(Paul Mattick 1934) Weltweiter Faschismus oder Weltrevolution?

Hier eine weitere Übersetzung eines Textes von Paul Mattick aus dem Jahr 1934, bei dem er nicht nur die Ursachen des Faschismus analysiert, herausgehend von denen die des Kapitals, sowie die Aufgaben des Proletariats um die Herrschaft des Kapitals-Staates zu beenden, sondern auch den Bolschewismus als konterrevolutionäre Kraft scharf kritisiert und angreift.


(Paul Mattick 1934) Weltweiter Faschismus oder Weltrevolution? Manifest und Programm der United Workers Party of America

Manifest und Programm der United Workers Party of America (Vereinigte Arbeiterpartei von Amerika), bald bekannt als Council Communists (Rätekommunisten), einer Gruppe, die von Rätekommunisten gegründet wurde, die früher in der Arbeitslosenbewegung während der Großen Depression aktiv waren und eine linke Abspaltung der Proletarian Party of America waren.

VORWORT

In einer Periode der weltweiten Krise, die sich ständig verschärft, während eines Prozesses der allgemeinen und absoluten Verarmung der Arbeiterklasse in der ganzen Welt, angesichts der imperialistischen Tendenzen zu einem neuen weltweiten Gemetzel und mit dem Anblick des Marsches des Faschismus vor uns, der den Globus überzieht; trotz des vorübergehenden Triumphs der kapitalistischen Kräfte auf dem Grab einer einst mächtigen internationalen Arbeiterbewegung, nach der schwersten Niederlage des internationalen Kommunismus, legt die UNITED WORKERS PARTY OF AMERICA allen ernsthaften Revolutionären diese kleine Broschüre vor, um ihnen und uns zu helfen, unsere wirkliche Situation besser zu verstehen und die gegenwärtige ideologische Verwirrung, in der sich die Arbeiterklasse befindet, ein Stück weit zu klären.

Die dialektische Bewegung der Welt macht jedes Problem zu einem historischen Problem. Sie verändert in ihrem Verlauf auch die Rolle von Organisationen und Ideen. Was einst revolutionär war, wird mit der allgemeinen Entwicklung reaktionär. Organisationen, Taktiken und Ideologien, die einst Ausdruck der progressiven Entwicklung des proletarischen Kampfes gegen den Kapitalismus waren, werden mit der Zeit und im Laufe dieses Kampfes zu Hindernissen auf dem Weg der weiteren Entwicklung. Was einst revolutionär war, lebt trotz der Tatsache, dass es jetzt reaktionär geworden ist, als Tradition in seinem ursprünglichen Inhalt und seiner Form weiter und behindert die Entwicklung der neuen und der wirklich revolutionären Kräfte. Deshalb ist es notwendig, dass die Waffe der Kritik die Kritik der Waffen wird.

Die Partei und ihr Programm sind nur der Ausdruck der Rolle, die das revolutionäre Bewusstsein in der Geschichte spielt. Es ist ein Teil der Geschichte, nicht die Geschichte selbst. Ein Programm allein ist wertlos, wenn ihm keine Taten der Arbeiterklasse folgen. Wenn es praktisch ist, wenn es realistisch ist, dann wird es zu einer Kraft, die in Verbindung mit den revolutionären Kräften, die durch die objektiven Bedingungen der kapitalistischen Entwicklung selbst geschaffen werden, die Geburtswehen der neuen Gesellschaft verkürzen kann.

Wir sind der Meinung, dass wir nicht am Ende, sondern am Anfang der allgemeinen Krise des Weltkapitalismus stehen; und parallel zu dieser objektiven Situation stehen wir nicht am Ende, sondern am Anfang einer echten revolutionären Arbeiterbewegung, die sich auf einer völlig neuen prinzipiellen und taktischen Grundlage entwickeln muss und wird. Anfänge sind immer schwierig und jede revolutionäre Stimme ist zunächst eine Stimme in der Wüste, aber wir sind überzeugt, dass sich früher oder später die Realität selbst auf den fortschrittlichen Gedanken zubewegen wird und das, was heute noch eine Abstraktion zu sein scheint, zur tatsächlichen Praxis des kämpfenden Proletariats wird. Traditionen müssen aufgebrochen werden, um eine Einheit zwischen Theorie und Praxis zu erreichen. Eine Revolution ist nur möglich, wenn diese Einheit zur Realität wird. Diese Broschüre soll der revolutionären Bewegung helfen, sich dieser Situation zu nähern.

DIE UNITED WORKERS PARTY OF AMERICA

März 1934.

Weltweiter Faschismus oder Weltrevolution?


DIE PERIODIE DER ALLGEMEINEN KRISE FÜR DEN KAPITALISMUS.

Fünf Jahre der Krise auf der ganzen Welt sind vorbei. Alle Tendenzen deuten auf eine weitere Verschärfung der internationalen Krise hin. Die industrielle Weltproduktion liegt unter dem Niveau von 1914 und ist rückläufig. Das Arbeitslosenheer, das bereits die Hälfte des industriellen Weltproletariats in seinen Reihen hat, wächst noch weiter an. Das ökonomisch-politische Chaos zwingt alles in seinen tödlichen Abwärtstrend. Die Theorien der Ökonomen der herrschenden Klasse werden immer lächerlicher, und die Illusionen des petite-Bourgeoisie verwandelt sich in eine tödliche Angst. Der Kapitalismus ist von einem fortschrittlichen Element zu einem einschränkenden Element geworden. Seine Bewegung in Richtung Zusammenbruch ist eine Situation der Katastrophen, die der Menschheit immer mehr Elend und Leid bringt, und zwar in einem größeren Ausmaß als in jeder früheren Krise.

Traditionen hindern die Arbeiter daran, die Tatsache zu begreifen, dass die gegenwärtige Depression nicht innerhalb der kapitalistischen Grenzen überwunden werden kann. Die Hoffnung, die die herrschende Klasse in die Köpfe der Arbeiter gepflanzt hat, dass eine neue Boom-Periode (Aufschwung) kommen wird, ist nicht verschwunden, obwohl es noch schwieriger wird, das System zu verteidigen, wie die tägliche Praxis zeigt. Der Kapitalismus hat im Laufe seiner Entwicklung schon viele Krisen und Depressionen überstanden. Jede dieser Krisen war nur ein Schritt für eine weitere progressive Entwicklung, die die Grundlage für eine neue Krise auf einer höheren Ebene bildete; aber auf jede Depressionsperiode folgte ein Aufschwung, ein Boom. Alle anderen Depressionen wurden überwunden, warum also nicht auch diese? Das weltweite Ausmaß und die Tiefe der gegenwärtigen Krise mögen ihre Intensität und Länge erklären, aber sie können nicht die Dauerhaftigkeit ihres Charakters beweisen.

Die Arbeiterklasse muss verstehen, dass die gegenwärtige Krise für den Kapitalismus von Dauer ist. Bei der Analyse der gegenwärtigen Situation muss die Tatsache berücksichtigt werden, dass wir in einer neuen historischen Periode leben, einer Periode des positiven Niedergangs der kapitalistischen Ordnung. An der Position, die die Arbeiterbewegung in Bezug auf die Krise und den endgültigen Zusammenbruch des Kapitalismus einnimmt, wird sich der wahre Charakter der Bewegung zeigen. Wenn sie es nicht schafft, auf der Grundlage der Bewegungsgesetze der gegenwärtigen Gesellschaft die Tendenzen des gegenwärtigen Systems zu erklären, wird sie an ihrer Aufgabe scheitern.

Das historische Ausmaß der kapitalistischen Entwicklung.

Der kapitalistische Reproduktionsprozess wiederholt sich nicht in Form eines Kreises, sondern als eine sich auf einen Punkt verengende Spirale. Die kapitalistische Produktion muss aufgrund der ihr innewohnenden Widersprüche zu ihrer eigenen Negation führen; aber nur die Anhäufung dieser Widersprüche kann sie in etwas anderes verwandeln, in eine Revolution.

Nach Marx ist die Entwicklung der gesellschaftlichen Produktivkräfte die treibende Kraft der historischen Entwicklung. Wenn die Produktivkräfte zunehmen, müssen sich auch die Produktionsverhältnisse ändern, damit sie nicht im Widerspruch zu dieser Entwicklung stehen. Der Kapitalismus als ökonomisches System hatte die historische Aufgabe, die Produktivkräfte der Gesellschaft in einem viel größeren Ausmaß zu entwickeln, als es unter jedem früheren System möglich war. Der Wettlauf um den Profit ist im Kapitalismus die treibende Kraft bei der Entwicklung der Produktivkräfte. Aus diesem Grund kann dieser Entwicklungsprozess nur so lange weitergehen, wie er profitabel ist. Es gibt keinen ökonomischen Zusammenbruch, solange der erwirtschaftete Profit die Bedürfnisse einer fortschreitenden Akkumulation befriedigt. Wenn die Akkumulation nicht mehr fortgesetzt werden kann, wie in der gegenwärtigen Krise, dann hat der Kapitalismus sein historisches Ausmaß erreicht. Er geht dann in das Stadium des Niedergangs über. Erst in dieser Periode wird eine ECHTE revolutionäre Bewegung der Arbeiter möglich.

Marx betrachtete die ökonomischen Bewegungsgesetze immer unter zwei Gesichtspunkten: erstens als „naturgeschichtlichen Prozess“ und zweitens in ihren spezifischen, gesellschaftlichen, historischen Formen. Die Entwicklung der Produktivkräfte ging in jedem Gesellschaftssystem weiter; ein Prozess, der in einer immer höheren Produktivität der Arbeit aufgrund besserer Arbeitsmittel und -methoden besteht. Der Produktionsprozess hat in einem kapitalistischen System neben seinem natürlichen, allgemeinen Inhalt, den er mit allen anderen ökonomischen Systemen teilt, auch die Form eines Prozesses, der Werte und Mehrwert produziert. Dank dieser Eigenschaft konnte der Kapitalismus die Entwicklung der Produktivkräfte so enorm beschleunigen. Zu den Produktivkräften gehören nicht nur Maschinen, Rohstoffe und Arbeitskraft, sondern auch Kapital. Ihre Entwicklung bedeutet die Ausweitung der Produktion und Reproduktion des Kapitals, und das ist nur möglich, wenn Mehrwert oder Profit das Ergebnis des Produktionsprozesses ist. Bei der Analyse des Produktionsprozesses des Mehrwerts stellt Marx die Tendenz eines Konflikts zwischen den materiellen Produktivkräften und ihrem kapitalistischen Integument (Schichten) fest. Wenn nicht genügend Mehrwert aus der Produktion resultiert, gibt es keine Möglichkeit, die Entwicklung der Produktivkräfte fortzusetzen. Die kapitalistischen Formen müssen dann zerbrechen, um Platz für ein höheres, fortschrittlicheres ökonomisches und soziales System zu machen.

