Aufruf zur Aktionswoche (Actionweek) in Prag Mai 2024


Vom 20. bis 26. Mai 2024 findet in Prag die Aktionswoche statt, deren Motto lautet:

Gemeinsam gegen kapitalistische Kriege und kapitalistischen Frieden“.

An jedem Wochentag dieser Woche wird es eine andere Aktion geben. Es wird Vorträge, Diskussionen, Spendenaktionen, Proteste und verschiedene Arten von direkten Aktionen geben. Das Ende der Woche ist dann einer Buchmesse und einer internationalistischen Konferenz gewidmet, wo wir versuchen werden, theoretische Punkte in die Koordination konkreter Antikriegsaktivitäten zu überführen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ankündigungen/Aufrufe, Krieg, Texte | Kommentare deaktiviert für Aufruf zur Aktionswoche (Actionweek) in Prag Mai 2024

Tschüss, Alfredo

Gefunden auf il rovescio, die Übersetzung ist von uns.


Tschüss, Alfredo

Am vergangenen Mittwoch ist Alfredo Bonanno im Alter von 86 Jahren gestorben.

Über fünfzig Jahre lang hat Alfredo einen sehr wichtigen Beitrag zum revolutionären Anarchismus geleistet, als Redakteur, als Theoretiker, als Mann der Tat, als Experimentator von Organisationsmethoden, die auf Affinität und Informalität basieren. Was ihn radikal von allen Intellektuellen unterschied, war nicht nur seine Ablehnung jeglicher akademischer Karrieren und medialer Repräsentation, sondern die Tatsache, dass die Analyse des Staates und des Kapitalismus für ihn nicht dazu diente, mit klareren Ideen einzuschlafen, sondern um konkrete Konsequenzen – ethische, praktische, organisatorische – für den Alltag zu ziehen. Innerhalb gewisser Invarianten des Anarchismus – allen voran Bakunin, den Alfredo nicht in gelehrten historischen Handbüchern mumifiziert, sondern in die Kämpfe der Gegenwart hineingezogen hat – bestand sein ständiges Bestreben darin, ein der Epoche der technologischen Umstrukturierung des Kapitalismus angemessenes aufständisches Modell zu erdenken und zu praktizieren. Aufstand nicht als Warten auf die Stunde X, sondern als Versuch, konkrete Machtprojekte hier und jetzt mit einer sehr präzisen Methodik anzugreifen: die Affinitätsgruppe als Antrieb, die informelle, von Parteien und Gewerkschaften/Syndikate autonome Struktur als Vorschlag. Vom Individuum über die Gruppe bis hin zu mehr oder weniger großen Teilen der ausgeschlossenen Klasse wurde für Alfredo in der anarchistischen revolutionären Intervention ein qualitativer Begriff von Macht (und Leben) artikuliert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alfredo M. Bonanno, Texte | Kommentare deaktiviert für Tschüss, Alfredo

Für Alfredo

Gefunden auf disordine, die Übersetzung ist von uns.


Für Alfredo

14.12.2023

Es schien, als würde dieser Moment nie kommen. Die Gespräche mit Alfredo gaben mir immer die Idee der Gegenwart, des Augenblicks, den es zu ergreifen gilt. Ich glaube, viele von uns verdanken der Lektüre seiner Texte und den langen Gesprächen, die uns immer eine neue Sichtweise vermittelten, so viel. Bei sich selbst anzufangen, ist das Wichtigste, was ich gelernt habe. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alfredo M. Bonanno, Texte | Kommentare deaktiviert für Für Alfredo

(Griechenland) Worte des Gefährten Nikos Maziotis zum Gedenken an Alfredo M. Bonanno

Gefunden auf informativo anarquista, die Übersetzung ist von uns.


(Griechenland) Worte des Gefährten Nikos Maziotis zum Gedenken an Alfredo M. Bonanno 14. Dezember 2023

Der Gefährte Alfredo M. Bonanno ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Er lebte sein ganzes Leben in der Welt des Kampfes und der Anarchie. Er war einer der Hauptvertreter der aufständischen Tendenz der italienischen anarchistischen Bewegung, mit einem großen theoretischen Beitrag und redaktioneller Arbeit. Er war Herausgeber der Zeitschrift Anarchismo und anderer anarchistischer Publikationen. Für seine Aktivitäten wurde er zusammen mit anderen Gefährten in den 1990er Jahren wiederholt vom italienischen Staat verfolgt und inhaftiert, zum Beispiel für den Fall O.R.A.I. (1996), für die bewaffnete Enteignung der Cassa Rurale di Serravalle in der Gegend von Trient im Jahr 1994 und für andere Anschläge. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alfredo M. Bonanno, Texte | Kommentare deaktiviert für (Griechenland) Worte des Gefährten Nikos Maziotis zum Gedenken an Alfredo M. Bonanno

(Chile) Worte zum Gedenken an Alfredo M. Bonanno von der Biblioteca Antiautoritaria Sacco y Vanzetti

Gefunden auf informativo anarquista, die Übersetzung ist von uns.


