KAPITAL, DEMOKRATIE, DIKTATUR DES PROFITS

Irgendwo gefunden, die Übersetzung ist von uns.


KAPITAL, DEMOKRATIE, DIKTATUR DES PROFITS (Comunismo Nr.65, Seiten 13-20)

Ist es besser, in einer Demokratie zu leben als in einer Diktatur?

Es ist besser, in einer Demokratie zu leben als in einer Diktatur“. Das ist eine ziemlich gängige Aussage, auf die wir hier antworten wollen, weil sie Verwirrung und Mystifizierung gegen unsere Perspektive, die soziale Revolution, sät. „Demokratie oder Diktatur?“ ist die Frage par excellence, mit einer Falle und diese ist doppelt: ihr grober Aspekt ist die Frage nach der Präferenz, der „Wahl“. Aber schon dieselben Begriffe der Alternative sind betrügerisch: denn es ist der Staat, der diesen Gegensatz zwischen zwei Begriffen, die er selbst definiert, so formuliert, als wäre es die Realität. Mit anderen Worten: er zwingt uns eine ideologische Dichotomie auf, als wäre sie die endgültige soziale Frage, zu der jeder Stellung nehmen sollte. Zunächst muss diese ideologische Alternative, nach der es „demokratische Staaten“ und „diktatorische Staaten“ gibt, abgelehnt werden.

Wie jeder Aspekt dieser Gesellschaft ist die Frage immer grundlegend sozial, und sie wird nicht verstanden und kann nur sozial gelöst werden. Wenn wir den Staat, die Religion, die Ökonomie, … kritisieren, betrachten wir sie als das, was sie an ihrem Fundament sind: eine soziale Beziehung, die historisch bestimmt ist, die ihren Anfang hatte und ihr Ende haben wird. Unter diesem Gesichtspunkt ist jeder Staat die Organisation der historischen Enteignung, der Trennung von unseren Existenzmitteln, der Zerstörung jeder menschlichen Gemeinschaft. Seit dem Beginn des Kapitalismus ist der Staat der effektive Ausdruck des Kapitals, er ist die Diktatur der Profitrate, unabhängig davon, welche Regierungsform zur Ausübung dieser Diktatur gewählt wird. Dass Staat und Kapital im Terrorismus geboren wurden und dass sie sich durch den Terrorismus verewigen, ist etwas, woran wir uns erinnern sollten, wenn wir über die Konfrontation zwischen staatlicher Gewalt und proletarischer Gewalt sprechen wollen.

Andererseits ist die gesamte „Normalität“ des Lebens unter dem Kapital die Kristallisation dieses historischen Terrorismus. Denken wir zum Beispiel an die alltägliche Gewalt in ihren raffiniertesten und integriertesten Aspekten, vom Wecker bis zur Bankkarte, über den plastifizierten Giftmüll, der die Nahrung ersetzt, oder die technologische Spionage unseres Lebens, ohne dabei alle Aspekte der aktuellen, effektiven und galoppierenden planetarischen Katastrophe zu vergessen.

Wir werden später noch einmal auf diese beiden grundlegenden Aspekte der Frage zurückkommen: zum einen auf die Existenzberechtigung des Staates, die im Allgemeinen mit den umständlichen Formen der Regierung verwechselt wird, und zum anderen auf den Staatsterrorismus, seine Gewaltmonopolisierung, die im Allgemeinen mit den verschiedenen umständlichen Formen der Ausübung dieser staatlichen Gewalt verwechselt wird.

Gegen die Demokratie

Die Gemeinschaft, die der Staat uns (in einem langen und andauernden Prozess) durch den juristischen Apparat der Staatsbürgerschaft auferlegt, ist die Gemeinschaft des Kapitals, die Gemeinschaft des Geldes, der Waren, an der wir nur als freie Individuen teilnehmen. Diese Freiheit, die uns als die edelste historische Errungenschaft der Menschheit präsentiert wird und uns dazu auffordert, sie mit der Waffe in der Hand in den schmutzigen Schlachthäusern der Welt zu verteidigen, ist in Wirklichkeit der einfache und reine Verlust der Menschlichkeit, die totale Enteignung, die letzte Stufe unserer Atomisierung.

Ironie der bourgeoisen Ideologie: um im 17. Jahrhundert die Errichtung und die Souveränität des Staates als notwendiges Instrument für die „Eintracht unter den Menschen“ zu rechtfertigen (in Wirklichkeit notwendig, um die Profitrate zu erzielen), beschrieb der damalige englische Philosoph Thomas Hobbes einen angeblichen „Naturzustand“ der Menschheit, eine schreckliche primitive Barbarei. Heute können wir feststellen, dass die Beschreibung dieses mythischen Zustands in Wirklichkeit nichts mit dem zu tun hat, was der bourgeoise Staat, das Kapital, in Form eines Krieges aller gegen alle hervorgebracht hat.

Für uns ist das und nichts anderes Demokratie: die Seinsweise des Kapitals und die Gemeinschaft, die es uns aufzwingt, die Gemeinschaft des Geldes, der Warenbeziehungen. All das hat nichts mit einer gewissen Beteiligung an der Verwaltung des Kapitals zu tun, mit einer Art der Vertretung oder Beratung; all das ist nichts anderes als das politische und soziale Spektakel, das inszeniert wird, um die Ordnung im Geschäft und die Gefügigkeit der Ausgebeuteten besser zu gewährleisten.

