Zwei Staaten für zwei Völker – Zwei Staaten zu viel

Zwei Staaten für zwei Völker – Zwei Staaten zu viel

Das folgende Flugblatt wurde bei einer Demonstration in Tel Aviv am 15. Mai 2004 verteilt. Die kurzlebige Anarchistisch-Kommunistische Initiative wurde von einer kleinen Gruppe israelischer Anarchistinnen und Anarchisten aus drei verschiedenen Städten gegründet, von denen einige wegen ihrer Weigerung, in der Armee zu dienen, inhaftiert waren. Entnommen aus dem Buch Anarchists Against the Wall Direct Action and Solidarity with the Palestinian Popular Struggle (die Übersetzung ist von uns)


Wenn der Staat Israel und die Palästinensische Autonomiebehörde ein „Friedens“-Abkommen schließen, wird dies nicht aus dem israelischen Wunsch nach „Sicherheit“ für seine Staatsbürger und dem palästinensischen Wunsch nach „Unabhängigkeit“ resultieren. Es wird vor allem Teil der Interessenskonstellation der internationalen Mächte sein, denn solche Konzepte sind ihrer Denkweise fremd. Die Genfer Abkommen, die von Politikern und Geschäftsleuten initiiert wurden, werden, wenn sie wie beabsichtigt unterzeichnet und angewendet werden (was zwei verschiedene Dinge sind), Ausdruck dieser Interessen sein, wie auch jedes andere politische Abkommen, das man sich vorstellen kann. Das Etikett, das am besten geeignet ist, die Behandlung der Einwohner und Staatsbürger, die nicht in die Kategorie der „vollberechtigten Juden“ fallen, durch den israelischen Staat zu beschreiben, ist Apartheid: eine chauvinistische Trennungsregel, die den Bauern Land entzieht, die Bewegungsfreiheit der Menschen auf dem Weg zur Arbeit einschränkt und sogar die Fähigkeit der palästinensischen Kapitalisten behindert, ihre Ökonomie zu entwickeln. Und das alles, während man versucht, die palästinensische Führung zur Mitarbeit zu bewegen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Kritik am Nationalismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Zwei Staaten für zwei Völker – Zwei Staaten zu viel

Der Explosionspunkt der israelischen Widersprüche. Zehn Thesen zu den aktuellen Umwälzungen im Nahen Osten

Gefunden auf panfletos subversivos, die Übersetzung ist von uns. Mit der italienischen Orginialversion auch verglichen und abgegleicht.


Der Explosionspunkt der israelischen Widersprüche. Zehn Thesen zu den aktuellen Umwälzungen im Nahen Osten

Von Il Lato Cattivo, am 17.10.2023 veröffentlicht.

Original: illatocattivo.blogspot.com/2023/10/il-punto-desplosione-delle.html

I

Die von der Hamas am 7. Oktober 2023 gestartete Offensive auf israelisches Territorium und ihre unmittelbaren Folgen stellen unserer Meinung nach einen wichtigen Wendepunkt in der ökonomischen, politischen und militärischen Entwicklung des Nahen Ostens dar. Wir schreiben diese Worte nicht leichtfertig, mit Gleichgültigkeit gegenüber dem Leiden der Opfer und ihrer Angehörigen oder, schlimmer noch, mit Sympathie für die wahllose Anwendung von Gewalt gegen Zivilisten. Wir sind einfach der Meinung, dass die Analyse der Ereignisse notwendigerweise von diesen Aspekten abstrahieren muss, um ihre Bedeutung richtig einschätzen zu können. Es ist nicht möglich, einer rein lokalen Interpretation der Ereignisse zum Nachteil einer internationalen Interpretation den Vorzug zu geben, oder umgekehrt. Es ist notwendig, beides zu verfolgen. Diese Handvoll Thesen sind nur ein erster Versuch. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Il lato cattivo, Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Texte | Kommentare deaktiviert für Der Explosionspunkt der israelischen Widersprüche. Zehn Thesen zu den aktuellen Umwälzungen im Nahen Osten

Über Gewalt in einem Zeitalter der Katastrophe

Gefunden auf nec plus ultra, die Übersetzung ist von uns.