Der Akkumulationsprozess des Kapitalismus.

Die allgemeine fortschreitende Entwicklung der Menschheit drückt sich in allen Gesellschaftsformen in der Entwicklung der Produktionsmittel und -methoden aus. Dies führt zu einer Steigerung der Arbeitsproduktivität, der Masse der Produkte bei gleichzeitiger Abnahme der tatsächlich ausgeübten Arbeitskraft. Im Kapitalismus drückt sich das dadurch aus, dass immer mehr Kapital in Produktionsmittel investiert wird und immer weniger in Arbeit. Es stimmt natürlich, dass in Zeiten des Aufschwungs des Kapitalismus, wenn immer mehr Kapital in die Produktionsmittel investiert wird, auch die Menge des in die Arbeitskraft investierten Kapitals steigt, aber langsamer als im ersten Fall. Auf einem Höhepunkt der kapitalistischen Entwicklung nimmt die Zahl der beschäftigten Arbeiter im Verhältnis zum Gesamtkapital nicht nur relativ, sondern auch absolut ab. Da die Ausbeutung von Arbeitern die einzige Quelle von Profiten ist, bedeutet dies bereits, dass die Profite des Kapitalisten mit zunehmender Akkumulation sinken müssen.

Die Zunahme der organischen Zusammensetzung des Kapitals wird von einer sinkenden Profitrate begleitet. Diese sinkende Profitrate allein stellt keine Gefahr für den Kapitalismus dar, solange er die Möglichkeit hat, schneller zu akkumulieren, als die Profitrate sinkt. Dies wird durch eine Steigerung der Ausbeutung sowie durch die Ausweitung der kapitalistischen Produktionsfelder ermöglicht. Aber selbst wenn der Anstieg der Profitmasse den Rückgang der Profitrate ausgleicht oder sogar übertrifft, wächst die Profitmasse langsamer als die Profitmenge, die zur Befriedigung der ständig wachsenden Bedürfnisse der Akkumulation benötigt wird. Der Rückgang der Profitrate ist ein Indikator für den relativen Rückgang der Profitmasse, der in einem höheren Stadium der Akkumulation zu einem absoluten Rückgang wird.

Wenn die Akkumulation fortgesetzt werden soll, muss ein immer größerer Teil des von den Arbeitern produzierten Mehrwerts für die Entwicklung des Produktionsapparats verwendet werden; dadurch verringern sich die Teile, die für zusätzliche Arbeit und für den Konsum der Kapitalisten bestimmt sind. Irgendwann kommt dieser Prozess an einen Punkt, an dem der gesamte Mehrwert benötigt wird, um eine ausreichende Akkumulation zu ermöglichen. An diesem Punkt sind die Kapitalisten gezwungen, die Ausbeutung der Arbeiter enorm zu steigern, um einen gewissen Profit als Ausgleich für diese Entwicklung zu ermöglichen. Der Klassenkampf verschärft sich. Sollte die Menge des produzierten Mehrwerts trotz intensivster Ausbeutung nicht für die Bedürfnisse des Akkumulationsprozesses ausreichen, kommt der Akkumulationsprozess zum Stillstand und es kommt zur Krise.

Ein Stillstand im Akkumulationsprozess führt zu einer allgemeinen Krise, die alle Produktionsbereiche betrifft. Das Kapital, das zu klein ist, um profitabel reinvestiert zu werden, wird nun in Wirklichkeit zu einem Kapitalüberschuss (A.d.Ü., im Sinne des Mehrwertes). Das Kapital ist schneller gewachsen als die Möglichkeiten zur profitablen Expansion. Das Ergebnis ist eine Überakkumulation, die einerseits zu einem Kapitalüberschuss führt, der nicht in eine profitable Produktion reinvestiert werden kann, und andererseits zu einem riesigen Heer von Arbeitslosen, die keine Arbeit mehr finden können. Nur wenn es die Möglichkeit gibt, Profit zu machen, kann der Akkumulationsprozess wieder aufgenommen werden; wenn diese Möglichkeit ausgeschlossen ist, wird die Krise aus der Not heraus zum Dauerzustand. Eine permanente Krise bedeutet für den Kapitalismus den Zusammenbruch.

Der Zusammenbruch des Kapitalismus und seine Gegentendenzen.

Die Marx’sche Akkumulationstheorie ist das Gesetz des kapitalistischen Zusammenbruchs. Die Tendenz zum Zusammenbruch drückt sich in der Krise aus und wird in der Krise überwunden. Wenn die Krise ein Ausdruck des Zusammenbruchs ist, dann ist der endgültige Zusammenbruch nichts anderes als eine Krise, die nicht durch Gegentendenzen behindert wird.

Gegentendenzen sind in erster Linie Versuche, die Expansion des Kapitals auf einer profitablen Basis wiederherzustellen, indem man den gesamten Produktions- und Verteilungsmechanismus reorganisiert. In allen früheren Krisen hat der Erfolg dieser gegenläufigen Tendenzen die Depression in eine neue Boomphase verwandelt. Die allgemeine Rationalisierung, die Senkung der Produktionskosten, die Senkung der Löhne, die Senkung des Einkommens der kapitalistischen Mittelklasse, die Abschreibung des Kapitals, die Entwertung des Kapitals, die Sicherung des zusätzlichen Mehrwerts durch imperialistische Expansion, imperialistische Bewegungen zur Beschaffung billigerer Rohstoffe, die Verbesserung der Beziehungen zu den Märkten im Inland und auf dem Weltmarkt und viele andere Faktoren wirken als Tendenzen, die dem Kapitalismus helfen, die Krise zu überwinden.

Die Tendenzen gegen den Zusammenbruch des Kapitalismus sind jedoch, wie alles andere auch, historischer Natur. Im Laufe der Entwicklung verlieren sie ihre Kraft oder werden ganz überwunden. An einem bestimmten Punkt der kapitalistischen Entwicklung führt die Steigerung der Arbeitsproduktivität nicht zu einer Erhöhung, sondern zu einer Verringerung der Profite. Die Pauperisierung (A.d.Ü., Verarmung) der Arbeiterklasse hat ihre absoluten Grenzen. Die kapitalistische Expansion im Weltmaßstab erreicht ihre Grenzen, bevor sie die natürlichen Grenzen der Welt erreicht. Es gibt eine absolute Grenze, bis zu der die kapitalistische Produktion ausgeweitet und entwickelt werden kann. Die Tendenzen, die dem Kapitalismus in früheren Krisen erfolgreich aus der Patsche geholfen haben, sind in der gegenwärtigen Depression gescheitert. Sie existieren nicht mehr als Gegentendenzen oder sie sind zu schwach im Verhältnis zur Tiefe der gegenwärtigen Krise des internationalen Kapitalismus.

Die Schlussfolgerung, dass diese Krise dauerhaft ist und dass wir uns im Sterbeprozess des kapitalistischen Systems befinden, hängt von der Analyse der entgegenwirkenden Tendenzen ab. Wenn es Möglichkeiten zur Wiederherstellung der Profite, zur weiteren Akkumulation und zur weiteren Expansion gibt, dann müssen diese in Betracht gezogen werden.

Der Monopolkapitalismus und die verschwindenden Gegentendenzen.

In einer Depression schränkt das Monopolkapital die Produktion ein, indem es einige seiner Unternehmen schließt. Tritt eine größere Nachfrage ein, befriedigt es diese durch die Wiedereröffnung der notwendigen Betriebe oder Fabriken. Die großen Reserven an Produktionskapazitäten im Monopolkapitalismus machen keine neuen und großen Investitionen in das Anlagekapital erforderlich. In diesem Sinne schränkt er auch den technischen Fortschritt ein. Auf einer höheren Stufe schränkt er die Entwicklung der Märkte für Produktionsmittel ein, anstatt sie zu entwickeln.

Die Möglichkeit einer technischen Revolution, die zur moralischen Entwertung großer Kapitalmassen führen würde, ist nicht mehr zu erwarten, weil die Beschränkung der Produktivkraft zu einer „Lebensnotwendigkeit“ für den Monopolkapitalismus geworden ist. Das ist wahr, auch wenn es auf einen Prozess des Zusammenbruchs des Systems hindeutet. Der Kapitalismus lebt jetzt vom Sterben.

In früheren Krisen war die Entwertung des Kapitals ein wichtiger Faktor für die Erholung. Sie hat die organische Zusammensetzung des Kapitals gesenkt und dadurch das Gesamtkapital kleiner gemacht, so dass die Profite relativ höher wurden. Auch in früheren Krisen waren die überlebenden kapitalistischen Unternehmen, nachdem sie durch die Massenbankrotte aus dem Markt gedrängt worden waren, in einer Zeit des Preisverfalls durch die Konkurrenz gezwungen, ihre Produktionskosten zu senken. Es wurden neue und größere Maschinen benötigt, die auf dem neuen, niedrigeren Preisniveau profitabel arbeiten konnten. Die Nachfrage nach neuem Anlagekapital stieg, und diese Nachfrage riss andere Industrien mit in einen neuen Boom. In der jetzigen Krise hatte die große Zahl der Insolvenzen jedoch keinen ähnlichen Effekt.

Wie wenig eine erzwungene Entwertung des Kapitals im Monopolkapitalismus bedeutet, wird deutlich, wenn wir die Produktion des Monopolkapitals ins Verhältnis zur gesamten gesellschaftlichen Produktion setzen. Es gibt Branchen, in denen 90% der gesamten gesellschaftlichen Produktion vom Monopolkapital geleistet wird. Das gilt vor allem für die USA. Fast die Hälfte der gesamten gesellschaftlichen Produktion im internationalen Maßstab, in den wichtigsten Produktionszweigen, wird vom Monopolkapital erbracht. Welche Folgen können Bankrotte von Kleinunternehmen unter diesen Bedingungen haben? Die derzeitige Depression hat gezeigt, dass diese Gegentendenz, die Entwertung des Kapitals, so gut wie überwunden ist.