Die Demokratie ist daher grundlegender als der Staat und die Klassen (auch wenn diese historisch gesehen lange vor der Entstehung des Kapitalismus entstanden sind) und im Prinzip grundlegender als jede bestimmte Regierungsform. Die Behauptung/Forderung von „Arbeiter-“, „proletarischer“, „revolutionärer“, „direkter“ oder „totaler“ Demokratie dient nur dazu, zu verschleiern, was Demokratie wirklich ist; genauso wie die Selbstverkündigung der Demokratie durch bourgeoise Staaten und Parteien1.

Die Bestätigung, dass die Demokratie weder mehr noch weniger ist als die Seinsweise des Kapitals, ist für uns nicht das Ergebnis einer Demonstration auf dem Terrain der Ideen, die durch den Gegensatz zu anderen Ideen relativiert werden könnte. Im Gegenteil, sie ist unsere eigene Existenzbedingung in dieser Welt. Sie ist ein Klassenstandpunkt (der unserer Klasse, des Proletariats) und ist entschlossen in die Perspektive der revolutionären Zerstörung dieses Zustands eingeschrieben, d. h. unserer Existenz als Klasse, der Klassengesellschaft als Ganzes und der Demokratie. Die revolutionäre Bewegung ist keine Bewegung für die Demokratie, sondern gegen die Demokratie. Die Menschheit wird nicht demokratisch sein, denn diese Begriffe sind antagonistisch.

Wenn wir uns an Diskussionen beteiligen, in denen wir von den fundamentalen Aussagen ausgehen, die wir gerade gemacht haben, werden wir oft mit Sätzen wie dem folgenden konfrontiert: „Ja, vielleicht theoretisch, aber in der Praxis ist es besser, in einer Demokratie zu leben als in einer Diktatur“. Der Hauptfehler in dieser Aussage, die Quelle der Verwirrung, besteht darin, sich auf ein anderes Terrain zu begeben; es geht darum, das soziale und radikale Terrain zu verlassen, um sich auf ein politisches Terrain zu begeben, das zuvor durch die Akzeptanz einer ganzen Reihe von ideologischen Annahmen, die von dieser Gesellschaft und der Notwendigkeit, sie zu erhalten, geprägt und deformiert wurde. Dies ist das mystifizierte und reduktive Terrain, das wir versuchen werden zu analysieren. Andererseits ist der oben genannte Einwand immer eine Möglichkeit, die Kritik an der Demokratie zu relativieren, ohne sie wirklich aufzugreifen. Auch wenn dies nicht in die Absichten all derer einfließt, die sich auf dieses Terrain wagen, so ist es doch auch das Terrain der mächtigen Ideologie des kleineren Übels, mit der sich der Staat auf raffinierte Weise Loyalität verschafft, die auf den illusorischen Bedingungen eines verführerischen sozialen „Waffenstillstands“ beruht.

Das Soziale und das Politische

Aus revolutionärer Sicht ist es jedoch nicht unmöglich, dieses politische Terrain – das nicht unser eigenes ist – zu analysieren und zu kritisieren, ohne die Radikalität unserer globalen Perspektive zu verlieren. Genau das wollen wir jetzt versuchen, um auf den Einwand zu antworten, um den es geht. Wir kehren also in die doppelte Frage-Falle zurück: die der Nicht-Wahl zwischen zwei falsch gestellten Begriffen.

Wir haben die Demokratie in ihrem grundlegendsten Sinne definiert, nämlich als die vollendete soziale Beziehung der Waren. Die Falle des „Demokratie oder Diktatur“-Dilemmas entsteht vor allem dadurch, dass diese soziale Frage ideologisch auf die vulgäre politische Ebene übertragen wird, um eine falsche Opposition aufzubauen. Von „Demokratie“ und „Diktatur“ zu sprechen, als wären sie die fundamentalen Grundlagen dieser Gesellschaft, als ginge es um eine grundsätzliche menschliche Entscheidung, während es in Wirklichkeit um besondere Formen der Ausübung der demokratischen-, Warendiktatur geht, und als ob das nicht genug wäre, sprechen wir über das Formale und Oberflächliche, d.h. von einem vulgären, politisierten, idealistischen Standpunkt aus.

Alle diese besonderen Formen der Ausübung der demokratischen Diktatur zielen darauf ab, den sozialen Frieden mit allen nützlichen und notwendigen Mitteln zu erreichen. Die Verwirrung beginnt, wenn diese besonderen Formen verschiedenen Staatsformen zugeschrieben werden und die Tendenz besteht, eine bestimmte zu bevorzugen, die „akzeptabler“ wäre als die andere. Um diesen Mythos zu entlarven, muss man zunächst den „sozialen Frieden“ in Frage stellen, denn dieser „Frieden“ ist sicherlich nicht das, was er im staatlichen Diskurs vorgibt zu sein.

Der „soziale Friede“ ist für den Staat das ersehnte Ziel, das Verschwinden aller sozialen Widersprüche, das Erreichen der sozialen Kohäsion, der totale Erfolg aller falschen Gemeinschaften (vom Fußball bis hin zu nationalen, religiösen, arbeiterschaftlichen, das Festhalten an Utopien, bourgeoisen politischen und sozialen Reformen und Alternativen, etc.) … was in der Realität für uns totale und allgemeine „freiwillige Knechtschaft“ bedeutet, im Dienste der Bedürfnisse der herrschenden Klasse, im Dienste der Verwertung des Kapitals (was natürlich implizit ist). Wenn es einen „sozialen Frieden“ gibt, ist er nie statisch und abgeschlossen: sein Erfolg ist immer partiell und vorübergehend und stellt einen Moment im permanenten historischen Prozess der Befriedung, in der historischen Entwicklung des Terrors von Staat und Kapital dar. Der „soziale Frieden“ ist ständig mit dem Klassenkampf konfrontiert, oder zumindest mit seinem potenziellen Wiederaufleben.