Über Gewalt in einem Zeitalter der Katastrophe

Veröffentlicht am 16.10.2023

In den letzten Tagen wurde behauptet, dass Revolutionen nicht geordnet sind, dass sie per definitionem gewalttätig sind, dass die Entkolonialisierung sich des Terrorismus bedienen muss usw., um die wahllose Tötung und Entführung von Zivilisten zu rechtfertigen – die ansonsten charakteristische Methoden der Todesschwadronen von Drogenhändlern und Staaten sind. Es gibt Personen und Gruppen, die dies mit einer Verteidigung des Staates Israel oder mit dem sentimentalen Moralismus der Krokodilstränen der westlichen Presse verwechseln. Im Gegenteil, es geht darum, darauf hinzuweisen, dass die wahllose Tötung von Zivilisten eine Reproduktion der kapitalistischen Form der Gewalt ist und dass nichts Emanzipatorisches auf der Grundlage einer Aktion wachsen kann, die die Opfergewalt der Marktordnung verewigt. Darüber hinaus sind die Hamas und ihre dschihadistischen Verbündeten ein echtes Produkt des palästinensischen Genozids, der vom Staat Israel verübt wird, sie sind politisch-militärische Elemente, die zu seiner Aufrechterhaltung beitragen: genau wie viele Satrapen des Kapitals in der Region. Aus diesem Grund hat Netanjahu – der unbestrittene Anführer der offen genozidalen Fraktion der israelischen Bourgeoisie – in erster Linie die Einrichtung der Hamas als politische Autorität in Gaza unterstützt. Der Massengenozid der letzten Tage, bei dem Tausende von Menschen – vor allem Frauen, Kinder und Kranke – durch Bombardierung, Verhungern oder fehlende medizinische Versorgung ausgelöscht wurden, ist der eklatanteste Beweis für den Nutzen, den die Hamas für die Regionalpolitik des Staates Israel erbracht hat. Man muss nicht nur anerkennen, dass es das westliche neoimperiale Kapital ist, das seinen eigenen Terror schafft – Al-Qaida hätte ausreichen müssen, um dieses Diktum als unbestreitbare historische Maxime zu bestätigen -, sondern auch, dass dieser Terror für die Aufrechterhaltung des Kapitals und seiner Vernichtungslogik funktional ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Kritik am Nationalismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Über Gewalt in einem Zeitalter der Katastrophe

[Konflikt] Zur Situation in Gaza

Gefunden auf nec plus ultra, die Übersetzung ist von uns.


[Konflikt] Zur Situation in Gaza

Veröffentlicht am 04.11.2023

In diesem Moment begeht Israel Kriegsverbrechen in Gaza. Obwohl unsere Medien voll von „tapferen Israelis“ sind, die sich gegen „verrückte arabische Terroristen“ verteidigen, ist die Wahrheit der Angelegenheit weniger heroisch. Stattdessen sehen wir derzeit die Armee eines modernen militarisierten Staates, die sich an unbewaffneten Zivilisten rächt. Die Folgen sind natürlich entsetzlich. Der israelische Staat hat bereits mehr als doppelt so viele palästinensische Zivilisten getötet, wie die palästinensischen Nationalisten bei ihrem Angriff auf Israel am 7. Oktober insgesamt getötet haben, und die Bodenoffensive hat noch nicht einmal begonnen. Dennoch begeht der israelische Staat jeden Tag Kriegsverbrechen an der palästinensischen Bevölkerung – und das lange vor dem 7. Oktober. Die Bombardierung von Krankenhäusern ist ein Kriegsverbrechen. Die Unterbrechung der Strom-, Wasser- und Treibstoffversorgung in Gaza ist eine „kollektive Bestrafung“. Das ist ein Kriegsverbrechen. Die illegale Deportation oder Verlegung von Zivilisten“ ist ein Kriegsverbrechen. In der Alltagssprache nennen wir das gewöhnlich „ethnische Säuberung“. Die Tötung von UN-Mitarbeitern, die an Hilfsmaßnahmen beteiligt sind, ist ein Kriegsverbrechen. Israel tötet sie trotzdem. Die Bombardierung von Krankenwagen ist ein Kriegsverbrechen. Israel tut es trotzdem. Der Einsatz von weißem Phosphor ist ein Kriegsverbrechen. Israel tut es trotzdem. Andere direkt zum Genozid anzustiften, ist ein Kriegsverbrechen. Yoav Gallant, der israelische Verteidigungsminister, erklärte: „Wir kämpfen gegen menschliche Tiere und wir handeln entsprechend“. Er ist ein Kriegsverbrecher. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Kritik am Nationalismus, Texte | Kommentare deaktiviert für [Konflikt] Zur Situation in Gaza

