Archiv der Kategorie: Kritik am Reformismus

(Grupo Ruptura) Für eine revolutionäre Autonomie

Hier ein Artikel aus der Publikation der gleichnamigen Gruppe Grupo Ruptura aus Madrid, aus dem Jahr 2007, aus ihrer ersten Ausgabe. Diese Gruppe entsprang aus jener aufständischen Jugend und Zeit, die die Stadt in den 1990ern prägte. Wir werden einige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grupo Ruptura, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Texte | Kommentare deaktiviert für (Grupo Ruptura) Für eine revolutionäre Autonomie

(Grupo Barbaria) Robin Hood im Wald des Kapitals

Einleitung von uns, hier eine weitere Übersetzung der Grupo Barbaria von denen wir ja schon einige Texte übersetzt haben, dieses mal ein Text der sehr gut an reformistischen Diskussionen hier in Berlin andockt, zumal diese Übersetzung eine destruktive Kritik solcher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grupo Barbaria, Kritik am Reformismus, Texte | Kommentare deaktiviert für (Grupo Barbaria) Robin Hood im Wald des Kapitals

Die Grenzen der Reformen – Paul Mattick

Einleitung von der Soligruppe für Gefangene, zu unseren kommenden Text – KEIN ANARCHISTISCHES PROGRAMM, Eine Kritik an „anarchistischem“ Idealismus, Ideologien und Reformismus – setzen wir fort mit der Reihe an Texten, alles Übersetzungen, die sich mit der Thematik des Reformismus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik am Reformismus, Paul Mattick, Texte | Kommentare deaktiviert für Die Grenzen der Reformen – Paul Mattick

Bolschewismus und Stalinismus, Paul Mattick 1947

Erstmals erschienen in der amerikanischen Zeitschrift „Politics“ März 1947. Übersetzung von Jörg-Anselm Asseyer, erschienen in Willy Huhn „Trotzki der gescheiterte Stalin“, Karin Kramer Verlag, Berlin (1973). Wurde zum 80. Jahrestag von dem Kronstadt-Aufstand (1921) anonym wiederveröffentlicht (2001). Inhalt: 1. Bolschewismus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Paul Mattick, Texte | Kommentare deaktiviert für Bolschewismus und Stalinismus, Paul Mattick 1947

Warum wir gegen Parteien sein müssen, Roi Ferreiro

Einleitung von der Soligruppe für Gefangene, zu unseren kommenden Text – KEIN ANARCHISTISCHES PROGRAMM, Eine Kritik an „anarchistischem“ Idealismus, Ideologien und Reformismus – setzen wir fort mit der Reihe an Texten, alles Übersetzungen, die sich mit der Thematik des Reformismus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter CICA, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Warum wir gegen Parteien sein müssen, Roi Ferreiro

Nieder mit der Demokratie! Es lebe die Revolution!

Einleitung der Soligruppe für Gefangene, wir übernehmen von der anarchistischen Publikation aus München, Zündlumpen, die Übersetzung, eines Textes von Anarchisten und Anarchistinnen zu der Jahrhundertwende aus Bialystok, eine hervorragende Idee dies zu machen. Dieser Text stammt aus dem Buch auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Kritik am Reformismus, Kritik an der Demokratie, Texte | Kommentare deaktiviert für Nieder mit der Demokratie! Es lebe die Revolution!

Warum wir keine revolutionäre Partei brauchen, Ricardo Fuego

Einleitung von der Soligruppe für Gefangene, zu unseren kommenden Text – KEIN ANARCHISTISCHES PROGRAMM, Eine Kritik an „anarchistischem“ Idealismus, Ideologien und Reformismus – veröffentlichen wir vorher eine Reihe an Texten, alles Übersetzungen, die sich mit der Thematik des Reformismus – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter CICA, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Warum wir keine revolutionäre Partei brauchen, Ricardo Fuego

GEGEN DIE LEGALISIERUNG VON BESETZTEN RÄUMEN, Turin, Februar 1994

Einleitung der Soligruppe für Gefangene: Wir haben einen weiteren wichtigen Text ausgegraben und aus dem Italienischen übersetzt, einen der schon seit vielen Jahren auf der Liste ganz oben stand, ein Text der uns in unserer Jugend sehr beeinflusste und auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Kritik am Reformismus, Texte | Kommentare deaktiviert für GEGEN DIE LEGALISIERUNG VON BESETZTEN RÄUMEN, Turin, Februar 1994

Zero-Covid ist eine Nullnummer und über das Sein oder Nichtsein der sozialen Revolution

Zero-Covid ist eine Nullnummer und über das Sein oder Nichtsein der sozialen Revolution von der Soligruppe für Gefangene (Triggerwarnung: Der Text ist voller Sarkasmus, Ironie und Zynismus) „Der Tod ist unser ständiger Begleiter“ sizilianisches Sprichwort Nur um mitreden zu können … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit/Krankheit - Corona/Covid-19, Kritik am Reformismus, Soligruppe für Gefangene, Texte | Kommentare deaktiviert für Zero-Covid ist eine Nullnummer und über das Sein oder Nichtsein der sozialen Revolution

[Peru] EIN FARCE GEHT UM UNS UMHER

Gefunden auf Panfletos Subversivos, die Übersetzung ist von uns [Peru] EIN FARCE GEHT UM UNS UMHER ANTIFORMALER KREIS MARX-BAKUNIN JUNGE PROLETARIER OHNE GEWERKSCHAFT Ein langer „sozialer Frieden“ in diesem Stück Waren-Territoriums namens Peru wurde mit der Zeit verschleiert. Die DEMOKRATIE, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit/Krankheit - Corona/Covid-19, Kritik am Reformismus, Kritik an der Demokratie, Texte | Kommentare deaktiviert für [Peru] EIN FARCE GEHT UM UNS UMHER