Krieg gegen den Anarchismus – Bill Beech

Gefunden auf libcom.org, die Übersetzung ist von uns.


Krieg gegen den Anarchismus – Bill Beech

Eine Antwort auf zwei Artikel von Wayne Price die in der anarchistischen Zeitschrift Black Flag erschienen sind.

Krieg ist die Gesundheit des Staates. Er setzt automatisch in der ganzen Gesellschaft die unwiderstehlichen Kräfte der Uniformität in Bewegung, die leidenschaftlich mit der Regierung zusammenarbeiten und die Minderheitengruppen und Individuen, denen der größere Herdengeist fehlt, zum Gehorsam zwingen. Der Staatsapparat legt die drastischen Strafen fest und setzt sie durch. Die Minderheiten werden entweder durch Einschüchterung zum Schweigen gebracht oder durch subtile Überzeugungsarbeit, die sie scheinbar bekehren soll, langsam zur Vernunft gebracht. Natürlich wird das Ideal der vollkommenen Loyalität, der vollkommenen Einheitlichkeit nie wirklich erreicht. […] Im Allgemeinen erlangt die Nation in Kriegszeiten eine Einheitlichkeit der Gefühle, eine Hierarchie der Werte, die in der unbestrittenen Spitze des Staatsideals gipfelt, die unmöglich auf andere Weise als durch den Krieg erreicht werden kann. Randolph S. Bourne, Der Staat (1918)1 Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Kritik am Reformismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Russland-Ukraine Krieg, Texte | Kommentare deaktiviert für Krieg gegen den Anarchismus – Bill Beech

Artikel aus „Canenero“ (1994-1997)

Entnommen von lib.anarhija.net, die Übersetzung ist von uns.Hier eine Selektion von mehreren Artikeln die in der anarchistischen Publikation „Canenero“ erschienen sind. Einige sind immer sehr aktuell. Ursprünglich von Wolfi Landstreicher übersetzt.


Verschiedene Autoren

Artikel aus „Canenero“ (1994-1997)

Einleitung des Übersetzers

Canenero war eine wöchentliche Publikation von Anarchistinnen und Anarchisten, die mit einer Unterbrechung zwischen Ende 1994 und Anfang 1997 in Italien erschien. Zu dieser Zeit begannen die Marini-Ermittlungen gegen Anarchistinnen und Anarchisten ihre faulen Früchte zu tragen, bei denen Dutzende von Anarchistinnen und Anarchisten wegen „subversiver Assoziation“ oder Mitgliedschaft in einer „bewaffneten Bande“ inhaftiert wurden.1 Eine der Ideen hinter Canenero war es, angesichts dieser repressiven Maßnahmen des Staates ein Mittel zur kontinuierlichen Kommunikation und Diskussion zu bieten. Ein Großteil des Materials in der Zeitung befasste sich mit der Situation und den verschiedenen Reaktionen der Anarchistinnen und Anarchisten auf sie. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alfredo M. Bonanno, Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für Artikel aus „Canenero“ (1994-1997)

Jenseits des Campismus

Gefunden auf mauvais sang Nr. 8, die Übersetzung ist von uns.


Jenseits des Campismus

Während das unerträgliche Massaker im Gazastreifen durch die IDF mit Tausenden von Toten weitergeht und mit der Offensive auf Rafah derzeit eine noch abscheulichere Wendung nimmt, hat uns das aktuelle Klima im politischen Umfeld dazu veranlasst, diesen Artikel zu schreiben, um einige Beobachtungen zu wiederholen, die jedem antiautoritären Revolutionär klar sein sollten: Wie an jedem existierenden Ort auf diesem Planeten gibt es auch in Israel wie in Palästina eine Reihe von Menschen, die gegen die verschiedenen Mächte kämpfen, die sie unterdrücken. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Kritik am Reformismus, Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Jenseits des Campismus

(Mauvais Sang) Wie man so schön sagt: Schlechte Zeiten für Revolutionäre!

Gefunden auf mauvais sang Nr. 8, die Übersetzung ist von uns.


(Mauvais Sang) Wie man so schön sagt: Schlechte Zeiten für Revolutionäre!

Die gegenwärtige Zeit hinterlässt in der Tat einen düsteren Geschmack im Mund der Antiautoritären, denn die reaktionären Offensiven häufen sich und ein großer Teil der subversiven Bereiche hält sich an den Diskurs der Linken, die wie immer versucht, ihre Chancen zu maximieren, die nächsten zu sein, die uns kontrollieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik am Reformismus, Kritik an der Demokratie, Texte | Kommentare deaktiviert für (Mauvais Sang) Wie man so schön sagt: Schlechte Zeiten für Revolutionäre!