Die Rationalisierung kann den einzelnen Kapitalisten immer noch bereichern und in einigen Fällen seine individuellen Probleme lösen; aber für die Gesellschaft als Ganzes macht der Rationalisierungsprozess im Monopolkapitalismus die Gesellschaft tendenziell ärmer. Er mag zwar zu Lohneinsparungen führen und die Produktionskosten senken, aber alles, was eingespart wird, wird durch unproduktive Ausgaben aufgefressen, die durch das brachliegende Kapital in Form von geschlossenen Unternehmen und durch die weitere Einschränkung der Marktmöglichkeiten als Folge des Prozesses selbst entstehen. In der späteren Phase der Akkumulation wird sie zu einer gescheiterten Rationalisierung; sie dient nicht mehr als Mittel zur Überwindung der Krise, sondern vertieft eher die Depression.

Der Kapitalexport, der im Imperialismus eines der mächtigsten Mittel für den kapitalistischen Aufschwung und ein wichtiger Faktor für die Überwindung der Krise ist, ist im internationalen Maßstab auf nahezu Null zurückgegangen. Der imperialistische Wettbewerb um ausländische Märkte wurde dadurch immer schärfer. Die Tendenzen zum Krieg im Weltmaßstab bleiben eine ständige Bedrohung.

Die gegenwärtige Krise unterscheidet sich von allen vorangegangenen dadurch, dass die entgegenwirkenden Tendenzen entweder nicht vorhanden oder zu schwach sind, um erfolgreich zu wirken und die Profite so weit wiederherzustellen, dass eine weitere Expansion möglich ist, dass brachliegendes Kapital eingesetzt werden kann und der Prozess der Kapitalakkumulation wieder aufgenommen werden kann.

Der Kapitalismus in seiner Todeskrise.

Der Rückgang des gesamten Mehrwerts verschärft den Kampf zwischen den verschiedenen kapitalistischen Gruppen um ihren Anteil am Mehrwert. Die politischen Manöver der verschiedenen Interessen spiegeln diese ökonomische Situation wider. Die Schwere der gegenwärtigen Krise macht es dem Industriekapital zum Beispiel unmöglich, Verpflichtungen gegenüber dem Bankkapital zu erfüllen oder auch nur die Zinsen für dieses Geld zu zahlen. Auf den Bankrott der Industrie folgt der Bankrott des Bankkapitals. Inflation und ähnliche Maßnahmen werden ergriffen, um diese Schulden zu tilgen, und die Kosten für diese Tilgung werden dem Bankkapital, dem Mittelstand und der Arbeiterklasse aufgezwungen.

In seinem Kampf um die Steigerung seiner verfügbaren Profite ist der Kapitalismus gezwungen, heftige Angriffe auf die petite-Bourgeoisie zu unternehmen, um so viel wie möglich von den profitablen Mittelschichten zu eliminieren. Das Wachstum der Mittelschicht verläuft langsamer als der Prozess ihrer Proletarisierung. Die völlige Eliminierung der Mittelschicht ist im Kapitalismus jedoch unmöglich, denn der Kapitalismus braucht die Mittelschicht, um seine eigene Existenz zu sichern.

Mit der Todeskrise des Monopolkapitalismus verschärft sich die chronische Agrarkrise. Das Missverhältnis zwischen den Industriepreisen und den Preisen der Agrarprodukte hat die Bauern in vielen Ländern der Welt in eine offene Rebellion getrieben. Widerwillig sieht sich der Kapitalismus gezwungen, der Agrarbevölkerung Zugeständnisse in Form von Zollreformen, Darlehen und Krediten durch den Staat, Preisstabilisierungen, direkten Entlastungen im Gegenzug für Produktionsrückgänge usw. zu machen. Diese Zugeständnisse gehen jedoch in der Regel auf Kosten der Arbeiter.

Der Prozess der Pauperisierung der Arbeiterklasse geht mit der Entwicklung des Kapitalismus einher. Im Aufschwung des Kapitalismus handelt es sich um eine relative Pauperisierung, aber in der Todeskrise geht sie in eine absolute Pauperisierung über. Lohnkürzungen und die allgemeine Verschlechterung der Bedingungen des Proletariats führen zu Massenelend. Um soziale Unruhen zu verhindern, sind die Kapitalisten gezwungen, Entlastungen zu verteilen. Sie sind auch gezwungen, ihre „Zwangsgewalt“, die repressive Macht des Staates, zu stärken, um Aufstände zu verhindern. Die Aufrechterhaltung des Staates wird immer teurer. Im Widerspruch zu der Notwendigkeit, die Profite für den Kapitalismus zu steigern, sinken die verfügbaren Profite und damit steigen die Kosten für unproduktive Dinge.

Je tiefer die Krise wird, desto geringer werden die Möglichkeiten, sich auch nur teilweise zu erholen, und der kapitalistische Zusammenbruch als Tendenz wird immer aktiver. Der politische Zusammenbruch als Tendenz folgt, aber auch hier gibt es Gegentendenzen, die berücksichtigt werden müssen.

TENDENZEN ZUM „STAATSKAPITALISMUS“ und zu einer „PLANWIRTSCHAFT“.

Die Hoffnung, dass der Kapitalismus seine gegenwärtige Krise überwinden wird, setzt die andere Hoffnung voraus, dass es möglich ist, eine höhere ökonomische Form als den Monopolkapitalismus zu entwickeln. Diese Hoffnung ist im Rahmen des Privateigentums unmöglich. Der „Staatskapitalismus“ ist im ökonomischen Sinne keine höhere Form als der Monopolkapitalismus, sondern nur ein neues Gesicht für letzteren. Er ist eine politische Maßnahme, um den politischen Gefahren entgegenzuwirken, die mit den Klassenveränderungen in der letzten Phase des Kapitalismus einhergehen. Die politische Basis der herrschenden Klasse wird in dieser Phase zu klein, und sie muss die Staatsmacht im Interesse des Monopolkapitalismus direkter einsetzen.

Die Knappheit der Profite und die Unmöglichkeit, die Depression zu überwinden, führt zu einer Verschärfung des Kampfes um die Verteilung des Mehrwerts. Die sozial-politischen Beziehungen im Kapitalismus werden sehr instabil. Der Kampf zwischen Finanz-, Industrie- und Agrarinteressen verschärft den Kampf um die Kontrolle der Regierung. Dieser Kampf ist nur ein politischer Reflex der sich verschärfenden Weltkrise. Trotz vieler möglicher Veränderungen wird die stärkste kapitalistische Gruppe, das Monopolkapital, letztendlich die Kontrolle über die Situationen haben.

Der Kampf der Mittelschichten.

Die Mittelschicht, die direkt oder indirekt vom Mehrwert lebt, hat weder ökonomisch noch politisch etwas mit dem Proletariat gemein, obwohl sie oft versucht, die Arbeiter für ihre Sache zu gewinnen. Ihre Hoffnung und ihr Kampf ist es, aus ihrer kleinen Position in die Position eines echten Bourgeois aufzusteigen. Das ist nur möglich, wenn der Kapitalismus funktioniert; und die Chancen sind besser, wenn er gut funktioniert. Die tatsächliche Pauperisierung der Mittelschicht ändert in der Regel zunächst nichts an ihrer Haltung gegenüber der Arbeiterklasse, sondern verschärft nur ihren Kampf, um einem proletarischen Status zu entkommen. Sie werden nicht weniger, sondern mehr kapitalistisch veranlagt. Solange ihre Hoffnungen aufrechterhalten werden können, bleiben sie die Verbündeten der herrschenden Klasse und damit die stärkste Kraft gegen die proletarische Revolution.

Die Interessen der Landwirte.

Die Bauern im Allgemeinen, mit Ausnahme derjenigen, die sich durch die Industrialisierung ihrer landwirtschaftlichen Betriebe bereits als Kapitalisten betrachten, haben andere Interessen als die Industrie- und Finanzkapitalisten. Die Entwicklung basiert zum Teil auf der Zerstörung des alten Bauernhofs. Es liegt im Interesse des Kapitals, die Gewinne der Bauern so klein wie möglich zu halten, um sich größere Gewinne zu sichern. Um die Löhne in der Industrie zu senken, braucht es billige Preise für landwirtschaftliche Produkte. Die technische Rückständigkeit der landwirtschaftlichen Produktion hat den Bauern gewisse Privilegien eingeräumt, da ihre Gewinne nicht in die durchschnittliche Profitrate einkalkuliert wurden. Der Wegfall des Profits der Bauern bedeutet für den Kapitalisten eine Erleichterung der Depression. Durch den Einsatz von immer mehr fixem Kapital in der Landwirtschaft wird dieses Privileg der Bauern beseitigt, aber bis die gesamte Landwirtschaft wirklich industrialisiert ist, ist es noch ein weiter Weg. In der Zwischenzeit wird der Kampf zwischen dem Bauern und dem Kapitalisten nie aufhören, und dieser Kampf ist nur ein weiterer Ausdruck der zunehmenden Vergesellschaftung der Arbeit. Die zunehmende Spezialisierung der landwirtschaftlichen Produktion ermöglicht es dem Kapital auch, die Preise und Profite der Bauern immer mehr zu kontrollieren.

Die Bauern kämpfen nicht gegen den Kapitalismus, sondern für ihre „Interessen“ innerhalb des Kapitalismus. Die Bauern verteidigen ihr Privateigentum, das durch den Enteignungsprozess des Monopolkapitals bedroht ist. Der Kampf wird so lange andauern, wie der Kapitalismus besteht. In diesem Kampf wird ein Teil der Bauern gegen einen anderen Teil ausgespielt.

Daraus ergibt sich eine Situation des energischen Kampfes um die Existenz, in der jeder danach strebt, nicht eliminiert zu werden. Die Bauern werden radikaler und auch rebellischer, aber in einem reaktionären Sinne. Der Kampf der Bauern um ihr Privateigentum bringt sie nicht näher an die Arbeiter heran, sondern macht sie eher zum Feind der Arbeiterklasse.

