Articoli recenti
- (Chile) Einige anarchistische Beiträge zur Reflexion: Autonomie oder Volksmacht? Die Erfahrung der Cordones Industriales während der Unidad Popular (1970-1973)
- [Vamos hacia la vida] 50 Jahre nach dem Putsch: „Nie wieder“ Staat und Kapital
- [Vamos hacia la vida] Fast ein halbes Jahrhundert nach dem Militärputsch: Wir vergessen nicht und vergeben nicht
- [GCI-IKG] Das Gedächtnis der Arbeiter – Chile: September 1973
- Chile: 1972-1973: Revolution und Konterrevolution
Commenti recenti
Keine Kommentare vorhanden.Archivi
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Februar 2018
- Juni 2017
Categorie
- 3 von der Parkbank
- Agustín Guillamon
- Alain C.
- Albert Libertad
- Alexander Berkman
- Alfredo Cospito
- Alfredo M. Bonanno
- Amnestie/Begnadigung
- Anarchistische/Revolutionäre Geschichte
- Anarquía y Comunismo
- André und Dori Prudhommeaux
- Andreas Krebs
- Ankündigungen/Aufrufe
- Anselm Jappe
- Anti-Knast-Tage
- Antipolitika
- Anton Pannekoek
- Avis de tempêtes
- Bankraub Aachen
- Belarus
- Belgien
- Bewaffnete Geschichte in Deutschland 1969 – 1998
- BILAN
- Bob Black
- Brasilien
- Cajo Brendel
- Cesare Battisti
- Cesare Battisti
- Chile
- Chuǎng
- CICA
- Claudio Lavazza
- Claudio Lavazza
- Cuadernos de Negación
- DDT21 – Douter de tout
- Deutschland
- Dresden §129 Bundeswehrverfahren
- Ediciones El Salmón
- Ekintza Zuzena
- Emma Goldman
- Errico Malatesta
- Etcétera
- expandiendo la revuelta
- Finimondo
- Frankreich
- Fredy Perlman
- Gabriel Pombo da Silva
- Gabriel Pombo da Silva
- GCI-IKG
- General
- Gesundheit/Krankheit – Corona/Covid-19
- Gilles Dauvé (Jean Barrot)
- Griechenland
- Griechischer Bürgerkrieg 1946-1949
- Großer Vorsitzender Ted Kaczynski
- Grupo Barbaria
- Grupo Ruptura
- Hülya
- Il lato cattivo
- Internationalist Perspective
- Iran
- Italien
- Jacques Camatte
- K.O.M.I.T.E.E.
- Kalinov Most
- Karl Korsch
- Klassenkrieg/Sozialer Krieg
- Krieg
- Krieg/Konflikt Israel Palästina
- Kritik (und Auseinandersetzung) an Allende, Unidad Popular „chilenischer Weg“ für den Sozialismus
- Kritik (und Auseinandersetzung) an der Selbstverwaltung
- Kritik am Antifaschismus
- Kritik am Apellismus, Unsichtbares Komitee
- Kritik am Leninismus
- Kritik am Nationalismus
- Kritik am Reformismus
- Kritik an den Plattformismus
- Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals
- Kritik an der Demokratie
- Kritik an der Ideologie
- Kritik an der Kollapstheorie
- Kritik an der Postmoderne/Postmodernismus
- Kritik an der Rojava Revolution
- Kritik an der Staatsbürgerschaft (Ideologie)
- Kritik an der Technologie/Fortschritt
- Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus
- Kritik an Militanz-Organisation
- Kritik an Toni Negri
- Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus
- Kritik Staat, Kapital und Krise
- Kronstadt 1921
- La Guerre Sociale
- La Oveja Negra
- Lisa
- Miguel Amorós
- Mónica Caballero
- Mónica und Francisco
- Niederlande
- Non Fides
- Ökologie/Grüner Kapitalismus
- Operation Bialystok
- Operation ICE
- Operation Panico
- Operation Prometeo
- Operation Renata
- Operation Ritrovo
- Operation Scintilla
- Otto Rühle
- Paul Mattick
- Proletarische Autonomie Italien
- Proletarische Autonomie Spanischer Staat
- RAZ-RL-radikal
- Repression/Knast
- Revolte Zeitung
- Rodrigo Lanza
- Russische Föderation
- Russische Revolution 1917
- Russland-Ukraine Krieg
- Schweiz
- Scripta Manent
- Sibilla
- Situationistische Internationale
- Soligruppe für Gefangene
- Sonstiges
- Spanische Revolution 1936
- Spanischer Staat
- Subversion (UK)
- Terra Cremada
- Texte
- Textreihe Isolationshaft und die Geschichte der Repression in Spanien
- Thomas Meyer-Falk
- Thomas Meyer-Falk
- Tridni Valka / Klassenkrieg
- Tristan Leoni
- Vamos Hacia La Vida
- Vereinigte Staaten (USA)
- Verrat
- Videos
- Wildcat
Archiv der Kategorie: Kritik am Reformismus
Bolschewismus und Stalinismus, Paul Mattick 1947
Erstmals erschienen in der amerikanischen Zeitschrift „Politics“ März 1947. Übersetzung von Jörg-Anselm Asseyer, erschienen in Willy Huhn „Trotzki der gescheiterte Stalin“, Karin Kramer Verlag, Berlin (1973). Wurde zum 80. Jahrestag von dem Kronstadt-Aufstand (1921) anonym wiederveröffentlicht (2001). Inhalt: 1. Bolschewismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Paul Mattick, Texte
Kommentare deaktiviert für Bolschewismus und Stalinismus, Paul Mattick 1947
Warum wir gegen Parteien sein müssen, Roi Ferreiro
Einleitung von der Soligruppe für Gefangene, zu unseren kommenden Text – KEIN ANARCHISTISCHES PROGRAMM, Eine Kritik an „anarchistischem“ Idealismus, Ideologien und Reformismus – setzen wir fort mit der Reihe an Texten, alles Übersetzungen, die sich mit der Thematik des Reformismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter CICA, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Texte
Kommentare deaktiviert für Warum wir gegen Parteien sein müssen, Roi Ferreiro
Nieder mit der Demokratie! Es lebe die Revolution!