Das Paradoxe an dieser Warengesellschaft ist, dass der soziale Frieden im Krieg, im imperialistischen Gemetzel, der letzten Stufe der sozialen Kohäsion unter dem Joch der Interessen des Staates und der herrschenden Klasse, gipfelt. Da wir aufgefordert werden, den sozialen Frieden zu lieben, als ob er kein Terrorist wäre, wollen wir nun in groben Zügen untersuchen, wie der Staat handelt, wie er seine Gewalt ausübt und wie er das Gewaltmonopol organisiert.

Jenseits der vulgären und wiederum sehr schlecht vorgetragenen Offensichtlichkeit, dass man „weniger Repression einer Menge Repression vorzieht“, oder anders gesagt, dass man „lieber“ einen gewissen Handlungsspielraum hat, um militant sein zu können (A.d.Ü., im Sinne politischer Tätigkeit), ohne zu riskieren, an jeder Ecke zu verschwinden oder wie ein Hund zu fallen, oder ohne alle Unannehmlichkeiten der Klandestinität auf sich nehmen zu müssen (und die Beispiele könnten vervielfacht werden), verbirgt der falsche Gegensatz „Demokratie oder Diktatur“ in Wirklichkeit zwei Dimensionen, die eng miteinander verbunden sind und die wir oben erwähnt haben: die Art der Regierung und die Art der Gewaltausübung.

Regierungsformen, Einzigartigkeit des kapitalistischen Programms

Was die Formen der Regierung angeht, so entspricht das, was gemeinhin als „demokratischer Staat“ verstanden wird, in Wirklichkeit auf politischer Ebene dem „Republikanismus“, der auf verschiedenen Formen von „repräsentativen“ Beratungsorganen und verschiedenen Formen des Parlamentarismus beruht. Was vulgär als „diktatorischer Staat“ verstanden wird, entspricht auf der politischen Ebene eher dem „Bonapartismus“2 , bei dem sich die Regierungsform hauptsächlich in den Händen einer Fraktion des Staates konzentriert.

Es gibt keine unüberwindbare Grenze zwischen den beiden Formen. Jeder Staat kann Aspekte des einen oder des anderen mischen und vom einen in den anderen Modus übergehen. Zu jedem beliebigen Zeitpunkt kann ein Teil des Staates autonomere, „unpopuläre“ Aufgaben übernehmen, die die anderen Teile nicht übernehmen wollen oder können, zumindest nicht öffentlich. Der vollständige oder teilweise, vorübergehende oder längere Übergang von einer Regierungsform zu einer anderen kann durch die Zunahme sozialer Proteste, aber auch durch den Kampf zwischen zwei bourgeoisen Fraktionen bei der Verteilung des Profits des Kapitals verursacht werden (aber letztlich sind sie alle gegen uns).

In der Tat wird der Staat in bestimmten Perioden den Rückgriff auf den Bonapartismus legitimieren, weil die Ordnung wiederhergestellt werden muss, aber diese Periode wird in der republikanischen Periode von den bourgeoisen Fraktionen, die sich als „Demokraten“ ausgeben, systematisch vorbereitet, einschließlich Repression und dem Einsatz von Folter. Am Ende entscheiden immer die Bedürfnisse des Kapitals, das die Fraktion an die Regierung bringt, die für die Sicherung der Profitrate und die Aufrechterhaltung der Ausbeutung am geeignetsten ist. Wenn wir davon sprechen, dass der Bonapartismus von der Republik vorbereitet wird, jenseits der konkreten Zusammenschlüsse (gegen uns) zwischen bourgeoisen „Feinden“ (Vereinigungen/Verbindungen, die von der offiziellen Geschichte besonders eifrig vertuscht und geleugnet werden), dann vor allem deshalb, weil die Grundlage der Republik in der Entwaffnung und Neutralisierung jeder Aktion unserer Klasse, unserer Kampffähigkeit besteht. Genau darum geht es bei der Diktatur, die „im Namen des Volkes“ ausgeübt wird.

Wir leugnen nicht die Existenz von Gegensätzen zwischen „republikanischen“ und „bonapartistischen“ bourgeoisen Fraktionen, die unterschiedlichen staatlichen Strategien entsprechen, die oft gegensätzlichen Interessen bei der Gewinnung von Mehrwert, Profit entsprechen. Aber die gesamte bourgeoise Ideologie (mit ihren verschiedenen Zweigen, von der Philosophie über die Psychologie bis hin zur Soziologie) wird eingesetzt, um diese Gegensätze zu verabsolutieren und sie als unterschiedliche soziale Projekte erscheinen zu lassen, die auf Ideen basieren, die es zu verteidigen oder abzulehnen gilt. All dies zielt darauf ab, dass wir uns an „das schlechteste aller Systeme, abgesehen von allen anderen“ halten, um es mit den schönen Worten des extremen Kriegstreibers Winston Churchill zu sagen.