Die Politik der Bauernbewegung sieht manchmal sehr freundlich zu den Arbeitern aus und hofft auf deren Unterstützung. In Wirklichkeit sind sie an hohen Löhnen für die Arbeiter in der Industrie interessiert, weil sie an hohen Preisen für ihre Produkte interessiert sind, die in den Konsum der industriellen Arbeiterklasse fließen. Diese Haltung schlägt jedoch sofort in einen erbitterten Kampf gegen die Arbeiterklasse um, wenn es um die Frage Kommunismus oder Kapitalismus geht. Der Kommunismus ist keine Lösung für die Bauern, denn der Kommunismus enteignet ihr Privateigentum und macht es zu gesellschaftlichem Eigentum. Im Kommunismus ist dies ein radikaler Akt. Der Enteignungsprozess im Monopolkapitalismus erfolgt schrittweise und betrifft immer nur einen kleinen Teil der Bauern.

Die Fronten des Klassenkampfes im Monopolkapitalismus werden deutlicher als je zuvor. Auf der einen Seite haben sie etwas zu verlieren, auch wenn es vielleicht nur ihre Hoffnungen sind; aber auf der anderen Seite haben sie nichts zu verlieren, nicht einmal Hoffnungen.

Im Aufschwung des Kapitalismus drückte sich der Konzentrations- und Zentralisierungsprozess in der Fortsetzung der Akkumulation des Gesamtkapitals aus. Jetzt, in der Niedergangsphase des Kapitalismus, wird derselbe Prozess nur noch durch die Eliminierung der schwächeren Kapitalisten, durch die Einschränkung und Senkung des Lebensstandards der Mittelschicht und der Bauern und die allgemeine und absolute Pauperisierung der Arbeiter fortgesetzt. Die Tendenz zum Staatskapitalismus ist der politische Ausdruck dieses Prozesses in der Stagnationsphase des Monopolkapitalismus. Die ökonomische Konzentration erfordert auch eine stärkere politische Konzentration in den Händen der herrschenden Gruppe von Kapitalisten.

Der „Staatskapitalismus“ kann nur als eine Tendenz verwirklicht werden. Er kann niemals vollendet werden. Dies ist ein weiterer Beweis für die Tatsache, dass der Monopolkapitalismus zu einer Fessel für die gesellschaftliche Entwicklung der Produktivität geworden ist. Es beweist auch den dauerhaften Charakter der gegenwärtigen Krise. /

Die Tendenzen zu einer „Planwirtschaft“.

Die Tendenzen des „Staatskapitalismus“ sind eng mit den kapitalistischen Tendenzen zu einer „Planwirtschaft“ verbunden. Es wird versucht, das russische Beispiel zu kopieren und dabei die Unterschiede in der ökonomischen Entwicklung der verschiedenen Länder außer Acht zu lassen. Das gilt vor allem für faschistische Nationen und solche, die zum Faschismus tendieren. Es wird eine intensive Propaganda für die Planwirtschaft betrieben, die das Missverhältnis in den verschiedenen Produktionsbereichen beseitigt, den Wettbewerb ausschaltet und die Löhne, die Arbeitszeit und die Preise für Waren staatlich reguliert. Sogar die Kontrolle der Profite wird in Betracht gezogen.

Die kapitalistische „Planwirtschaft“ ist eine Unmöglichkeit, denn das System kann sich nur so lange entwickeln und funktionieren, wie es anarchisch ist. Unter Kapitalverhältnissen würde eine Planwirtschaft einen statischen Kapitalismus voraussetzen und ein stationärer Kapitalismus bedeutet eine permanente Krise. Selbst wenn diese Theorien der Planwirtschaft zur Anwendung kämen, würden sie sofort wieder verschwinden, da ein neuer Boom einsetzen würde. Eine neue Boomphase ist nur möglich, wenn die Akkumulation wieder aufgenommen wird. Das bedeutet, dass die kapitalistische Produktion angekurbelt und nicht eingeschränkt wird, es bedeutet, dass die kapitalistische Anarchie zunimmt und nicht abnimmt.

Die planwirtschaftlichen Experimente in den USA, Italien und Deutschland haben bewiesen, dass dieser Prozess nur den Interessen des Monopolkapitals dienen soll. Sie nehmen die Form von Zwangstrustifizierung, Organisation von Kartellen, staatlichen Krediten, Lohnabsprachen auf der Grundlage der Verbreitung des allgemeinen Elends, Ausbeutung billiger Arbeitskräfte der Arbeitslosen, Senkung der Kosten für die Arbeitslosenhilfe usw. an. All diese Dinge helfen; keines von ihnen schadet den Interessen des Kapitalismus, aber sie lösen die Krise nicht.

Der New Deal.

Das New Deal-Programm des Roosevelt-Regimes war nichts anderes als die Neukonzeption der Monopolbewegung des amerikanischen Kapitals in der Dauerkrise. Sein einziger Wert für den Kapitalismus als Ganzes war die Stärkung der kapitalistischen Ideologie. Die Mittel, um dies zu erreichen, waren sehr einfach. Roosevelt lieh sich von der amerikanischen Arbeiterbewegung, die immer noch den Vorstellungen des Liberalismus folgt, die Slogans der Reformen. Diese Slogans und Ideen wurden formuliert, um das Missverhältnis in den verschiedenen Produktionsbereichen zu lösen, den unlauteren Wettbewerb zu beseitigen, höhere Löhne (?), einen kürzeren Arbeitstag, höhere Preise, ein besseres Bankensystem und andere Phrasen zu fördern, die manchmal sogar sensationell waren.

Im Gegensatz zu den Slogans und der Propaganda des New Deal war die Praxis jedoch ganz anders. Jeder einzelne seiner Versuche scheiterte. Jede einzelne dieser Ideen erwies sich als bankrott. Es wurde kein Aufschwung erreicht. Es kam zu keiner Ausweitung der Produktion, die Industriekredite stiegen nicht und die Arbeitslosenzahlen wurden nicht beeinflusst. Die landwirtschaftlichen Projekte blieben nur als Beweis für den Irrsinn des Systems mit seiner Zerstörung landwirtschaftlicher Produkte und seinen Produktionsbeschränkungen; aber die Last der Landwirte wurde dadurch in keiner Weise verringert. Die Beseitigung des „unlauteren Wettbewerbs“ richtete sich nur gegen die konkurrierenden Sweatshops der kleinen Kapitalisten und war damit ein Mittel zur weiteren Konzentration des Kapitals, das zu einer Verschärfung der allgemeinen Krise führte. Das Ergebnis der Verkürzung des Arbeitstages wurde durch weitere Rationalisierungen zunichte gemacht und hatte keine Auswirkungen auf die Situation der Arbeitslosen. All die schönen Theorien scheiterten als Mittel zur Überwindung der Depression.

Es stimmt zwar, dass die C.W.A. einer großen Zahl von Arbeitslosen eine befristete Beschäftigung verschaffte, was wiederum zu einem leichten Aufschwung in bestimmten Branchen führte; aber die Statistiken beweisen, dass die Summe der Gesamtlöhne nicht gestiegen, sondern in Wirklichkeit gesunken ist. Die Preise für Konsumgüter, die die Arbeiter brauchen, steigen schneller als die Löhne. Mit dem New Deal erhielten die Arbeiter als Klasse weniger vom gesamten Sozialprodukt als zuvor. Die Roosevelt-Politik hat das Tempo der allgemeinen Pauperisierung nur erhöht. Sie führte nur zu einer planmäßigeren Verteilung des Elends für die Arbeiterklasse. Auch wenn die Ausschaltung der Konkurrenz erfolgreich war, wirkt die Überakkumulation des Kapitals weiter und führt zum kapitalistischen Zusammenbruch.

FASCHISMUS.

Der Rückgang der Profite in der allgemeinen Krise verschärft den Klassenkampf. Sowohl der politische als auch der ökonomische Kampf werden schärfer. Durch den Konzentrationsprozess wird die politische Basis für die Herrschaft des Kapitalismus zu klein. Die Kapitalisten müssen ihre politischen Kräfte stärken, indem sie die Mittelschicht und die Bauern auf ihre Seite ziehen. Die alten demokratischen Methoden sind nicht mehr zufriedenstellend; sie müssen gegen schärfere und direktere Methoden ausgetauscht werden. Eine Regierung reicht nicht mehr aus; was wir brauchen, ist eine Diktatur. Die Gärung und die sozialen Unruhen in der letzten Phase des Kapitalismus müssen unterdrückt und kontrolliert werden, damit das System überleben kann.

Die soziale Ideologie.

Das soziale Bewusstsein ist im Kapitalismus eine Ideologie wie in allen anderen Klassengesellschaften. Der Zweck dieser Ideologie ist es, den wahren Charakter des Kapitalismus zu verschleiern; die unterschiedlichen Klasseninteressen und den Klassenkampf zu verbergen. In der kapitalistischen Realität gibt es keine gemeinsamen Interessen. Die Ideologie muss den Anschein eines gemeinsamen Interesses vortäuschen, um eine soziale Praxis zu ermöglichen. Die Bedürfnisse des Kapitalismus werden als die Bedürfnisse der gesamten Menschheit ausgegeben.

Mit der Verschärfung des tatsächlichen Klassenkampfes und dem wachsenden Widerspruch zwischen Ideologie und Realität wird es immer schwieriger, den Schein der Klassenkollaboration als Interesse aller Klassen aufrechtzuerhalten. Es wird notwendig, die Idee des Klassenkampfes noch rücksichtsloser zu bekämpfen. Das Kapital wird durch seinen Sprecher der Mittelklasse „sozial“; es ignoriert den Klassenkampf nicht mehr, sondern macht ihn für alle kapitalistischen Schwierigkeiten verantwortlich. Der Klassenkampf ist nicht das Ergebnis der Krise, sondern jetzt ist die Krise für den Kapitalismus das Ergebnis des Klassenkampfes. Die Idee des Klassenkampfes ist eine Erfindung, die von marxistischen Kriminellen in die Welt gesetzt wurde. Sie ist gefährlich, nicht nur für das Kapital, sondern für die gesamte Gesellschaft. Der echte „Sozialismus“ macht die Abschaffung des Klassenkampfes notwendig. Der Klassenkampf wird nicht durch die Abschaffung der Klassen abgeschafft, sondern durch die Zerstörung der marxistischen Klassenkampf-“Idee“. Die Mittelschichten, die lieber Mittelschichten bleiben, als Proletarier zu werden, machen sich diese Idee zu eigen und werden dadurch in eine Front mit dem Monopolkapital gegen die Arbeiter gebracht. Die Arbeiterbewegung hat darauf hingewiesen, was die Klassen unterscheidet; jetzt weist der Kapitalismus auf das hin, was die Klassen eint.