Einleitung der Soligruppe für Gefangene, wir übernehmen von der anarchistischen Publikation aus München, Zündlumpen, die Übersetzung, eines Textes von Anarchisten und Anarchistinnen zu der Jahrhundertwende aus Bialystok, eine hervorragende Idee dies zu machen. Dieser Text stammt aus dem Buch auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Kritik am Reformismus, Kritik an der Demokratie, Texte
Kommentare deaktiviert für Nieder mit der Demokratie! Es lebe die Revolution!
Warum wir keine revolutionäre Partei brauchen, Ricardo Fuego
Einleitung von der Soligruppe für Gefangene, zu unseren kommenden Text – KEIN ANARCHISTISCHES PROGRAMM, Eine Kritik an „anarchistischem“ Idealismus, Ideologien und Reformismus – veröffentlichen wir vorher eine Reihe an Texten, alles Übersetzungen, die sich mit der Thematik des Reformismus – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter CICA, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Texte
Kommentare deaktiviert für Warum wir keine revolutionäre Partei brauchen, Ricardo Fuego
GEGEN DIE LEGALISIERUNG VON BESETZTEN RÄUMEN, Turin, Februar 1994
Einleitung der Soligruppe für Gefangene: Wir haben einen weiteren wichtigen Text ausgegraben und aus dem Italienischen übersetzt, einen der schon seit vielen Jahren auf der Liste ganz oben stand, ein Text der uns in unserer Jugend sehr beeinflusste und auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Kritik am Reformismus, Texte
Kommentare deaktiviert für GEGEN DIE LEGALISIERUNG VON BESETZTEN RÄUMEN, Turin, Februar 1994
Zero-Covid ist eine Nullnummer und über das Sein oder Nichtsein der sozialen Revolution
Zero-Covid ist eine Nullnummer und über das Sein oder Nichtsein der sozialen Revolution von der Soligruppe für Gefangene (Triggerwarnung: Der Text ist voller Sarkasmus, Ironie und Zynismus) „Der Tod ist unser ständiger Begleiter“ sizilianisches Sprichwort Nur um mitreden zu können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit/Krankheit - Corona/Covid-19, Kritik am Reformismus, Soligruppe für Gefangene, Texte
Kommentare deaktiviert für Zero-Covid ist eine Nullnummer und über das Sein oder Nichtsein der sozialen Revolution
[Peru] EIN FARCE GEHT UM UNS UMHER
Gefunden auf Panfletos Subversivos, die Übersetzung ist von uns [Peru] EIN FARCE GEHT UM UNS UMHER ANTIFORMALER KREIS MARX-BAKUNIN JUNGE PROLETARIER OHNE GEWERKSCHAFT Ein langer „sozialer Frieden“ in diesem Stück Waren-Territoriums namens Peru wurde mit der Zeit verschleiert. Die DEMOKRATIE, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit/Krankheit - Corona/Covid-19, Kritik am Reformismus, Kritik an der Demokratie, Texte
Kommentare deaktiviert für [Peru] EIN FARCE GEHT UM UNS UMHER
CHILE: NICHTS IST VORBEI! WIR BEFINDEN UNS IMMER NOCH IN DER REVOLTE GEGEN JEGLICHE AUTORITÄT.
Gefunden auf Anarquia.info, die Übersetzung ist von uns CHILE: NICHTS IST VORBEI! WIR BEFINDEN UNS IMMER NOCH IN DER REVOLTE GEGEN JEGLICHE AUTORITÄT. Ein Jahr nach Beginn der seit dem 18. Oktober 2019 in Chile entfesselten Revolte propagieren wir weiterhin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik am Reformismus, Kritik an der Demokratie, Texte
Kommentare deaktiviert für CHILE: NICHTS IST VORBEI! WIR BEFINDEN UNS IMMER NOCH IN DER REVOLTE GEGEN JEGLICHE AUTORITÄT.
Cajo Brendel – Die „Antiautoritäre Bewegung“ und ihr Weg in die Sackgasse
Cajo Brendel – Die „Antiautoritäre Bewegung“ und ihr Weg in die Sackgasse Der nachstehende Aufsatz ist schon vor geraumer Zeit verfaßt worden. Der unmittelbare Anlaß hat damals eine Abhandlung Klaus Hartungs gebildet, welche unter dem Titel „Versuch die Krise der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cajo Brendel, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Texte
Kommentare deaktiviert für Cajo Brendel – Die „Antiautoritäre Bewegung“ und ihr Weg in die Sackgasse
Chile – Ketten in Bruchzeiten schweißen/Anarchische Perspektive auf den Verfassungsprozess in Chile
Gefunden auf anarquia.info, die Übersetzung ist von uns Chile – Ketten in Bruchzeiten schweißen/Anarchische Perspektive auf den Verfassungsprozess in Chile 26. Okt 2020 „Ein Jahr nach dem Aufstand, der den Oktober erschütterte, rebellieren wir gegen jeden Anfang und jedes Ende, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik am Reformismus, Kritik an der Demokratie, Texte
Kommentare deaktiviert für Chile – Ketten in Bruchzeiten schweißen/Anarchische Perspektive auf den Verfassungsprozess in Chile