Der „Republikanismus“ rühmt sich seines höheren Grades an „Partizipation“, seiner „Repräsentativität“, seiner „Deliberation“, seines „Pluralismus“, seiner Anlehnung an die Sozialdemokratie (was nicht falsch ist, im historischen und allgemeinen Sinne einer bourgeoisen Partei, die dazu bestimmt ist, die Proletarier zu organisieren), und das ist es, was ihm in der Regel seine stärkste Legitimation als Staatsform3 verleiht. Der Bonapartismus kann aber auch das Verdienst einer besseren sozialen Kohäsion, einer besseren sozialen Integration des Proletariats, der Ausgebeuteten für sich beanspruchen, indem er behauptet, „vom Volk“, vom „wirklichen Volk“ zu sein, und den Parlamentarismus als „Täuschung des Volkes“ zum Vorteil der herrschenden sozialen Kräfte, die die Fäden ziehen, kritisiert. Was über den Republikanismus und den Bonapartismus nicht gesagt wird, ist, dass der strenge und absolute Rahmen dieses politischen Lagers die bourgeoise Politik ist, die maximale Erpressung des Mehrwerts, der soziale Frieden der Gefängnisse und Friedhöfe, der imperialistische Krieg. Der Rest ist nichts anderes als eine geschickte Kooptation von Proletariern für die Verewigung der Warenwelt, in der sie sie massenhaft als Kanonenfutter unter patriotischen Bannern und selektiver als Minister oder sogar Präsidenten eingesetzt werden, wie wir in den letzten Jahrzehnten gesehen haben.…

Staatliche Gewalt und ihre Deklinationen

Alle Formen der bourgeoisen Herrschaft bilden auf die eine oder andere Weise eine Diktatur, die im Namen des Volkes über unsere Klasse ausgeübt wird und auf unserer Entwaffnung beruht. Darin liegt der eigentliche Inhalt des berühmten „Gesellschaftsvertrags“: wir lassen uns entwaffnen und akzeptieren das staatliche Gewaltmonopol als Gegenleistung für die „Garantie“ einer vernünftigen, maßvollen und verhältnismäßigen Ausübung der Gewalt, „gegen die egoistischen Interessen eines jeden und zum Wohle aller“.

Es gibt eine Definition, die uns nützlich erscheint, um die Ideologie zu zerstückeln, die diesem „Gesellschaftsvertrag“ zugrunde liegt und ihn rechtfertigt, die seine Mechanismen der Adhäsion nährt und die freiwillige Knechtschaft begünstigt: es ist die Unterscheidung zwischen integrierter Gewalt und offener Gewalt, die offensichtlich nichts anderes sind als zwei Aspekte der gleichen und einzigen staatlichen Gewalt.

Wir betrachten die integrierte staatliche Gewalt als die Gewalt, die in „befriedeten“ sozialen Beziehungen enthalten ist, einschließlich des Rechts (das die rechtliche Formalisierung eines Gewaltverhältnisses ist, der historischen Gewalt, die der Durchsetzung des Privateigentums und des Staates vorausging) und in der rationalen Administration der sozialen Beziehungen. Die integrierte Gewalt ist auch die Gewalt, die sich sozial und historisch in der Unterwerfung, in der Resignation der Ausgebeuteten und in der Funktion als Polizei für sich und andere herauskristallisiert hat. Was die offene Gewalt betrifft, so besteht sie in der effektiven Ausübung von Brutalität und physischer Unterdrückung. Sie existiert dauerhaft und gleichzeitig potenziell, da sie durch die Aufrechterhaltung und Bildung der verschiedenen Repressionsorgane, die für Ordnung sorgen, mobilisiert werden kann, und kinetisch, da der Staat mit seinem Bullen, seinen Repressoren, seinen bewaffneten Organen, die schlagen, vertreiben und inhaftieren, allgegenwärtig ist.

Lasst uns nun diese Unterscheidung zwischen integrierter und offener Gewalt mit der Unterscheidung zwischen den Regierungsformen, dem Republikanismus und dem Bonapartismus, verbinden. Ein weit verbreiteter Fehler ist es, integrierte Gewalt als ausschließliches Merkmal des Republikanismus (ideologisch verbunden mit einer bestimmten „Kultur der sozialen Versöhnung“, mit einer „demokratischeren Machtausübung“) und offene Gewalt als Merkmal des Bonapartismus (gemeinhin verbunden mit einer Form von „Diktatur“, die dem Ausdruck „faschistischer“ Tendenzen im Staat zugeschrieben wird4) anzusehen. Es ist sehr wichtig zu sehen, dass diese falsche Trennung weder „intellektuell“ noch zufällig ist, sondern in ein Gewaltverhältnis eingeschrieben ist: der Staat organisiert permanent eine Arbeitsteilung (national und international) in der Ausübung von Gewalt und produziert die Ideologie, die diese Teilung in einer „akzeptablen“ Weise darstellt. Um ihr Gesicht zu wahren und sich hinter einer Fassade nach der anderen zu verbergen, muss sich die Bourgeoisie ständig von der „blinden Gewalt“ distanzieren und die „Tyrannen“ und „Diktatoren“, die sie am Vortag noch unterstützt hat, ablehnen, um andere zu erfinden.5

Konzentrieren wir uns auf die integrierte Gewalt des Staates, da sie als das „weniger schmerzhafte“ Gesicht des Staatsterrorismus dargestellt wird. In Wirklichkeit ist sie alles andere als harmlos und schmerzlos, wie wir bereits an einigen der oben genannten Alltagsaspekte gesehen haben, und sie ist auch weit davon entfernt, ihre mystifizierende Rolle als „Beschützer vor offener Gewalt“ zu erfüllen. Alle Staaten nutzen Zeiten des relativen „sozialen Friedens“, um sich rechtlich und militärisch auf den Kampf vorzubereiten. Die Homogenisierung dieser Tendenz auf weltweiter Ebene ist mit dem „Krieg gegen den Terror“ deutlich geworden, insbesondere seit dem 11. September 2001, nach dem viele Staaten den US-Staat gesetzgeberisch kopiert haben, indem sie die verschiedenen „Gesetze“ in die Praxis umgesetzt haben, deren Hauptziel die totale Befriedung des Proletariats ist. Dieses Beispiel zeigt auch, dass es notwendig ist, über eine nationale, länderspezifische Vision von „sozialem Frieden“ und Staatsterrorismus hinauszugehen. In der Tat ist ein gewisser sozialer „Frieden“ erforderlich, um Truppen in internationale Repressionsoperationen und die entsprechenden imperialistischen Konflikte zu entsenden.