Auch der Ultranationalismus wird zu einem großen Teil der kapitalistischen Ideologie, so wird der Faschismus „nationalsozialistisch“. Die Nation wird gegen den Rest der Welt oder gegen spezielle Feinde eingesetzt. Ein „dritter“ Faktor, nicht das Klassensystem, ist für das ganze Elend verantwortlich, in dem sich die Menschen in einem bestimmten Land befinden. Die Propaganda für imperialistische Abenteuer wird dadurch immens gestärkt.

Der Faschismus ist jedoch nicht unbedingt an eine bestimmte Ideologie gebunden. Er kann je nach den Eigenheiten, der Geschichte, dem Entwicklungsstand und anderen Besonderheiten in den verschiedenen Ländern variieren. Das Wesentliche ist jedoch überall dasselbe. Sie wird entwickelt, um die bestehende Gesellschaftsordnung zu erhalten.

Die Wünsche der Mittelschicht wurden in der Vergangenheit besser erfüllt als in der Gegenwart. Das macht die faschistische Ideologie zu einer reaktionären Ideologie. „Zurück zu den guten alten Zeiten“ ist der Ruf des Faschismus in Europa; „zurück zu den Tagen der Frontier“ ist der Ruf in Amerika, aber reaktionär ist er nur als Ideologie. In Wirklichkeit befriedigt er den weiteren Konzentrationsprozess des Kapitalismus und sichert Profite für die herrschende Klasse.

Die Tatsache, dass es den Faschismus auch in den weniger entwickelten Ländern gibt, ändert nichts an der Schlussfolgerung, dass er eine Regierungsform des Monopolkapitalismus ist. Der Zarismus zum Beispiel unterscheidet sich vom deutschen Faschismus nur dadurch, dass im ersten Fall ein feudales Regime versuchte, die Macht zu behalten, und im zweiten Fall ein kapitalistisches Regime darum kämpft, die Kontrolle über die Gesellschaft zu behalten.

Der Faschismus in der allgemeinen Krise ist eine Situation der kapitalistischen Barbarei. Das Töten wird zu einer politischen Wissenschaft, der Raub wird zur Ökonomie. Die Pauperisierung der Arbeiter als einzige Quelle für mögliche Profite macht ein passives Proletariat notwendig. Um dies zu erreichen, müssen den Mördern genügend Privilegien eingeräumt werden. Die Rebellion der Mittelschicht richtet sich im Wesentlichen nicht gegen den Kapitalismus, sondern gegen ihre eigene Pauperisierung. Der Faschismus macht sich alle Energien der Mittelschicht zunutze und setzt sie im Interesse des Kapitalismus gegen die einzige revolutionäre Klasse ein – das Proletariat.

In Amerika gilt es nach dem Zusammenbruch des New Deal als wahrscheinlich, dass das Roosevelt-Regime zu einer faschistischen Diktatur wird; aber diese Schlussfolgerung ist nicht unbedingt richtig. Der Faschismus ist die beste Regierungsform in der Dauerkrise des Monopolkapitals, aber er ist keine absolute Notwendigkeit. Eine Diktatur der kapitalistischen Klasse selbst ist hier möglich, wo die Mittelschicht relativ schwach ist. Erst wenn ein Zustand eintritt, in dem die Arbeiter in einer bedrohlichen Lage sind, wenn die Mittelschicht rebellisch wird, wenn eine wirklich revolutionäre Situation vor dem Kapitalismus liegt, dann wird die herrschende Klasse gezwungen sein, die faschistischen Tendenzen zu forcieren.

Die neuen faschistischen Organisationen, die in Amerika entstehen und die versuchen, die Hitler-Bewegung zu kopieren, sind nicht die wesentlichen faschistischen Kräfte, sondern lediglich private Unternehmen von kleinen Politikern. Die wirklichen faschistischen Reserven stecken in den älteren Organisationen wie der American Legion und der American Federation of Labor, die schon immer der Ausdruck aller reaktionären Kräfte der Mittelklasse und der Arbeiteraristokratie waren. Diese Organisationen sind noch nicht faschistisch, weil der Klassenkampf noch nicht so weit fortgeschritten ist, dass der amerikanische Kapitalismus seine letzten Reserven einsetzen muss. Wenn die Mittelschicht stärker pauperisiert ist als heute, wird die faschistische Bewegung in den Vereinigten Staaten schneller wachsen als irgendwo sonst; in der Tat hat der Faschismus in der jetzigen Situation in Amerika mehr Chancen, sich zu entwickeln als die revolutionäre Bewegung der Arbeiter.

Die alte Arbeiterbewegung stirbt mit dem Kapitalismus. Das ermöglicht es dem Faschismus sogar, viele Arbeiter in seine Reihen zu ziehen. Von der sozialen Reform führt die Entwicklung zum sozialen Faschismus. Trotz dieser Entwicklung bleibt der Arbeiterklasse, um ihrem Elend zu entkommen, nichts anderes übrig, als den Faschismus und das kapitalistische System zu stürzen. Die Todeskrise unterscheidet sich in dieser Hinsicht von allen bisherigen Krisen, denn selbst wenn ein Teil der kapitalistischen Klasse die Depression vom Standpunkt ihrer Profite aus überwinden sollte, bedeutet der Fortbestand des Kapitalismus für die Arbeiter nur die ständige Verschlechterung ihrer Bedingungen. Der Anteil, den die Arbeiter vom Sozialprodukt erhalten, wird immer kleiner; Hunger und Tod sind die einzigen Perspektiven im Kapitalismus für die Arbeiter.

Der internationale Charakter der Depression, der internationale Charakter des Klassenkampfes, wird die Diktatur der ruinierenden Klasse auf der ganzen Welt erzwingen. Der Faschismus wird zu einer weltweiten Bedrohung. Um dieser Situation zu entkommen, ist nichts anderes möglich, als dass die Arbeiter den Kapitalismus mit der Weltrevolution stürzen. Die Geschichte hat die Weichen gestellt: – Weltfaschismus oder Weltrevolution – Barbarei oder Kommunismus.

DIE ALTE ARBEITERBEWEGUNG.

Die ökonomische Analyse hat gezeigt, dass die objektive Situation für eine soziale Revolution gegeben ist. Die politische Situation ist jedoch eine andere. Relativ gesehen war die internationale Bourgeoisie trotz ihrer chaotischen ökonomischen Lage politisch nie stärker. Die revolutionäre Arbeiterbewegung hat eine Niederlage nach der anderen erlitten, die in der Vernichtung der deutschen Bewegung gipfelte, die der Schlüssel zur Weltrevolution war. Diese Niederlagen sind nicht allein auf die Unreife der Bewegung zurückzuführen, sondern auch darauf, dass die Arbeiter die Bedeutung der Dauerkrise nicht begriffen haben und dass sich die Bewegung nicht von den Methoden und Traditionen der alten Arbeiterbewegung befreit hat, die der Revolution im Wege stehen.

Die alte Arbeiterbewegung hatte ihren Anfang und ihre Entwicklung in der Aufschwungphase des Kapitalismus, einer Zeit, in der die Pauperisierung der Arbeiter nur relativ verlief. Die Marxsche Theorie, dass mit der Akkumulation des Kapitals auch die Akkumulation des Elends der Arbeiter einherging, wurde für den oberflächlichen Betrachter widerlegt. Offensichtlich wurde mit der steigenden Produktivität auch der Lebensstandard der Arbeiter besser. Die Tatsache, dass die Arbeiter im Verhältnis zu dem, was sie produzierten, immer weniger bekamen – dass die Arbeiter einen immer kleineren Teil des Sozialprodukts erhielten, wurde ignoriert. Die gewerkschaftlichen/syndikalistischen und sozialreformerisch-parlamentarischen Organisationen wuchsen und auch der politische Einfluss der Arbeiter schien zuzunehmen. Eine opportunistische Politik, bei der die Arbeiter Reformen durchsetzten, indem sie sich mit kapitalistischen Gruppen gegen andere kapitalistische Gruppen verbündeten und so die Spaltung der Kapitalisten ausnutzten, zeigte nichts anderes als die Rückständigkeit des Klassenkampfes. Dies war die Grundlage der alten Arbeiterbewegung in einer Zeit, in der nur Reformen möglich waren. Auch die Arbeiterbewegung konnte nur eine kapitalistische Politik betreiben. Der Kampf zwischen Kapital und Arbeit war ein Kampf um einen größeren Anteil am Sozialprodukt – ein Kampf auf der Grundlage und innerhalb des Rahmens der kapitalistischen Gesellschaft.

Die Theorie des ökonomischen Zusammenbruchs und das Prinzip der Revolution gingen schnell verloren und an ihre Stelle trat das Ideal des „friedlichen Hineinwachsens in den Sozialismus“. Die Interessen der Arbeiterbewegung wurden mit den Interessen der Gesellschaft als Ganzes und damit auch mit den Interessen der Kapitalisten gleichgesetzt. Für den Reformismus war die Ursache der Krise die Unzulänglichkeit der kapitalistischen Organisation. Das Problem lag nicht in der kapitalistischen Produktion, sondern in der Warenzirkulation und in der Konkurrenz. Das Problem würde durch die Konzentration des Kapitals und durch die Erziehung der Arbeiter soweit gelöst, dass sie genügend legalistische politische Macht erlangen würden, um den Sozialismus durch Gesetzgebung herbeizuführen. Der revolutionäre Kampf wurde über Bord geworfen und diese kapitalistische Politik nahm ihren Platz ein, so dass die Bewegung nur noch ein Werkzeug zur Kontrolle des Kapitalismus war.

Von der sozialen Reform zum sozialen Faschismus.