Paul Mattick – Karl Kautsky: Von Marx zu Hitler (1939)

Dieser unglaubliche Text von Paul Mattick, der sogar einen auf unsere Zeit ungewollten vorrausschauenden Blick hat, unterstreicht den absolut sozialdemokratischen und daher reformistischen und konterrevolutionären Charakter der radikalen Linken, die nichts anderes sein kann als die radikale Linke des Kapitals. Seine Kritik galt der SPD von Kautsky und Bernstein und erklärt, wieder einmal, warum die Reformierung des Kapitals, also der Reformen/Reformismus selbst, zwar nicht dem Kapitalisten, aber den Kapitals als solchen dient, wie eben dies zur weiteren Expansion des Kapitals führen musst. Dieser Kampf, der die Zerstörung des Kapitals nicht mehr heimsucht, sucht nur noch weitere Einbindung des Proletariats in die kapitalistische Gesellschaft, welche dann am Ende verteidigt werden muss, wie es der Fall beim Ersten Weltkrieg war, sowie in späteren Kriegen und Konflikten.


Paul Mattick – Karl Kautsky: Von Marx zu Hitler (1939)

Im Herbst 1938 starb Karl Kautsky im Alter von 84 Jahren in Amsterdam. Er galt als der wichtigste Theoretiker der marxistischen Arbeiterbewegung nach dem Tod ihrer Begründer und man kann ihn ohne Zweifel als einen ihrer typischsten Vertreter ansehen. Er verkörperte in aller Klarheit sowohl die revolutionären als auch die reaktionären Aspekte dieser Bewegung. Aber während Friedrich Engels am Grab von Marx sagen konnte, daß sein Freund „vor allem Revolutionär war“, wäre es schwierig, dasselbe am Grab seines bekanntesten Schülers zu sagen. „Die Politik und Theorie Kautskys werden stets der Gegenstand kritischer Untersuchung bleiben“, schrieb Friedrich Adler in Erinnerung an Kautsky. „Aber der Charakter Kautskys kann nie einem Zweifel unterliegen, er hat sein ganzes Leben unveränderlich gewirkt „der höchsten Majestät getreu, dem eigenen Gewissen“.“1 Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Kritik am Reformismus, Paul Mattick, Texte | Kommentare deaktiviert für Paul Mattick – Karl Kautsky: Von Marx zu Hitler (1939)

Jacques Camatte – Gewalt und Zähmung (1980)

Jacques Camatte – Gewalt und Zähmung (1980)

Zum Werdegang der Gattung Mensch vom unmittelbaren Gemeinwesen zum aufgetauchten kosmischen und im Kosmos integrierten Gemeinwesen

1 – Gewalt erscheint und tritt auf, sobald in einem Prozess ein Bruch eintritt. Sie ist das, was in einem physischen, kosmischen oder menschlichen Milieu den Bruch erlaubt. Ebenso wird, vor allem auf menschlicher Ebene, Gewalt ausgeübt, um die Integrität dieses bedrohten Prozesses zu verteidigen. Gewalt impliziert, dass mehr oder weniger gerichtete Energie in Bewegung versetzt versetzt wird, dass sich also Kräfte äußern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jacques Camatte, Kritik an der Technologie/Fortschritt, Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für Jacques Camatte – Gewalt und Zähmung (1980)

Abschluss des Prozesses und Schlusserklärungen von Francisco Solar und Mónica Caballero (Santiago, Chile, 6.-7. November 2023)

Gefunden auf la nemesi, die Übersetzung ist von uns.