(Chile) Worte zum Gedenken an Alfredo M. Bonanno von der Biblioteca Antiautoritaria Sacco y Vanzetti

14. Dezember 2023

Ein Tod lässt uns immer an viele weitere denken, und das ist das Schöne inmitten der Trauer, unsere Toten kommen zum Dialog, mit uns und untereinander. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alfredo M. Bonanno, Texte | Kommentare deaktiviert für (Chile) Worte zum Gedenken an Alfredo M. Bonanno von der Biblioteca Antiautoritaria Sacco y Vanzetti

(GCI-IKG) WIR SIND WEDER ISRAELIS, NOCH PALÄSTINENSER, NOCH JUDEN, NOCH MOSLEMS… WIR SIND DAS PROLETARIAT!

Diese Artikel erschienen in der Ausgabe Nummer 50 der Zeitschrift ‚Comunismo‘ im Oktober 2003, es handelt sich daher nicht um einen neuen Artikel, dennoch sind viele der Dinge die erwähnt werden nach wie vor gegenwärtig. Gegen alle die in diesem Konflikt (Israel – Palästina), sowie in allen anderen, sich auf der Seite reaktionärer und etatistischer Fraktionen des Kapital einreihen, sagen wir dass das Ende aller Kriege und Konflikte auf dieser Welt nur mit der Zerstörung des Kapitalismus, aller Staaten-Nationen und des Patriarchats erreicht werden kann. Die Übersetzung ist von uns.


(GCI-IKG) WIR SIND WEDER ISRAELIS, NOCH PALÄSTINENSER, NOCH JUDEN, NOCH MOSLEMS… WIR SIND DAS PROLETARIAT!

Kapitalismus ohne Krieg gibt es nicht, gab es nicht und wird es auch nie geben. Wenn wir Kriege verhindern wollen, müssen wir den Kapitalismus abschaffen. Es gibt keinen anderen Weg zu einer Welt ohne Krieg. Weiterlesen

Veröffentlicht unter GCI-IKG, Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Texte | Kommentare deaktiviert für (GCI-IKG) WIR SIND WEDER ISRAELIS, NOCH PALÄSTINENSER, NOCH JUDEN, NOCH MOSLEMS… WIR SIND DAS PROLETARIAT!

Worldwide Intifada # 1 (1992) – Weltweite Intifada #1 (1992)

Gefunden auf libcom, die Übersetzung ist von uns, der zweite Teil des Textes war selbst im englischen sehr holprig und schwer zu übersetzen. Aus der gleichnamigen Publikation die erstmals im Sommer 1992 als Worldwide Intifada, Nr. 1 veröffentlicht wurde; dannach neu aufgelegt im Jahr 2002; diese Ausgabe wurde 2016 veröffentlicht. Wir haben diesen Text aus mehreren Gründen übersetzt, erstens es geht voran um die Klassenfrage und die Kämpfe des palästinensischen Proletariats während der ersten Intifada, welches sich auch gegen SEINE EIGENE HERRSCHENDE KLASSE richtete. Nämlich die PLO/Fatah. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Texte | Kommentare deaktiviert für Worldwide Intifada # 1 (1992) – Weltweite Intifada #1 (1992)

(Chile) Verurteilungen der Gefährt*innen Mónica Caballero und Francisco Solar + Soliplakat

Gefunden auf informativo anarquista, die Übersetzung ist von uns.


(Chile) Verurteilungen der Gefährt*innen Mónica Caballero und Francisco Solar

8. Dezember 2023

Heute, am 7. Dezember 2023, hat das 6. mündliche Strafgericht von Santiago beschlossen, lange Strafen gegen die Freiheit der Gefährt*innen zu verhängen, mit dem Ziel, die anarchistischen Ideen und Praktiken zu treffen und in Beton zu begraben. Im Einzelnen lauten die Urteile wie folgt: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chile, Mónica und Francisco, Repression/Knast, Texte | Kommentare deaktiviert für (Chile) Verurteilungen der Gefährt*innen Mónica Caballero und Francisco Solar + Soliplakat

(Internationalist Perspective) KRIEGSTREIBER LINKS UND RECHTS

Diesen Text haben wir auf der Seite Internationalist Perspective gefunden.Dieser wurde am 19.11.2023 veröffentlicht, die Übersetzung ist von uns.