Mit dem Ausbruch des Weltkriegs ließ die alte Arbeiterbewegung, die sich in der Zweiten Internationale zusammengeschlossen hatte, alle sozialistischen Phrasen fallen und wandte sich der Verteidigung der Kapitalisten in den verschiedenen Ländern zu. Sie bewiesen, dass ihre reaktionäre Form nur ein Deckmantel für ihren reaktionären Inhalt war. Sie zeigten auch in der revolutionären Periode am Ende des Krieges, dass diese Organisationen, die aufgebaut worden waren, um für Reformen innerhalb des Kapitalismus zu kämpfen, keinen Vorteil aus einer revolutionären Situation ziehen konnten.

Unter dem Eindruck der russischen und mitteleuropäischen revolutionären Aufstände wurde die neue Arbeiterbewegung geboren. Eine revolutionäre Bewegung in einer revolutionären Zeit. Das Ziel war der Umsturz des kapitalistischen Systems. Die Mittel dazu waren die neuen Organisationen der Arbeiter, die Aktionskomitees, die Arbeiterräte und die Sowjets.

Einmal mehr war die alte Arbeiterbewegung in der Lage, dem Kapitalismus zu dienen. Sie besiegte die junge revolutionäre Bewegung, indem sie in Deutschland viele tausend revolutionäre Arbeiter abschlachtete und in Russland den Arbeitersowjets die Kontrolle entriss und die Diktatur der bolschewistischen Partei über die Arbeiter einführte. Mit neuen Namen, neuen Slogans und neuen Führern wurde die Dritte Internationale zum Zentrum der neu organisierten Überbleibsel der alten Arbeiterbewegung. Ein neues Erscheinungsbild, aber derselbe alte sozialdemokratische Inhalt. So begann eine neue Periode des gewerkschaftlichen/syndikalistischen Kuhhandels und der parlamentarischen Fälschungen, in der die Arbeiterklasse von einer Niederlage zur nächsten eilte.

Die russische Entwicklung.

Um die Dritte Internationale, die bolschewistische Bewegung mit ihren verschiedenen Oppositionen, wie den Neobolschewiken der „Vierten Internationale“, zu verstehen, ist ein Rückblick auf die russische Entwicklung notwendig.

Die Industriearbeiter, die in der russischen Revolution die Führung übernahmen und kämpften, kämpften im Interesse des Kommunismus. Die Bauern jedoch, die die große Mehrheit und die eigentliche Kraft der Revolution waren, gingen nicht über die Neuverteilung des Bodens hinaus. Ihr Hauptanliegen war ein Aufstand gegen die feudalen Verhältnisse, um die Entwicklungsmöglichkeiten der kapitalistischen Agrartechnik herbeizuführen. Sie waren seit 1917 durchgehend ein bestimmender Faktor für die Entwicklung Russlands.

Der rückständige ökonomische Charakter des Landes ließ den Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft nicht zu. Die einzige Politik, die unter diesen Bedingungen möglich war, bestand darin, alle notwendigen Zugeständnisse zu machen, um die Macht zu behalten. Diese Politik der Zugeständnisse auf nationaler und internationaler Ebene hat sich so weit entwickelt, dass sie sich jetzt gegen die Interessen des industriellen Weltproletariats und der Weltrevolution richtet.

Es stimmt, dass diese Politik der Zugeständnisse nur vorübergehend sein sollte und abgeschafft werden würde, sobald die Weltrevolution sich über Europa ausbreiten würde; aber mit der Niederlage der deutschen Arbeiter 1919 und erneut 1923 wurde die Hoffnung auf eine anhaltende Weltrevolution aufgegeben. Das Hauptziel bestand nun darin, die Macht der bolschewistischen Partei in Russland zu erhalten und zu stärken.

Die Russische Kommunistische Partei war die größte in der Dritten Internationale und wurde zur dominierenden Sektion. Der Sitz der Internationale in Moskau verstärkte diese Tendenz. Mit den nationalen und internationalen Interessen Russlands als bestimmendem Einfluss ging die Dritte Internationale dazu über, in den verschiedenen Ländern Massenparteien aufzubauen, um die russische Entwicklung zu unterstützen. Die verschiedenen Teile der kommunistischen Bewegung waren gezwungen, eine reformistische und opportunistische Politik zu verfolgen, um mit den Parteien der Zweiten Internationale zu konkurrieren und große Teile der Arbeiterklasse zu kontrollieren und zu nutzen. Die Verteidigung der Sowjetunion wurde zum ersten Prinzip aller kommunistischen Parteien der Dritten Internationale. Die Weltrevolution des Proletariats wurde beiseite geschoben, und die erste Pflicht der Kommunisten überall war nun die Unterstützung des bolschewistischen Regimes und der „Aufbau des Sozialismus in Russland“. Jeder, der diese Politik kritisierte, wurde sofort ausgestoßen. Die Tradition des bolschewistischen Erfolgs von 1917 überdeckte ihre konterrevolutionäre Praxis.

Der hauchende Zauber, der das bolschewistische Regime schützen sollte, führte zum Wachstum einer starken Bürokratie. Die „Diktatur der Arbeiter“ wurde zu einer Diktatur der Bürokratie über die Arbeiter. Sie identifizierten ihre Interessen mit den Interessen der russischen Arbeiter und sogar mit denen der internationalen Arbeiterklasse. Alle Maßnahmen, die sie für notwendig hielten, wurden „im Interesse der Weltrevolution“ ergriffen. Handelsbündnisse, Militärbündnisse mit kapitalistischen Ländern, Weltfrieden, um den Industrialisierungsprozess voranzutreiben und imperialistische Aktionen vorzubereiten, die Vernichtung aller wirklich revolutionären Bewegungen im Namen des Kommunismus, der Aufbau eines neuen Systems der Ausbeutung der Arbeiter unter dem Namen „Staatskommunismus“ – so lässt sich die gegenwärtige Politik der Bürokratie und ihres Werkzeugs – der Kommunistischen Internationale – zusammenfassen.

Die Haupttätigkeit der verschiedenen Sektionen der Dritten Internationale ist die Propaganda für Russland geworden. Durch die Darstellung der wunderbaren Fortschritte im „Vaterland der Arbeiter“ sollen die Arbeiter anderer Länder davon überzeugt werden, dass es ihre Lösung ist, dem Beispiel der russischen Arbeiter zu folgen. Auch hier, wie bei der Zweiten Internationale, wird der revolutionäre Prozess zu einem reinen Propagandaprozess. Eines Tages werden die Arbeiter überzeugt sein, und aufgrund ihres Bewusstseins werden sie handeln. Diejenigen, die am besten werben können, werden Erfolg haben. Das nennt man „Marxismus“ und Leninismus.

Den „Sozialismus“ aufbauen?

Lenins Ziel: „Der Staat des Arbeiters“ oder „Staatskapitalismus unter der Kontrolle der Arbeiter“ (was ja eine Utopie ist) hat in Wirklichkeit zur Entwicklung eines Staatskapitalismus geführt, der die Arbeiter kontrolliert. Alle sozialistischen Tendenzen werden getötet, während die kapitalistischen Tendenzen immer stärker werden. In der vorherrschenden Ideologie, die notwendig ist, um die Realitäten zu verschleiern, wird dies als „Staatskommunismus“ und „Aufbau des Sozialismus“ bezeichnet. Die ökonomische Grundlage ist jedoch die Ausbeutung der Arbeiter. An die Stelle der alten kapitalistischen und feudalen Ausbeuter sind neue getreten – die organisierte Bürokratie – die das Sagen hat. Diese Bürokratie, nicht die Arbeiter, hat die Kontrolle über die Produktionsmittel und damit auch über die Produkte. Damit ist die Ausbeutung der Arbeiter garantiert.

Es wird erklärt, dass die Ausbeutung jetzt zwar weitergeht, aber in einem späteren Stadium der Entwicklung in Form von sozialen Verbesserungen/Vorteilen und steigenden Löhnen an die Arbeiter zurückgegeben wird. Die Praxis des Staatskommunismus hat jedoch bewiesen, dass mit seiner Entwicklung die Arbeiter nicht weniger, sondern mehr ausgebeutet werden. Zwar können sie nachweisen, dass die Löhne der Arbeiter gestiegen sind, aber sie sind nicht so schnell gestiegen wie die Produktivität. Hier haben wir es mit einer relativen Pauperisierung der Arbeiter zu tun, die in einem späteren Entwicklungsstadium zur absoluten Pauperisierung wird. Der Hinweis darauf, dass es keine Arbeitslosigkeit gibt, beweist nichts anderes als die Tatsache, dass die industrielle Entwicklung nicht in der Lage war, die Bauernschaft so schnell in industrielle Lohnarbeiter umzuwandeln, wie es die heutige Technik erfordert. In einem späteren Stadium der Industrialisierung muss die Arbeitslosigkeit zwangsläufig genauso entstehen wie in anderen kapitalistischen Ländern.

Das Lohn-Kapital-Verhältnis der russischen Produktion, die Produktion von Tauschwerten, die Kontrolle über die Produktionsmittel durch die Bürokratie und nicht durch die Arbeiter, schließt jede Entwicklung zum Kommunismus in Russland aus. Dieses neue Ausbeutungssystem bringt eine neue herrschende Klasse hervor, die genauso ein Feind der proletarischen Revolution ist, wie es die Kapitalisten zuvor waren. Eine neue proletarische Revolution wird die Perspektive der russischen Arbeiter. Das Kapitalverhältnis in der Produktion führt zwangsläufig zu immer größerem Elend für die Arbeiter, zu einer Krise und schließlich zum Zusammenbruch.

Die Politik der Dritten Internationale, den Charakter der kommunistischen Bewegung in ein Verteidigungskorps für Russland umzuwandeln, lenkt diese organisierten Arbeiter vom eigentlichen Klassenkampf und dem wirklichen Kampf für die proletarische Revolution und den Kommunismus ab.

Bolschewistische Traditionen.