Ihr Krieg, unsere Toten

Von Les habitants de la lune nr.12, als PDF per Mail erhalten, die Übersetzung ist von uns.


Ihr Krieg, unsere Toten

Schon drei Jahre sind vergangen! Mehrere hunderttausend Leichen und dreimal so viele Verstümmelte. Der Krieg im Osten des europäischen Kontinents hat diesen Ort in ein riesiges Massengrab verwandelt. Seit 1945 hatte es in Europa kein derartiges Massaker mehr gegeben. Ob an der Front oder im Hinterland, das Leben von Millionen von Menschen wurde dadurch verändert. Doch die beteiligten Streitkräfte hatten nur ein Ziel: den Sieg auf dem Schlachtfeld, ungeachtet der finanziellen Kosten und der Verluste an Menschenleben. Die jeweiligen Produktionsapparate werden in Kriegsökonomien umgewandelt. Die Fabriken laufen auf Hochtouren, um Panzer, Granaten, Kanonen, automatische Gewehre, Flugzeuge, Uniformen oder Kampfdrohnen zu produzieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Russland-Ukraine Krieg, Texte | Kommentare deaktiviert für Ihr Krieg, unsere Toten

Canenero – Die Fülle eines Kampfes ohne Adjektive

Aus dem englischen übersetzt, der Artikel erschien in der in Italien veröffentlichten anarchistischen Publikation ‚Canenero‘, wir haben aber die englisch Übersetzung von ‚Killing King Abacus’ verwendet.


Canenero

Die Fülle eines Kampfes ohne Adjektive

Eine Kritik an einem Brief von Stasi und Gregorian, in dem die Gründung einer bewaffneten Organisation vorgeschlagen wird. Der Artikel ist teilweise spezifisch für Italien und die Debatte zwischen Stasi, Gregorian und Canenero. Dennoch ist er für seine Kritik an der bewaffneten Organisation nützlich.

– Killing King Abacus

Kürzlich wurde ein Kommunique aus dem Gefängnis in Umlauf gebracht, das wahrscheinlich nicht nur einige Gefährten und Gefährtinnen beunruhigen wird und das wir deshalb auf diesen Seiten abdrucken wollen. Trotz des proklamatorischen Tons und der Zweideutigkeit bestimmter Behauptungen scheint es uns, dass sie eine Hypothese ausgelassen haben könnten, die uns zu Zeugen dieser Ankündigung der Gründung einer anarchistischen Organisation macht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik an Militanz-Organisation, Texte | Kommentare deaktiviert für Canenero – Die Fülle eines Kampfes ohne Adjektive

[Frankreich] Lassen wir ihnen die Wahlurnen, lasst uns die Straßen nehmen!

Gefunden hier, die Übersetzung ist von uns.


[Frankreich] Lassen wir ihnen die Wahlurnen, lasst uns die Straßen nehmen!

Lasst uns diese demokratische Farce ablehnen, die uns vorgaukelt, dass der Staat die Lösung für unsere Probleme ist, während er in Wirklichkeit das Problem ist, das zerstört werden muss! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik an der Demokratie, Texte | Kommentare deaktiviert für [Frankreich] Lassen wir ihnen die Wahlurnen, lasst uns die Straßen nehmen!

(Antipolitika) SYSTEMISCHE TRIEBKRÄFTE FÜR DEN KRIEG(E) UND EINE AUTONOME, ANTIKAPITALISTISCHE ANTIKRIEGSPOSITION

Gefunden auf antipolitika, dieser Text wurde unter anderem auch für die Diskussionen auf dem antimilitaristischen Treffen Action Week in Prag geschrieben. Die Übersetzung ist von uns.


