Archiv der Kategorie: Kritik am Reformismus

Vom Situationismus zum Abgrund

Gefunden auf portal oaca (mit bibliographischen Angabenund überarbeitet), ursprünglich veröffentlicht auf anabaptismo (erste spanische Übersetzung), kann auch auf libcom auf Englisch gelesen werden. Wenn auch der Text an manchen Stellen wiederholend wirkt, was für eine Kritik am Situationismus und an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik am Reformismus, Kritik an der Ideologie, Kritik an der Technologie/Fortschritt, Texte | Kommentare deaktiviert für Vom Situationismus zum Abgrund

(IRK 1937) Revolution und Konterrevolution in Spanien

Gefunden auf aaap, ursprünglich erschienen in Internationale Rätekorrespondenz: Theoretisches und Diskussionsorgan für die Rätebewegung. – Ausg[abe]. der Gruppe Int[ernationaler]. Kommunisten, Holland. – 1937, Nr. 22 (Juli). Genauso wie im vorherigen Text, (Helmut Wagner, 1937) Der Anarcho-Syndikalismus und die spanische Revolution, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Kritik (und Auseinandersetzung) an der Selbstverwaltung, Kritik am Antifaschismus, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Kritik an der Demokratie, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Spanische Revolution 1936, Texte | Kommentare deaktiviert für (IRK 1937) Revolution und Konterrevolution in Spanien

(Helmut Wagner, 1937) Der Anarcho-Syndikalismus und die spanische Revolution

Quelle dieses Textes hier, ursprünglich erschienen in „Der Anarcho-Syndikalismus und die spanische Revolution – In: Internationale Rätekorrespondenz: Theoretisches und Diskussionsorgan für die Rätebewegung. – Ausg[abe]. der Gruppe Int[ernationaler]. Kommunisten, Holland. – 1937, Nr. 21 (April)“ Es gibt auch eine englische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Kritik (und Auseinandersetzung) an der Selbstverwaltung, Kritik am Antifaschismus, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Kritik an der Demokratie, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Spanische Revolution 1936, Texte | Kommentare deaktiviert für (Helmut Wagner, 1937) Der Anarcho-Syndikalismus und die spanische Revolution

Negrismus und Tute Bianche: eine linke Konterrevolution

Dieser Text der vor einigen Jahren von Mutines Séditions veröffentlicht wurde, übt sich in der Kritik an den Ideen des Toni Negri´s und seinen Aposteln. Die Übersetzung ist von uns und es war keine leichte. „Negrismus und Tute Bianche: eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik am Reformismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Kritik an Toni Negri, Texte | Kommentare deaktiviert für Negrismus und Tute Bianche: eine linke Konterrevolution

Paul Mattick – Karl Kautsky: Von Marx zu Hitler (1939)

Dieser unglaubliche Text von Paul Mattick, der sogar einen auf unsere Zeit ungewollten vorrausschauenden Blick hat, unterstreicht den absolut sozialdemokratischen und daher reformistischen und konterrevolutionären Charakter der radikalen Linken, die nichts anderes sein kann als die radikale Linke des Kapitals. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Kritik am Reformismus, Paul Mattick, Texte | Kommentare deaktiviert für Paul Mattick – Karl Kautsky: Von Marx zu Hitler (1939)

(Finimondo) Oxymorone und Selbstverständlichkeiten

Gefunden auf der Seite von finimondo, die Übersetzung ist von uns. Die folgende Texte, von Finimondo und Agustín Guillamón, sowie ‚Diskurs über die Methode‘, auch von Agustín Guillamón, können wir als ein Art Auseinandersetzung zur Rolle der anarchistischen Bewegung und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agustín Guillamon, Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Finimondo, Kritik am Antifaschismus, Kritik am Reformismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Spanische Revolution 1936, Texte | Kommentare deaktiviert für (Finimondo) Oxymorone und Selbstverständlichkeiten

(Agustín Guillamón) Diskurs über die Methode

Der folgenden Texte, von Agustín Guillamón, sowie ‚Gegen den Staatsanarchismus- Oxymorone und Selbstverständlichkeiten‘, von Finimondo und danach, ‚GEGEN FINIMONDO‘ von Guillamón können wir als ein Art Auseinandersetzung zur Rolle der anarchistischen Bewegung und einigen Figuren darin, während der sozialen Revolution … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Agustín Guillamon, Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Kritik am Antifaschismus, Kritik am Reformismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Spanische Revolution 1936, Texte | Kommentare deaktiviert für (Agustín Guillamón) Diskurs über die Methode

Tridni Valka 15/2023: Die Stimme des Zorns ist aus dem Iran zu hören

Ein Text von Tridni Valka, die Übersetzung ist von uns. Tridni Valka 15/2023: Die Stimme des Zorns ist aus dem Iran zu hören Die Stimme des Zorns ist aus dem Iran zu hören Wieder einmal haben sich die Augen der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik am Nationalismus, Kritik am Reformismus, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Texte, Tridni Valka / Klassenkrieg | Kommentare deaktiviert für Tridni Valka 15/2023: Die Stimme des Zorns ist aus dem Iran zu hören

(Wildcat, UK) Die Demaskierung der Zapatistas

Gefunden auf anarchist library, die Übersetzung ist von uns. Schien uns sehr passend zu der vorherigen Veröffentlichung, auch wenn dieser Text aus den 1990er stammt. (Wildcat, UK) Die Demaskierung der Zapatistas „Heute wiederholen wir: UNSER KAMPF IST NATIONAL“ (EZLN, Dritte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik am Nationalismus, Kritik am Reformismus, Texte, Wildcat | Kommentare deaktiviert für (Wildcat, UK) Die Demaskierung der Zapatistas

Über die Sabotage als eine der schönsten Künste

Aus dem Buch „Del Tiempo En Que Los Violentos Tenían Razón“ (Aus der Zeit als die Gewalttätigen Recht hatten), welches 2006 erschien, herausgebracht vom leider nicht mehr existierenden Verlagsprojekt „Editorial Klinamen“ und von der anarchistischen Publikation aus Asturien „Llar“. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik am Reformismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Kritik an der Postmoderne/Postmodernismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Über die Sabotage als eine der schönsten Künste