Außerdem darf man nicht aus den Augen verlieren, dass jeder Staat auf permanenter Form eine offene Gewalt gegen verschiedene Sektoren oder Schichten des Proletariats ausübt: gegen diejenigen, die der Staat (je nach den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes) in der Illegalität hält, am Rande der regulären Staatsbürgerschaft, je nach der Prekarität ihrer Einwanderungsbedingungen, abwechselnd in Lagern und Abschiebungen; gegen die unkontrollierbarsten Proletarier (weil sie wenig zu verlieren haben) und schließlich natürlich gegen die Proletarier, die unbeugsam sind in ihren Forderungen und in der Art und Weise, wie sie sich organisieren, um sie zu verteidigen. Kein Staat ist in irgendeiner Zeit „frei“ von solchen „Problemen“.

In manchen Regionen provoziert die Verschärfung der Gewalt im Wettbewerb um die Kontrolle der illegalen Märkte immer ein akutes Gewaltniveau in der gesamten Gesellschaft und bildet ein blutiges Terrain eines Krieges, in dem sich Polizei, Guerilla, Milizen, Drogenhandel, Kontrolle der illegalen Einwanderung und Repression des Kampfes mischen, was Zehntausende von Toten kostet, wo der Staatsterrorismus gegen das Proletariat in den innerfraktionellen Kriegen der Bourgeoisie verwässert erscheint. Unter dem frommen Schleier des „sozialen Friedens“ gibt es auch eine riesige und unheilvolle Bilanz von Zusammenstößen zwischen Proletariern, eine Ablenkung des Klassenkampfes in brudermörderische soziale Gewalt. Wir erwähnen nur Mexiko, Kolumbien…, aber natürlich verdeckt diese Art von chaotischer Gewalt die Tatsache, dass dieses Maß an Gewalt und Terror mittelfristig für die Aufrechterhaltung dieser Gesellschaft unerlässlich ist.

Diese derivativen Formen der Gewalt relativieren das staatliche Gewaltmonopol in keiner Weise, weil es sie einschließt und verdeckt: diese Gewalt in der gesamten Gesellschaft stellt die sozialen Beziehungen nicht in Frage, sondern ist im Gegenteil das Ergebnis der Fäulnis der Gesellschaft selbst. Die Infragestellung dieser Fäulnis, die die gesamte Menschheit zermalmt, kann nur von einer proletarischen Revolte ausgehen, die sich auf die menschlichen Bedürfnisse stützt, in totaler Opposition zu diesen innerbourgeoisen Kämpfen, die uns ausbluten lassen, indem sie das Kapital selbst konfrontiert und die Bewegung über jeden demokratischen und sektoralen Rahmen hinaus ausweitet, indem sie diese brudermörderischen Auseinandersetzungen in einen sozialen Krieg gegen den Staat als solchen umwandelt.

Schließlich sitzen immer mehr Proletarier auf der Welt im Knast, in Kerkern, Gefängnissen und Isolationslagern mit all ihrer Bandbreite an Repression und Qualen, von Demütigung und banaler Erniedrigung bis hin zu offener Folter, einschließlich Isolations- und Einzelhaft, Trennung von ihren Familien, die Prügeleien, die Gewalt zwischen Gefangenen, Strafkolonien unter extremen Bedingungen verschiedener Art. In vielen Fällen ähnelt der Status der Gefangenen dem von „Zwangs“-Gefangenen, denn in der Praxis werden sie durch verschiedene Methoden einer echten Zwangsarbeit unterworfen, die im Grunde eine Methode ist, um über eine große Masse billiger Arbeitskräfte zu verfügen.

In Wirklichkeit funktionieren alle Sektoren/Bereiche der kapitalistischen Produktion permanent auf der Grundlage von integrierter und offener Gewalt zugleich. Die Atomkraft ist zweifellos der Sektor/Bereich schlechthin, der unter dem neutralen Deckmantel einer „sauberen“ und „friedlichen“ Energieversorgung alle tödlichen Aspekte dieser Gesellschaft bündelt, von der Militärwissenschaft bis zur Kontrolle der Bevölkerung, ihrer Verrohung und ihrer Vergiftung.

Wenn wir all die inoffiziellen Kriege im Namen der multinationalen Konzerne hinzurechnen, die von privaten Milizen oder regulären Armeen für die Kontrolle von Rohstoffen geführt werden, die die Enteignung von Land und die Verhinderung des Zugangs zu Wasser und die Zerstörung von (bereits verarmten und verschmutzten) Lebensgrundlagen beinhalten, muss man zu dem Schluss kommen, dass der „sozialer Frieden“, die „Demokratie“ oder der „Rechtsstaat“ für die Mehrheit der Proletarier in der Welt in der Praxis nichts anderes als ein Gräuel sind und wenig Raum für Illusionen über ihre vielgepriesenen Vorteile lassen.

Deshalb ist es unerlässlich, jeder Versuchung (oder jedem Versuch) zu widersprechen, eine Form des Staatsterrorismus gegenüber einer anderen zu „bevorzugen“: Dies würde den Glauben aufrechterhalten, dass wir die Wahl hätten.

