaktiviert für (Chile 2014) Diskussion-Kritik über Plattformismus (aber nicht nur)

(oveja negra) DAS VATERLAND IST UNVERKÄUFLICH?

Gefunden auf oveja negra, die Übersetzung ist von uns.


Mittwoch, 27. März 2024

DAS VATERLAND IST UNVERKÄUFLICH?

Patriotismus wird als ein implizites politisches Prinzip dargestellt, das dem unglücklichsten Teil der Bevölkerung gerecht wird. Manche gehen davon aus, dass diejenigen, die direkt für unser Unglück verantwortlich sind, ausländische Interessen sind. Und dass unsere Klasse, die des Eigentums beraubt ist, das Vaterland besitzt, oder zumindest das Vaterland ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik am Nationalismus, Kritik Staat, Kapital und Krise, La Oveja Negra, Texte | Kommentare deaktiviert für (oveja negra) DAS VATERLAND IST UNVERKÄUFLICH?

Gegen die Partei des Aufstands: Ein Blick auf den Appellismus in den U.S.A.

Gefunden auf scene noblogs, auch auf the anarchist library aufrufbar, die Übersetzung ist von uns. Hier eine weitere Kritik an den sogenannten ‚Appellismus‘ (Unsichtbares Komitee, Tiqqun, usw.), die wenn auch an vielen Stellen eine richtige Kritik formuliert, an anderen Stellen das verteidigen was der ‚Appellismus‘ selbst vorschlägt. Nicht desto trotz ein weiterer wichtiger Beitrag von anarchistischen Gefährtinnen und Gefährten, dieses Mal aus den Vereinigten Staaten, der die Konterrevolution aufs Korn nimmt.


Gegen die Partei des Aufstands: Ein Blick auf den Appellismus in den U.S.A.

Der Appellismus ist eine informelle Form des autoritären Kommunismus, die in den letzten zehn Jahren auf dem amerikanischen Kontinent an Bedeutung gewonnen hat. Diese Strömung, die sowohl Elemente der revolutionären Parteistruktur als auch des aufständischen Anarchismus aufgreift, stellt den autoritären Kommunismus als etwas dar, das wie informelle Netzwerke aussieht, aber wie eine Partei handelt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik am Apellismus, Unsichtbares Komitee, Texte | Kommentare deaktiviert für Gegen die Partei des Aufstands: Ein Blick auf den Appellismus in den U.S.A.

(Chile) Informationsblatt zur Situation des Gefährten Francisco Solar in Isolationshaft

Gefunden auf informativo anarquista, die Übersetzung ist von uns.


(Chile) Informationsblatt zur Situation des Gefährten Francisco Solar in Isolationshaft

20. Mai 2024

Die Gendarmerie will, dass der Gefährte Francisco Solar seine Strafe in Isolationshaft absitzt: Holen wir den Gefährten Francisco Solar aus der Isolationshaft! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chile, Mónica und Francisco, Repression/Knast, Texte | Kommentare deaktiviert für (Chile) Informationsblatt zur Situation des Gefährten Francisco Solar in Isolationshaft

(GCI-IKG) Chile: Das Ende der UP und das Wiederauftauchen des Proletariats

Chile: Das Ende der UP und das Wiederauftauchen des Proletariats

Grupo Comunista Internacionalista (GCI) – Comunismo n°13 – Juni 1983, die Übersetzung ist von uns.

Die Unidad Popular und der Putsch von September 1973

Wenige Tage vor dem „Putsch“ vom September 1973 richteten die cordones industriales einen Brief an Allende, in dem sie sagten, dass, wenn die bis dahin geltende politische Linie fortbestehe, „sie dafür verantwortlich sei, das Land zu führen, nicht zu einem Bürgerkrieg, der bereits in vollem Gange ist, sondern zu dem kalten, geplanten Massaker an der Arbeiterklasse1“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter GCI-IKG, Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik (und Auseinandersetzung) an Allende, Unidad Popular „chilenischer Weg“ für den Sozialismus, Kritik am Reformismus, Texte | Kommentare deaktiviert für (GCI-IKG) Chile: Das Ende der UP und das Wiederauftauchen des Proletariats

(Chile) Dies ist keine Zeit für die Sanftmütigen und Barmherzigen, Text der Gefährt*innen der Biblioteca Antiautoritaria Sacco y Vanzetti

Gefunden auf informativo anarquista, die Übersetzung ist von uns. Die beiden Artikel „In Erinnerung an Mauri“ und „Dies ist keine Zeit für die Sanftmütigen und Barmherzigen“ die von der Biblioteca Antiautoritaria Sacco y Vanzetti veröffentlicht wurden, nehmen (der erste indirekt und der zweite direkt) Bezug auf eine gerettete Textreihe/Debatte die auf „Informativo Anarquista“ und „La Jauria de la Memoria“ erschienen sind. Wir haben diese Textreihe/Debatte nicht nur übersetzt, sondern auch etwas erweitert, sie wird in den kommenden Tagen unter dem Titel „Diskussion über Plattformismus (aber nicht nur)“ erscheinen.