Traditionen aus der Vergangenheit behindern immer die wirkliche Entwicklung der Gegenwart. Die Arbeiter kämpfen im Klassenkampf weiterhin so, wie sie in der Vergangenheit gekämpft haben. Trotz der Tatsache, dass die beiden Internationalen als revolutionäre Organisationen zusammengebrochen sind, existiert die Ideologie dieser Organisationen immer noch und behindert die Entwicklung eines echten revolutionären Bewusstseins. In den Ländern, in denen die Arbeiterbewegung zerstört wurde, bauen sich die Arbeiter wieder auf den alten Prinzipien und in den alten Formen auf, die sie vorher hatten.

Die Oppositionsgruppen, die die Dritte Internationale wegen ihres Opportunismus und ihrer Widersprüche scharf kritisieren, versuchen, eine neobolschewistische Bewegung aufzubauen. Die Kritik, die sie vorbringen, ist jedoch rein taktischer Natur. Die falsche Taktik der Kommunistischen Internationale und ihrer verschiedenen Sektionen ist auf die schlechte Führung zurückzuführen.

Die Frage wird zu einer Frage von guter oder schlechter Führung, eine Position, die auf reiner Spekulation beruht, denn niemand kann sagen, wie lange die Anführer noch gut sein werden oder wie schnell sie schlecht werden. Der Konkurrenzkampf zwischen Anführern und Bürokratien in der Bewegung kennzeichnet auch den Kampf zwischen der Kommunistischen Internationale und ihren Oppositionen. In ihrem Kampf versuchen sie, den Kampf zwischen politischen Fraktionen zur Weltgeschichte zu erheben.

Das gesamte Programm der Neobolschewiki der Gruppen der „Vierten Internationale“ lässt sich in ihrem Slogan „Zurück zu Lenin“ zusammenfassen. Was Lenin betrifft, so hat er nicht mehr und nicht weniger getan, als die Marxsche Forderung nach der Diktatur des Proletariats in einem rückständigen Land in modifizierter Form vorzuschlagen. Die Abwandlung dieser Forderung, von der Diktatur der Arbeiter zur Diktatur der Partei, ergab sich aus der Rückständigkeit des Landes. Der bolschewistische Erfolg von 1917 ist ein historischer. Der Erfolg ihrer Politik zu dieser Zeit ist keine Garantie für den Erfolg in einem anderen Land in einer anderen historischen Periode. „Zurück zu Lenin“ ist in Wirklichkeit eine sinnlose, dumme Phrase. Eine Unterscheidung zwischen Leninismus und Stalinismus ist nicht möglich, da letzterer nur das Ergebnis des ersteren ist. Die Weltbewegung steht nicht nur vor einer Niederlage des Stalinismus, sondern die gesamte bolschewistische Periode, die mit Lenin begann, hat ihr historisches Ende gefunden. Die Frage lautet heute: Bolschewismus oder Kommunismus.

Sowohl für die bolschewistische Bewegung als auch für die reformistische Bewegung der Zweiten Internationale wurde die Entwicklung des Klassenbewusstseins durch die Entwicklung der Partei bestimmt. Ohne die richtige Partei, ohne die richtige Taktik und die richtige Führung, waren die Arbeiter hilflos. Die Arbeiter können zwar kämpfen, aber ihre Kämpfe können ohne die richtige Partei an der Spitze nicht erfolgreich sein. So wird die Partei zum entscheidenden Faktor. Die richtige Partei ist diejenige, die das richtige Programm und die richtige Taktik hat. Die richtige Taktik hängt von der richtigen Führung ab, und so wird die Geschichte letztlich wieder zum Werk großer Männer.

Die Gewerkschafts-, Syndikatsfrage.

Der Kampf der konkurrierenden Bürokratien in der Bewegung manifestiert sich in den Versuchen, Massenorganisationen aufzubauen. Mit diesem Ziel vor Augen versuchen sie, die Arbeiter in den Gewerkschaften/Syndikate zu gewinnen, oder sie versuchen, die Kontrolle über die Gewerkschaften/Syndikate zu erlangen. Eine Analyse der Gewerkschafts-, Syndikatsbewegung ist notwendig.

Der Erfolg der Gewerkschaften/Syndikate hängt davon ab, dass sich ein Teil der Arbeiter auf Kosten der übrigen Arbeiterklasse verbessert. Sie setzt eine Spaltung der Arbeiter in die organisierte Minderheit und die unorganisierte Mehrheit voraus. Sie kann zu keinem Zeitpunkt die Interessen der Arbeiterklasse vertreten. Sie kann nur im Kapitalismus funktionieren, und je stabiler der Kapitalismus ist, desto besser kann sie funktionieren. Ihre Funktion konzentriert sich auf den Kampf des organisierten Teils der Arbeiter für Reformen im Kampf gegen die relative Pauperisierung in der Aufschwungphase des Kapitalismus. In der Dauerkrise, wenn der Prozess der Pauperisierung absolut wird, verliert die Gewerkschafts-, Syndikatsbewegung jede Möglichkeit, auch im Interesse des organisierten Teils zu funktionieren. Schlimmer noch, sie wird nicht nur passiv in den Kämpfen zwischen Kapital und Arbeit, sondern sogar reaktionär in dem Maße, dass sie dazu beiträgt, alle wirklichen Kämpfe der Arbeiter gegen das Eindringen des Kapitals in ihren Lebensstandard zu vereiteln.

Aufgrund der Tendenz zu spontanen Streiks und der Möglichkeit, dass die bürokratische Führung der Gewerkschafts-, Syndikatsbewegung in der letzten Phase des Kapitalismus die Kontrolle über die Arbeiter verliert, verliert sie sogar ihren Wert für die kapitalistische Klasse. Infolgedessen verwandelt sie sich in ein „Bollwerk gegen die Revolution“ und wird zu einem der besten Unterstützer des Systems. Indem sie große Teile der Arbeiter neutralisiert, ist sie eine ebenso starke Kraft für den Faschismus, wie es die faschistische Bewegung ist, indem sie für ihn kämpft.

Die Politik des „Bohrens von innen“, um die Gewerkschaften/Syndikate zu erobern oder zu revolutionieren, ist genauso unmöglich wie die sozialistische Politik der Revolutionierung der kapitalistischen Regierung. Die neuen kommunistischen Gewerkschaften/Syndikate sind in den Ländern, in denen sie eine Chance hatten, sich zu entwickeln, genauso reaktionär geworden wie die alten.

Wenn die kapitalistische Krise ein gefährliches Stadium erreicht, wird der Kapitalismus die Gewerkschaften/Syndikate zerstören oder sie zu unterwürfigen faschistischen Organisationen machen, die gegen die Arbeiter vorgehen. Sie können nicht mehr zulassen, dass sie unabhängig funktionieren, weil die Gefahr besteht, dass die Führung die Kontrolle verliert und die Arbeiter einen Kampf anzetteln, der in einer solch prekären Phase für den Kapitalismus gefährlich wäre.

In der permanenten Krise hat die Gewerkschafts-, Syndikatsbewegung ihr historisches Ende erreicht und muss als Bedrohung für die revolutionäre Bewegung zerschlagen werden.

An der parlamentarischen Politik teilnehmen.

Die parlamentarisch-politischen Parteien sind wie die Gewerkschaften/Syndikate aufgebaut, mit einer bürokratischen Führung an der Spitze, die die Mitglieder und die Aktivitäten der Organisation kontrolliert. Die Organisation arbeitet immer im Interesse der Bürokratie und nicht im Interesse der Arbeiter.

Die Parlamente gehören der kapitalistischen Klasse und dem kapitalistischen System. Ihre Funktion ist es, als Instrument für die legalen Differenzen zwischen den kapitalistischen Gruppen innerhalb des Systems zu dienen. Als „revolutionäres Tribunal“ sind sie absolut nutzlos und können in der permanenten Depression nicht einmal die kleinste Reform zugunsten der Arbeiter zulassen. Der Einsatz von Wahlen als „Barometer für die Reife der Arbeiterklasse“ ist nur ein weiterer Deckmantel für parlamentarische Fälschungen ein „revolutionärer Parlamentarismus“ ist unmöglich, da die Beteiligung an der parlamentarischen Tätigkeit auf Kompromissen beruht und das bedeutet, dass die Arbeiter ihre wahren Klasseninteressen aufgeben müssen.

Das Parlament dient auch dazu, Illusionen in die Köpfe der Arbeiter zu setzen. Der aktive Kampf und die Initiative der Arbeiter sind nicht notwendig. Die Anführer werden die Ergebnisse für sie in den Parlamenten erzielen. Angesichts des wachsenden weltweiten Faschismus ist es ein Verbrechen, zur Teilnahme an parlamentarischen Aktivitäten aufzurufen, die die Arbeiter vom wirklichen Kampf zu einem illusionären Kampf ablenken.

In der letzten Phase des Monopolkapitalismus verliert der Parlamentarismus selbst für die kapitalistische Klasse seinen Wert. Selbst als Ideologie kann die „Demokratie“ nicht mehr toleriert werden. Die faschistische Diktatur wird zum einzigen Mittel der absoluten Kontrolle, das der Kapitalismus braucht.

Die Tätigkeit des Aufbaus der historisch überholten parlamentarischen Parteien besiegt die revolutionäre Bewegung der Arbeiterklasse, da sie dadurch den wirklichen Klassenkampf und die wirkliche revolutionäre Bewegung vernachlässigen.

DIE NEUE REVOLUTIONÄRE ARBEITERBEWEGUNG.

Sowohl für den Reformismus als auch für den Bolschewismus bedeutet die Entwicklung des Klassenbewusstseins die Entwicklung der Partei. Die Partei ist der Kopf, das Gehirn, der Regisseur im Klassenkampf und in der Revolution. Ohne eine Partei, und vor allem ohne eine Partei mit dem richtigen Programm und der richtigen Taktik, sind die Arbeiter hilflos. Die Arbeiter mögen sich auflehnen, aber ohne die Führung der Partei können sie nicht erfolgreich kämpfen. Das Tempo der Entwicklung der Partei ist das Tempo der Revolution selbst. Richtige Parolen, richtige Taktik sind wichtig und die Führung ist das Wichtigste von allem. Die Initiative der Massen wird getötet; Disziplin gegenüber der Parteilinie ist das, was zählt. Der Einfluss der Partei ist alles, die Revolution ist nur das Ergebnis dieses Einflusses.