Demokratie oder Diktatur?“ Einige historische Beispiele…

Die „Kommunistische“ Partei Deutschlands wurde später als „antifaschistisch“ bezeichnet, obwohl sie am 1. Mai 1933, kurz bevor sie von der politischen Landkarte getilgt wurde, noch mit der Nationalsozialistischen Partei gemeinsame Sache machte. In Wirklichkeit kristallisierte die „K“.P. in Deutschland (wie alle „kommunistischen“ Parteien, die unter die Kontrolle der Dritten Internationale kamen) die Niederlage und Entwaffnung unserer Klasse nach der mächtigen revolutionären Welle der Jahre 1917-1923 und öffnete lediglich den Weg für eine andere Form der Zuordnung, nämlich die der Nazipartei, in die viele Regierungen ihr Vertrauen setzten, um dem stalinistischen Russland entgegenzutreten. Der NS-Staat wiederum ist weitgehend von der stalinistischen Partei und dem stalinistischen Staat inspiriert, einschließlich seiner Repressionsmethoden (nationaler Sozialismus, Terror, soziale Kontrolle, Prozesse, Folter, Lager…), ebenso wie er sich das expansionistische und imperialistische Paradigma der Kolonialkriege der guten „demokratischen Staaten“ zum Vorbild genommen hat (bei seiner Ostexpansion hatte Hitler den britischen Kolonialismus in Indien als verehrtes Vorbild). Die Tatsache, dass die Militanten der „K“.P. später von Repression betroffen waren, ändert nichts an der Tatsache, dass sie einfach darum kämpften, unsere Klasse „in Ordnung zu bringen“, und zwar auf dem Terrain eines Projekts des Zusammenhalts, der totalen sozialen Kontrolle, das das demokratische Projekt jedes Staates ist, das das Programm par excellence der Demokratie, der Warengesellschaft ist.

Genau das hat die antifaschistische Ideologie (vor allem nach dem Krieg) durch eine karikaturhafte (aber äußerst wirksame) ideologische Konstruktion verschleiert, wonach es ein „demokratisches Lager“, sozialdemokratisch, links, im Gegensatz zu einem „faschistischen Lager“, rechts oder rechtsextrem, gegeben hätte, wichtig sind hier die Folgen und nicht der eigentliche Inhalt, sondern die Polarisierung selbst, als mobilisierender Faktor (genau wie bei der Ost-West-“Block“-Opposition zwischen „Liberalismus, Sozialismus“ und „Kommunismus“, die ebenfalls eine allgemeine ideologische Polarisierung war, die im 20. Jahrhundert erfunden wurde und starb). Man denke nur an die Leichtigkeit, mit der so viele sozialdemokratische Fraktionen, von den Stalinisten bis zu den Libertären, „Faschismus!“ gegen ihre bourgeoisen Konkurrenten, aber ebenso leicht gegen die konsequenten Revolutionäre schreien. In dieser Hinsicht war der Nürnberger Prozess 1945 nicht nur ein klassischer Prozess der Sieger gegen die Besiegten, der wie immer die gesamte Geschichte der Mobilität von Bündnissen und Brüchen, die den sogenannten Zweiten Weltkrieg beherrschte, verschleierte und umschrieb. Er war auch eine noch nie dagewesene und beispiellose Maschinerie der globalen Massenideologieproduktion, sicherlich die mächtigste, seit die katholische Kirche diese historische Rolle verloren hat. Wir befinden uns auch heute noch in dieses große geopolitische Spektakel der „freien Welt“ und der Zivilisation die im Gegensatz zu „Barbarei“, „Obskurantismus“ und „Terrorismus“ steht.

Selbst in diesem 21. Jahrhundert, in dem der „Terrorismus“ den „Faschismus“ und den „Kommunismus“ als abstoßenden Schwerpunkt der Kriegsmobilisierung abgelöst hat, bleibt der Nazismus der bequemste Maßstab für „irrationale“ und „unmenschliche“ Abscheulichkeiten, für „Diktatur“. Sogar einige bourgeoise Autoren (sicherlich nicht die Bestseller) haben gezeigt, wie der Nazi-Staat ein moderner Staat auf dem gleichen Niveau war wie die anderen, die in die beiden „Lager“ des Weltkonflikts verwickelt waren, d.h. ausgestattet mit einer Verwaltung, die nach völlig autonomen Effizienzkriterien funktionierte (was sich in den Staaten kaum geändert hat, wenn auch nicht zum Schlechteren), mit einer Verwässerung der Verantwortung in einer ununterbrochenen Kette, die in der Lage war, die schlimmsten Aufgaben zu organisieren und Massaker ohne Zögern und mit größter Hingabe zu planen.

Die spanische Republik ist ein weiteres aussagekräftiges Beispiel: sie wird gemeinhin als ein Bürgerkrieg dargestellt, bei dem die Republik dem Faschismus gegenüberstand. Dieses Szenario ging nicht von der Geschichte aus, sondern von der Strategie der Zerstörung der revolutionären Bewegung, der Umwandlung des Klassenkampfes in einen Frontkrieg zwischen bourgeoisen Lagern, der organisierten Niederlage unserer Klasse. Schon in den 1930er Jahren unterdrückte die Republik die aufständische Bewegungen, allerdings nicht mit der nötigen Härte, sondern nach dem Geschmack der Besitzenden, die den Aufruhr von General Franco unterstützten. Es muss betont werden, dass die Bezeichnung Francos als „Faschist“ eine Erfindung der Ideologen der „Antifaschistischen Front“ war, als er sich als Garant der republikanischen Ordnung präsentierte und von diesem Etikett, das für seine viel konservativeren Positionen zu atheistisch und sozialistisch war, abgestoßen wurde. Nachdem er den triumphalen proletarischen Aufstand vom Juli 1936 in eine antifaschistische Front kanalisiert hatte (dank der guten Dienste der sozialistischen, trotzkistischen und „anarchistischen“ Linken) und die autonomen Sektoren des Proletariats in der Folgezeit bis zur Verallgemeinerung der republikanischen und stalinistischen Repression im Mai 1937 besiegt hatte, gelang es dem Kapital, die Produktion (durch die Verwaltung) neu zu organisieren und einen Krieg zwischen den bourgeoisen Fraktionen zu erzwingen, wodurch der Kampf des Proletariats für die soziale Revolution, der die vorangegangenen Jahre geprägt hatte, liquidiert wurde.