Abschluss des Prozesses und Schlusserklärungen von Francisco Solar und Mónica Caballero (Santiago, Chile, 6.-7. November 2023)

08.11.2023

Die abschließenden Anhörungen des Prozesses gegen die anarchistischen Gefährt*innen Mónica Caballero und Francisco Solar, die am 24. Juli 2020 verhaftet wurden und denen (nur Francisco) vorgeworfen wird, Paketbomben an das Kommissariat 54 der Carabineros und an Rodrigo Hinzpeter, den ehemaligen Minister für Inneres und Nationale Verteidigung sowie des Anführers der Quiñenco-Gruppe (25. Juli 2019) und des doppelten Sprengstoffanschlags auf das Gebäude der Tánica-Immobilien (27. Februar 2020), das sich im bourgeoisen Viertel Vitacura (im Großraum Santiago) befindet und im Zusammenhang mit dem allgemeinen Aufstand steht, der im Oktober 2019 in Chile ausbrach. Die Verantwortung für die Aktion gegen das 54. Kommissariat und Hinzpeter wurde von den Cómplices Sediciosos – Fracción por la Venganza übernommen, während die Aktion im Tánica-Gebäude von den Afinidades Armadas en Revuelta durchgeführt wurde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chile, Mónica und Francisco, Repression/Knast, Texte | Kommentare deaktiviert für Abschluss des Prozesses und Schlusserklärungen von Francisco Solar und Mónica Caballero (Santiago, Chile, 6.-7. November 2023)

Es gibt keine „richtige Seite“ in einem imperialistischen Krieg

Wenn auch ein etwas älterer Text, passt er inhaltlich, wenn auch die Geschehnisse auf die er sich bezieht längst vergangen sind, sehr gut an jetzige Situation. Anstatt wie Verirrte immer auf der Suche nach der moralischen ‚richtigen‘ Seite zu sein (wie z.B., Russland oder Ukraine, Israel oder Palästina, usw.), um sich letzten endes immer auf der Seite einer bourgeoisen Fraktion zu unterstellen, die Dinge beim Namen zu nennen und zu sagen dass der Klassenkrieg nicht für eine Nation (ob existierende oder noch zu gründende), sondern als Teil der weltweiten Klasse des Proletariats zu führen ist. Um nämlich eine reale menschliche Gemeinschaft ohne Staaten, ohne Nationen, ohne Klassen, ohne Geld, ohne Religionen, ohne Ware, ohne Knäste, ohne Patriarchat, ohne Kapitalismus, ohne Krieg, zu errichten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für Es gibt keine „richtige Seite“ in einem imperialistischen Krieg

Blockade von Kriegspropaganda in Russland, der Ukraine und der Tschechischen Republik

Von stop war propaganda, die Übersetzung ist von uns.


Blockade von Kriegspropaganda in Russland, der Ukraine und der Tschechischen Republik

Im September 2023 wurden mehrere Einrichtungen, die aktiv an Kriegspropaganda beteiligt sind, angegriffen, insbesondere in Russland, der Ukraine und der Tschechischen Republik. Für direkte Aktionen wurde die Methode „Einleitung der Evakuierung“ verwendet1. Die folgenden Ziele wurden angegriffen2 Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Russland-Ukraine Krieg, Texte | Kommentare deaktiviert für Blockade von Kriegspropaganda in Russland, der Ukraine und der Tschechischen Republik

[Antimilitaristische Initiative] Rückblick auf ein Jahr der AMI-Aktivitäten

Gefunden auf der Seite von Tridni Valka, die Übersetzung ist von uns.


[AMI] Rückblick auf ein Jahr der AMI-Aktivitäten

Quelle auf Tschechisch: https://antimilitarismus.noblogs.org/post/2023/10/14/ohlednuti-za-rocni-cinnosti-ami/

Im September 2022 gründeten einige Anarchistinnen und Anarchisten aus der mitteleuropäischen Region die Antimilitaristische Initiative [ AMI ]. Im Folgenden wird zusammengefasst, was im vergangenen Jahr geschehen ist und in welche Richtung sich die Initiative entwickelt hat. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Russland-Ukraine Krieg, Texte | Kommentare deaktiviert für [Antimilitaristische Initiative] Rückblick auf ein Jahr der AMI-Aktivitäten