Veröffentlicht am 25.05.2024

SYSTEMISCHE TRIEBKRÄFTE FÜR DEN KRIEG(E) UND EINE AUTONOME, ANTIKAPITALISTISCHE ANTIKRIEGSPOSITION

1. VORBEMERKUNGEN

1. Die Angriffe der Houthis auf Frachtschiffe, die Schläge der USA und Großbritanniens gegen den Jemen, die im Roten Meer stationierte Marineflotte der USA und der EU, der Angriff von ISIS auf die Crocus City Hall1 (A.d.Ü., Anschlag in Krasnogorsk) und die Raketenangriffe des Irans und Israels2 sind neue Ausdrucksformen der sich abzeichnenden globalen Realität: Konkurrierende Gruppen/Blöcke von Kapitalisten haben den Weg des Krieges gewählt, um sich in den Hierarchien einer globalisierten Ökonomie, die sich in der Stagnation befindet und auch mit der Erschöpfung der natürlichen Ressourcen zu kämpfen hat, besser zu positionieren. Diese neue multipolare Welt wurde nach der russischen Invasion in der Ukraine deutlich, aber die Anzeichen dafür gab es schon seit der Annexion der Krim durch die Russische Föderation (Februar 2014), dem Stellvertreterkrieg in Syrien (September 2015 – …) und dem neuen Kampf um Afrika (Kriege im Sudan, in der Zentralafrikanischen Republik und in Mali). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antipolitika, Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Russland-Ukraine Krieg, Texte | Kommentare deaktiviert für (Antipolitika) SYSTEMISCHE TRIEBKRÄFTE FÜR DEN KRIEG(E) UND EINE AUTONOME, ANTIKAPITALISTISCHE ANTIKRIEGSPOSITION

LIP UND DIE SELBSTVERWALTETE KONTERREVOLUTION

Wir haben für die Übersetzung die englische Version genommen, die hier auf libcom zu finden ist, wir haben aber auch sowohl die spanische Übersetzung und das Original zum Vergleichen verwendet.

Der folgende Text setzt sich mit der Besetzung und in Wiederbetriebsaufnahme des Unternehmens LIP in Form der Selbstverwaltung auseinander und zeigt auf alle Widersprüche und Grenzen solcher Unternehmungen im Kapitalismus. Ein historischer Dokument, weitere Texte die sich mit dieser Thematik beschäftigen werden folgen.


LIP UND DIE SELBSTVERWALTETE KONTERREVOLUTION aus Negation, Nr. 3 1973

VERÖFFENTLICHUNGSHINWEISE

Dies ist eine Übersetzung von „Lip et la contre-révolution auto-gestionnaire“, die erstmals 1973 in der französischen Zeitschrift Négation und offenbar auch als eigenständiges Pamphlet veröffentlicht wurde. Die Übersetzung (A.d.Ü., auf Englisch) wurde von Peter Rachleff und Alan Wallach angefertigt und 1975 als Broschüre bei Black & Red in Detroit veröffentlicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik (und Auseinandersetzung) an der Selbstverwaltung, Kritik am Reformismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Texte | Kommentare deaktiviert für LIP UND DIE SELBSTVERWALTETE KONTERREVOLUTION

(Anarchismo) ELEMENTE FÜR DIE WIEDERBELEBUNG EINER ANARCHISTISCHEN PRAXIS DES REVOLUTIONÄREN ANTIMILITARISMUS

Gefunden auf le maquis, die Übersetzung ist von uns.


ELEMENTE FÜR DIE WIEDERBELEBUNG EINER ANARCHISTISCHEN PRAXIS DES REVOLUTIONÄREN ANTIMILITARISMUS

Redaktion der Zeitschrift „Anarchismo“

Der Entwurf und die Veröffentlichung dieser Broschüre wurde gemeinsam von den Gefährtinnen und Gefährten der Edizioni Anarchismo aus Catania und der Redaktion der Zeitschrift „Anarchismo“ aus Forlì betreut.

Herausgegeben von Edizioni della Rivista Anarchismo, Catania-Forli, März 1982, 32 S.

Über einige häufige Gefahren des antimilitaristischen Kampfes

Wenn wir heute eine Broschüre über Antimilitarismus und Krieg herausgeben, laufen wir Gefahr, unsere Stimme unter den vielen anderen zu verlieren, die im Chor Klagen und ängstliche Exorzismen gegen das Wiederaufleben des Kriegsmolochs anstimmen und damit jede Bedeutung verlieren und vom Sumpf einer Meinungsbewegung mitgerissen werden, deren Fäden am Ende in den Händen von… wer weiß wem liegen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alfredo M. Bonanno, Krieg, Texte | Kommentare deaktiviert für (Anarchismo) ELEMENTE FÜR DIE WIEDERBELEBUNG EINER ANARCHISTISCHEN PRAXIS DES REVOLUTIONÄREN ANTIMILITARISMUS