Näher an der Zeit war der chilenische Präsident und „Märtyrer des Antifaschismus“ Salvador Allende, der nichts anderes als ein bourgeoiser Sozialist war, der, nachdem er seine Politik der Entwaffnung und Neutralisierung unserer Klasse nicht umsetzen konnte, von seinem eigenen Verteidigungsminister Augusto Pinochet gestürzt wurde. Die übliche undurchsichtige Debatte über die „kühnen Sozialreformen, denen sich die Rechte widersetzte“, versucht nur, die grundlegende Realität dieses Regimes zu verschleiern, das nicht auf den Staatsstreich wartete, um Repression und Folter gegen die Proletarier zu praktizieren, die nicht auf ihre Forderungen, ihre Organisationen und ihre Aufrüstung im Namen des Aufbaus des x-ten sozialistischen Vaterlandes verzichten wollten. Der angebliche Gegensatz zwischen Demokratie und Diktatur, zwischen dem „Rechtsstaat“ und dem „De-facto-Staat“ ist angesichts des Kampfes unserer Klasse eindeutig nicht real, sondern nichts weiter als eine formale Unterscheidung, die nur wieder der feindlichen Klasse dient und deren Ziel es ist, Verwirrung unter uns zu stiften.

Diese Beispiele, neben so vielen anderen, laufen für uns darauf hinaus, dass wir diese Polarisierungen zwischen Staatstypen, zwischen Regierungsmethoden, wie sie die Bourgeoisie ständig fördert, um die Kontinuität ihrer Klassenherrschaft besser aufrechtzuerhalten, ablehnen. Wir haben versucht, die Dynamik zu verdeutlichen, die sie miteinander verbindet6.

Wir sagten vorhin, dass die Frage der Demokratie eine eminent soziale Frage ist, die nur sozial gelöst werden kann. Vom revolutionären Standpunkt aus ist die Identität zwischen Demokratie und Diktatur wesentlich und nicht zufällig oder umstandsbedingt. Wie bereits gesagt, ist die Demokratie die Seinsweise des Kapitals und der Gemeinschaft, die das Kapital uns auferlegt, in der es nur Atome gibt, die um die Verwertung konkurrieren. Der Motor des Kapitals ist in der Tat die Verwertung nach dem G-W-G‘-Zyklus: Geld -> Ware -> mehr Geld, wobei die Ware die Arbeitskraft ist, die einzige wirkliche Quelle der Wertschöpfung7. Dieser Wertzyklus ist diktatorisch, weil er sich in dieser Warengesellschaft absolut durchsetzt, gegen die menschlichen Bedürfnisse und trotz der sich beschleunigenden Zerstörung von Ressourcen, nach denen das Kapital eine exponentielle Gier hat. Auch wenn es immer physische Personen braucht, um das Kapital zu verkörpern und zu verwalten, sowie viele andere Personen, die die grundlegenden Aufgaben der Einrahmung und Repression übernehmen, verwaltet niemand den Wert. Die Bourgeoisie und die gefügigen Staatsbürger beteiligen sich lediglich an der tödlichen Reproduktion einer Gesellschaft, die letztlich vom Wert, vom Gesetz des Wertzuwachses verwaltet wird. Das schmälert natürlich in keiner Weise die soziale Verantwortung dieser Menschen. Das wollen wir betonen, um zu bekräftigen, dass wir es mit einer unumschränkten Klassenherrschaft zu tun haben. Diese warenproduzierende Gesellschaft ist also grundsätzlich demokratisch und diktatorisch zugleich.

Auf der Ebene der bourgeoisen Politik läuft alles so ab, als ob diese warenproduzierende und demokratische Diktatur (ideologisch) in zwei Pole gespalten wäre, den „demokratischen“ und den „diktatorischen“. Der Staat spielt mit diesen Formen und behauptet im Allgemeinen, eine echte oder perfektionierbare Demokratie zu sein. In der Realität ist er als Staat des Kapitals (oder des in einer herrschenden Klasse und einem Staat organisierten Kapitals) grundsätzlich demokratisch, aber in dem hier angedachten radikalen Sinne, und hier irrt er doppelt: in Bezug auf den realen Inhalt seiner demokratischen Grundlage und in Bezug auf den falschen Gegensatz zur „Diktatur“.

Alle politischen Kritiken an der Demokratie, die sie als „Ausverkauf an die Märkte und die Mächtigen“ anprangern, als „vom Geld, vom Profit pervertiert“, die „ständig zur Diktatur tendiert, die der Versuchung der Diktatur nachgibt“… fordern in der Praxis weiterhin eine „echte Demokratie“, eine „reine Demokratie“. Wir müssen auch über die Kritik hinausgehen, die behauptet, dass „Demokratie“ und „Diktatur“ die beiden Gesichter („Demotur oder Diktakrie“) derselben staatlichen Kontinuität, genauer gesagt der Diktatur des Profits, sind, die aber weiterhin diese Formen als absolute Pole und Gegensätze unterscheidet, die weiterhin die Ebenen der Analyse und des Verständnisses verwirrt, ohne die grundlegenden sozialen Beziehungen in den verschiedenen bourgeoisen Politiken klar zu unterscheiden8. Wir hoffen, hier einen Beitrag geleistet zu haben, um zu zeigen, dass keine partielle Kritik der Demokratie ein Träger der Emanzipation ist und dass die Perspektive der radikalen, revolutionären Emanzipation durch die radikale Kritik der Demokratie hindurchgeht.