Soligruppe für Gefangene, die sofortige Zerstörung des Kapitalismus, aller Staaten-Nationen, Patriarchats und einiges mehr.


(Chile) Dies ist keine Zeit für die Sanftmütigen und Barmherzigen, Text der Gefährt*innen der Biblioteca Antiautoritaria Sacco y Vanzetti

30. Mai 2024

Dies ist keine Zeit für die Sanftmütigen und Barmherzigen

Der Mai, ein von schwarzem Gedenken geplagter Monat, bietet uns ein neues Szenario, um zu verstehen, wie weit die Erinnerung reicht, wozu sie da ist, in welchem Sinne sie uns nährt und zum Gehen ermutigt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chile, Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik an den Plattformismus, Repression/Knast, Texte | Kommentare deaktiviert für (Chile) Dies ist keine Zeit für die Sanftmütigen und Barmherzigen, Text der Gefährt*innen der Biblioteca Antiautoritaria Sacco y Vanzetti

(Chile) In Erinnerung an Mauri, Text aus der Biblioteca Antiautoritaria Sacco y Vanzetti

Gefunden auf informativo anarquista, die Übersetzung ist von uns. Die beiden Artikel „In Erinnerung an Mauri“ und „Dies ist keine Zeit für die Sanftmütigen und Barmherzigen“ die von der Biblioteca Antiautoritaria Sacco y Vanzetti veröffentlicht wurden, nehmen (der erste indirekt und der zweite direkt) Bezug auf eine gerettete Textreihe/Debatte die auf „Informativo Anarquista“ und „La Jauria de la Memoria“ erschienen sind. Wir haben diese Textreihe/Debatte nicht nur übersetzt, sondern auch etwas erweitert, sie wird in den kommenden Tagen unter dem Titel „Diskussion über Plattformismus (aber nicht nur)“ erscheinen.

Soligruppe für Gefangene und den Zusammenbruch des Kapitalismus


(Chile) In Erinnerung an Mauri, Text aus der Biblioteca Antiautoritaria Sacco y Vanzetti 20. Mai 2024

Nichts ist vorbei, alles geht weiter

In diesen Tagen werden es 15 Jahre seit dem physischen Abgang von Gefährte Mauricio Morales, dem Punki Mauri, sein… tausend Empfindungen kommen an die Oberfläche. Der 22. Mai 2009 scheint wie gestern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chile, Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik an den Plattformismus, Repression/Knast, Texte | Kommentare deaktiviert für (Chile) In Erinnerung an Mauri, Text aus der Biblioteca Antiautoritaria Sacco y Vanzetti

Verhaftung eines anarchistischen Gefährten in der Schweiz sowie mehrere Hausdurchsuchungen in Amsterdam und Brüssel

Gefunden auf indymedia. Mehr infos auf https://stuut.info/ und auf https://sansnom.noblogs.org.


Verhaftung eines anarchistischen Gefährten in der Schweiz sowie mehrere Hausdurchsuchungen in Amsterdam und Brüssel

via sansnom.noblogs.org

Doppelte Hausdurchsuchung bei Gefährt:innen

[Erhalten per E-Mail, 24/5/2024].

Am Morgen des 23. Mai wurden bei zwei Anarchist:innen in Amsterdam Hausdurchsuchungen durchgeführt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belgien, Repression/Knast, Schweiz, Texte | Kommentare deaktiviert für Verhaftung eines anarchistischen Gefährten in der Schweiz sowie mehrere Hausdurchsuchungen in Amsterdam und Brüssel

(oveja negra) „1984“ IST HEUTE

Gefunden auf oveja negra, die Übersetzung ist von uns.

Mittwoch, 7. februar 2024

1984“ IST HEUTE

Heute vor vierzig Jahren wurde das dystopische Szenario, das George Orwell in seinem berühmten Roman „1984“ entwickelte, der 1948 geschrieben und im folgenden Jahr veröffentlicht wurde, auf den Tag genau festgelegt. Big Brother läuft gerade im Fernsehen, aber das ist nicht der einzige Aspekt seiner Aktualität. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik an der Demokratie, Kritik Staat, Kapital und Krise, La Oveja Negra, Texte | Kommentare deaktiviert für (oveja negra) „1984“ IST HEUTE