KRIEGSTREIBER LINKS UND RECHTS

Die Welt sieht mit Entsetzen zu, wie eine der fortschrittlichsten Armeen der Welt ein größtenteils wehrloses, eingeschlossenes Stadtgebiet zerstört, als würde man Fische in einem Fass erschießen. Kein Wunder, dass die Empörung groß ist und weltweit gefordert wird, diesen Wahnsinn zu beenden. Doch anstatt den Krieg zu beenden, wollen viele Linke ihn fortsetzen, und zwar auf der Seite der Hamas. Und sie wollen, dass wir die von ihrer Seite begangene Gewalt gegen Unschuldige ignorieren, weil sie für eine gute Sache begangen wurde. War es das? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationalist Perspective, Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Texte | Kommentare deaktiviert für (Internationalist Perspective) KRIEGSTREIBER LINKS UND RECHTS

Kommunismus gegen Demokratie – Communism #4

Bei diesen Text handelt es sich um die englische Übersetzung zum Originaltext, welches in der französischen Ausgabe von Le Communiste Nr. 19 – im Februar 1984 erschien. Diese Version haben wir aus libcom.org entnommen, die Übersetzung ist von uns.


Kommunismus gegen Demokratie – Communism #4

Einleitung

In der kommunistischen Bewegung selbst verhindern meist vorgefertigte Ideen, die von der herrschenden Ideologie übernommen wurden, ein vollständiges Verständnis des revolutionären Programms. In vielen grundlegenden Fragen wird nicht die kommunistische Position vertreten, die durch die Erfahrungen zahlloser Revolten der Arbeiterklasse bestätigt wurde, sondern die sozialdemokratische, lassalleanische „Tradition“ (ob nun durch die leninistische Terminologie radikalisiert oder nicht), also das, was die Bourgeoisie selbst über die revolutionäre Bewegung versteht. Und so werden in der grundlegenden Frage der Demokratie die großen Mythen der Französischen Revolution – das Urbild aller bourgeoisen Revolutionen, Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit – von den Pseudomarxisten voll und ganz aufrechterhalten: Da die Bourgeoisie ihre eigenen Ideale verraten hat, weisen sie dem Proletariat die Aufgabe zu, sie zu verwirklichen! Und natürlich kämpfen die Linken weiterhin für die vollständige Verwirklichung demokratischer Rechte, für die „perfekte“ Demokratie. Für diese Idioten ist die Demokratie nichts anderes als eine Form der Regierung, das Ideal schlechthin, wenn es um die Regierung geht, die, wenn sie schließlich vollständig umgesetzt wird, ein neues Goldenes Zeitalter einläuten wird. Und so müssen diese Speichellecker das Bildungssystem, die Polizei und den gesamten Staatsapparat demokratisieren – kurz gesagt, sie wollen die Demokratie demokratisieren. Die Demokratie wird immer als das Ideal dargestellt, das es zu erreichen gilt, und all unser Elend und unsere kapitalistische Unterdrückung werden als das Ergebnis einer schlechten oder unvollständigen Anwendung dieser unantastbaren Demokratie angesehen. Für die Pseudomarxisten (von den Trotzkisten bis zu den Rätekommunisten) ist die Demokratie die reine Form, das Ideal, das das Kapital nicht verwirklichen kann, das aber das Proletariat schließlich in der mythischen Form der „Arbeiterinnen- und Arbeiterdemokratie“ verwirklichen könnte. Und so stellen sie der bourgeoisen Demokratie (die das Ideal einschränkt und verrät) einfach das zu verwirklichende Ideal gegenüber: die Demokratie der Arbeiterinnen und Arbeiter (trotzkistische Räteversion), Volksdemokratie (stalinistische Version) oder auch direkte Demokratie (libertäre Version). Da sind sie wieder, die ewigen Reformer der Welt, die das zu erreichende Ideal als den positiven Pol des Kapitals – Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – definiert haben und in der heutigen Realität nichts anderes als das Ergebnis der falschen Anwendung dieses Ideals durch das große böse Kapital sehen, seinen negativen Pol. All diese Menschen können nicht verstehen, dass es so etwas wie ein „demokratisches Ideal“ nicht gibt oder, genauer gesagt, dass das demokratische Ideal nur das ideale Abbild der Realität der kapitalistischen Diktatur ist. Und so wie die Lösung der himmlischen Familie in der irdischen Familie liegt, so liegt die Lösung der himmlischen Demokratie (des demokratischen Ideals) in der irdischen Realität ihrer Anwendung, das heißt in der irdischen Realität der weltweiten Diktatur des Kapitals. Weiterlesen

Veröffentlicht unter GCI-IKG, Kritik an der Demokratie, Texte | Kommentare deaktiviert für Kommunismus gegen Demokratie – Communism #4