1Die Kritik am Anspruch/Bekenntnis der „Demokratie“ als Praxis oder Ideal innerhalb des Kampfes würde einen eigenen Beitrag erfordern. Wir müssten sie nämlich sowohl als ein mystifizierendes Banner (das in Kämpfen vorkommt, die in ihrem Inhalt manchmal radikaler sind) als auch als eine Ideologie betrachten, die den Kampf einschränkt. Ausgehend von denselben Grundlagen wie in diesem Text wäre es möglich, die Kritik (nicht an den Vollversammlungen, sondern) am Vollversammlungenismus, an seinen Lähmungs- und Neutralisierungsmechanismen zu vertiefen, die seit Ende der 1990er Jahre mit den Gegengipfel-Mobilisierungen und anderen neueren Aktionen wie den Platzbesetzungen einen neuen ideologischen Aufschwung erlebt hat.

2Ein Begriff, der von Marx zur Bezeichnung des Regimes von Louis Bonaparte verwendet und später in einem allgemeineren Sinne aufgegriffen wurde.

3Referenz: „Contra el mito de los derechos y libertades democráticas“, in „Contra la democracia“ von Myriam Qarmat. Colección Rupturas, Libros de Anares, Buenos Aires 2006.

4Im gleichen Sinne, und das müsste noch weiter ausgeführt werden, basiert der Antifaschismus auf einer ideologischen Konstruktion, die a posteriori „Demokratie“ mit der „Linken“ und „Faschismus“ mit der „Rechten“ in Verbindung bringt. Abgesehen davon, dass es sich dabei um eine grobe Geschichtsumschreibung handelt, zeugt diese Konstruktion von einem völligen Mangel an Verständnis dafür, was innerhalb der Partei der Ordnung gegen unsere Klasse auf dem Spiel steht, wenn sich „Tendenzen“, „Strömungen“ oder politische „Familien“, die behaupten, einander entgegengesetzt zu sein, ergänzen. Wir werden darauf zurückkommen, indem wir einige historische Beispiele anführen.

5Über die Produktion von „Tyrannen“ durch die Demokratie, siehe „Comunismo“ Nr. 61 „Kapitalistische Katastrophe und proletarische Revolten überall“.

6Siehe das Buch Contra la democracia. Nach der Mystifizierung der „demokratischen Rechte und Freiheiten“ wäre der „Staatsbürger“ das Subjekt dieser Veränderungen in den Regierungsformen, in denen er sich als solcher bestätigen soll. Denken wir an die Artikel der nationalen Verfassungen, in denen das Recht auf Aufstand gegen jede „illegitime Macht“ verankert ist, auf das sich diejenigen selig berufen, die einen „legitimen“, parlamentarischen (auch wenn sie behaupten, formell außerparlamentarisch oder „unabhängig“ zu sein) und „friedlichen“ Kampf predigen (auch wenn sie das Proletariat vorübergehend für ihre Ziele in die Arme nehmen).

7Im Gegensatz zu dem, was manche behaupten, ist die Ausbeutung der Arbeitskraft die einzige wirkliche Quelle des Mehrwerts, des Profits, und das gerade jetzt, wo die Produktivität mehr denn je die lebendige Arbeit aus der Produktion verdrängt und das Finanzkapital eine irrsinnige Bedeutung für die Realisierung des Profits erlangt hat, weil es nicht in der Lage ist, das Kapital im gesamten Zyklus der Warenproduktion ausreichend zu verwerten. Die kolossalen Profite, die aus dem fiktiven Kapital, aus rein finanziellen Transaktionen, gezogen werden, existieren zwar schon heute, als Geld in den Händen der Kapitalisten, als abstrakter Reichtum, der den Genuss von materiellem Reichtum ermöglicht, aber diese Profite basieren nicht auf einem realisierten Zyklus; sie sind nichts als Schulden, sie sind nichts als eine Garantie auf ein Versprechen eines vollständigen Zyklus, Spuren einer Zukunft der Verwertung, die keinen Bezug zu einer Möglichkeit der greifbaren historischen Verwirklichung hat. Die Blase bläht sich auf, die Bourgeoisie nährt sich von ihr, als ob alles prima laufen würde, aber das unvermeidliche Platzen der Blase wird noch verheerender sein, zwischen der kapitalistischen Katastrophe und dem menschlichen Bedürfnis nach Revolution, nach Kommunismus, nach einer menschlichen Gemeinschaft ohne Klassen und ohne Geld.

8Zur Veranschaulichung können wir die (teilweise) kritische Position zitieren, die Jean Barrot 1979 entwickelt hat: „Das Problem ist nicht, dass die Demokratie eine sanftere Ausbeutung gewährleistet als die Diktatur: Jeder würde lieber auf schwedische Art ausgebeutet werden als auf brasilianische Art gefoltert. Aber gibt es eine Wahl? Diese Demokratie wird sich in eine Diktatur verwandeln, wenn es nötig ist. Der Staat kann nur eine Funktion haben, die er demokratisch oder diktatorisch erfüllen wird.“ (Jean Barrot, „Totalitarisme et fascisme“, Präsentation des Werkes „Bilan, contre-révolution en Espagne 1936-1939, ed. 10-18, 1979).

Dieser Beitrag wurde unter GCI-IKG, Kritik an der Demokratie, Kritik an der Ideologie, Texte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.