Loyalität gegenüber der Partei bedeutet letztlich Loyalität gegenüber der herrschenden Bürokratie. Eine Kontrolle der Arbeiter selbst kann es nicht geben; auch eine wirkliche Einheitsfront der Arbeiter ist wegen der Konkurrenz zwischen den verschiedenen Gruppen von Anführern nicht möglich.

Die Auffassung der alten Arbeiterbewegung von Kautsky bis Lenin, dass die Arbeiter von sich aus niemals ein echtes Klassenbewusstsein entwickeln werden und dass die Partei notwendig ist, um dieses Bewusstsein in die Massen zu bringen, ist eine mechanische Auffassung von der Rolle, die das Bewusstsein im Klassenkampf spielt, und hat nichts mit Marx oder dem Marxismus zu tun. Für Marx ist die Revolution des Proletariats unvermeidlich. Sie erwächst aus dem gesellschaftlichen Prozess der Entwicklung der Produktivkräfte. Das Proletariat, eine Produktivkraft an sich, eine Klasse unabhängig von der Ideologie einer Organisation, ist die Materialisierung des Klassenbewusstseins, das aus der dialektischen Bewegung der Gesellschaft von einer niedrigeren zu einer höheren Form resultiert. Auch wenn Revolution und Bewusstsein ein sich abwechselnder Prozess sind, ist die Revolution der wichtigste Faktor. Die Revolution und nicht die Ideologie ist der entscheidende Faktor.

Das Klassenbewusstsein muss nicht in der Parteiform zum Ausdruck kommen; es kann auch in anderen Organisationsformen zum Ausdruck kommen. Wenn die Partei zu einem bestimmten Zeitpunkt des historischen Prozesses die Kristallisation des Klassenbewusstseins zum Ausdruck gebracht hat, heißt das nicht, dass dies immer der Fall sein wird. Die Tatsache, dass die Partei in den letzten zwanzig Jahren nie der entscheidende Faktor in einer revolutionären Situation war, ist eine unbestreitbare Tatsache. Die Sowjets, die Aktionskomitees, die Arbeiter- und Soldatenräte waren der spontane Ausdruck der kämpfenden Arbeiter.

Revolutionäres Klassenbewusstsein kann im Kapitalismus als Ideologie ausgedrückt werden und wird auch ausgedrückt. Aber es ist mehr als das; es ist auch identisch mit dem materiellen Kampf der Arbeiter, unabhängig von ihrer Ideologie. Es erwächst aus den Bedürfnissen und Kämpfen der Arbeiter in Aktion, während sich der ökonomische und historische Prozess entwickelt. Klassenbewusstsein ohne die Arbeiterklasse in Aktion bedeutet nichts.

Die Sowjets.

In der letzten Phase des kapitalistischen Niedergangs kann die herrschende Klasse nicht einmal mehr die kleinste ökonomische Störung ertragen. Ihre Position wird so prekär, dass sie die kleinste Bewegung der Arbeiter unterdrücken müssen. Sie sind gezwungen, die Arbeiter zu bekämpfen, als wären sie Revolutionäre, egal wie rückständig die Ideologie dieser Arbeiter auch sein mag. Damit zwingen sie die Arbeiter, sich zu wehren, als ob sie für revolutionäre Ziele kämpfen würden. Gegen ihren Willen bringt die herrschende Klasse den Arbeitern die Waffe des Bürgerkriegs bei. Der Kapitalismus bringt nicht nur seine eigenen Totengräber hervor, sondern zeigt ihnen auch, wie sie den Kapitalismus erfolgreich bekämpfen können.

Der Faschismus wird die alte Arbeiterbewegung zerstören, muss aber an ihrer Stelle eine neue Bürokratie aufbauen. Um an der Macht zu bleiben und ihre eigene Existenz zu sichern, muss die neue Bürokratie die Bewegung der Arbeiter ständig unterdrücken. Die permanente Krise erzwingt permanenten Terror, ein Ausdruck der kapitalistischen Barbarei in ihrem letzten Stadium. Er mag die Organisierung der Arbeiter verzögern, aber er kann den Klassenkampf nicht aufhalten.

Neue Organisationen werden entstehen und wieder verschwinden, und an ihrer Stelle werden wieder neue entstehen. Keine von ihnen wird dauerhaft bestehen oder stark genug sein, um große Teile der Arbeiter zu kontrollieren. Große, zentralisierte Organisationen werden in einer Situation der kapitalistischen Diktatur nicht mehr möglich sein.

Die politische Notwendigkeit der herrschenden Klasse, die Arbeiter sozusagen zu isolieren, zu atomisieren, ändert jedoch nichts an der ökonomischen Notwendigkeit, Arbeiter in großen Mengen in Fabriken, in Industrien, Arbeitslosenzentren, zivilen Arbeitsprojekten usw. zusammen zu haben. Wo Arbeiter mit gemeinsamen Interessen, gemeinsamen Situationen zusammenkommen, werden sie sich in der neuen Form organisieren, die nicht kontrolliert oder zerstört werden kann. Sie werden sich für Aktionen organisieren und aus ihren eigenen Reihen eine Führung wählen. Die Aktionskomitees sind hier die einzig mögliche Führung in den Arbeiterräten, den Sowjets. Die Führung der Arbeiter, die niemals von den kämpfenden Arbeitern getrennt ist und von den Arbeitern kontrolliert wird, wird im Falle einer Niederlage genauso leiden wie die Arbeiter, die besiegt werden. Die Sowjets oder Arbeiterräte, die bei allen Aufständen der Arbeiterklasse die eigentliche Organisation der Arbeiter waren, werden in der permanenten Krise des Kapitalismus zur einzig möglichen Form der Organisation. Die kapitalistische Unterdrückung bringt die Organisation und die Instrumente des Kampfes hervor.

Diese Organisationen werden trotz ihrer organisatorischen Schwäche die wirklichen Revolutionäre in ihren Reihen haben. Ihre Klarheit wird in den kommenden Massenaktionen mehr bedeuten als die automatische Gefolgschaft von Anführern, die die alte Arbeiterbewegung auszeichnet. Die Eigeninitiative der Arbeiter wird diese Bewegungen kennzeichnen. Die Sowjets werden zur Praxis der Arbeiterklasse, und damit wird die Revolution zur Frage des Tages. Die Revolution ist das Werk des Proletariats als Klasse, und die Klasse kann nur über alle Partei- und Gruppeninteressen hinweg in Aktion gebracht werden und kann in dieser Funktion nur in Form von Sowjets erfolgreich sein.

Die Rolle der Partei.

Die kommunistische revolutionäre Partei ist ein Instrument der Revolution und als solches muss sie diesem Zweck dienen. Sie hat keine von der Arbeiterklasse getrennten Interessen, sondern ist nur Ausdruck der Tatsache, dass Minderheiten früher als die breiten Massen bewusst revolutionär werden. Sie nutzt diesen Vorteil nur im Interesse der Arbeiterklasse. Sie strebt nicht nach Macht für sich selbst oder für irgendeine Bürokratie, sondern arbeitet daran, die Macht der Arbeiterräte, der Sowjets, zu stärken. Es geht ihr nicht darum, Positionen zu besetzen, sondern die Macht in die Hände von Arbeiterkomitees zu legen, die von den Arbeitern selbst ausgeübt werden. Sie versucht nicht, die Arbeiter zu führen, sondern fordert die Arbeiter auf, ihre eigene Initiative zu nutzen. Sie ist eine Propagandaorganisation für den Kommunismus und zeigt durch ihr Beispiel, wie man in der Praxis kämpft.

Die kommunistische revolutionäre Partei konkurriert nicht mit anderen Organisationen um Mitglieder oder um die Kontrolle von Massen von Arbeitern. Sie strebt keine Macht innerhalb des Kapitalismus an und hat daher keine Verwendung für Parlamente oder Gewerkschaften/Syndikate; da sie aber den reaktionären Charakter dieser Organisationen erkennt, muss sie alle Organisationen bekämpfen, die dazu neigen, die Arbeiter vom wirklichen Kampf und dem revolutionären Ziel abzulenken.

Da die Ausbeutung der Arbeiter im Kapitalismus nur möglich ist, weil die kapitalistische Klasse die Produktionsmittel und damit auch das Produkt kontrolliert, wird die Partei nicht nur für die Revolution kämpfen, sondern auch dafür, diese Kontrolle in die Hände der Arbeiter zu legen. Die proletarische Revolution für den Kommunismus muss das Lohnsystem abschaffen, und deshalb steht die Partei für die Abschaffung des Verhältnisses von Lohn und Kapital. Die Partei kämpft gegen den „Staatskommunismus“ für den echten Kommunismus, so wie sie die Diktatur der Partei für die Diktatur des Proletariats bekämpft.

Obwohl die Bühne für den endgültigen Konflikt zwischen Kapitalismus und Kommunismus in den USA noch nicht geschaffen ist, schließt dies die Möglichkeit eines echten revolutionären Programms nicht aus. Da die Partei keine von der Arbeiterklasse getrennten Interessen hat, kämpft sie jederzeit mit ihr in ihren Existenzkämpfen und weist dabei immer auf die endgültige Notwendigkeit der proletarischen Revolution hin. Die Partei beteiligt sich an den Kämpfen für unmittelbare Forderungen, solange die Arbeiter selbst direkt und tatsächlich an den Kämpfen beteiligt sind. Sie weigert sich, irgendetwas für die Arbeiter zu tun, denn niemand kann etwas für sie tun, was sie nicht selbst vollbringen können. Die Partei wird sich am Kampf der Arbeitslosen, an Streiks und an allen Aktivitäten beteiligen, die den Klassenkampf vertiefen und schärfen und die Eigeninitiative und Militanz der Arbeiter entwickeln. Die Partei beteiligt sich unter keinen Umständen an parlamentarischen Aktivitäten oder agiert als Vermittler zwischen Kapital und Arbeit im Bereich der Gewerkschaften/Syndikate. Sie ist nur am Kampf der Arbeiter und an der proletarischen Revolution interessiert; aus der Arbeiterbewegung ein Geschäft zu machen, überlässt sie ihren Feinden.

Wir, die Arbeiterklasse, befinden uns in der Todeskrise des Kapitalismus, in einer Situation, in der sich die Bedingungen ständig verschlechtern, in der allgemeines Elend herrscht, in der wir den Angriffen einer rücksichtslosen kapitalistischen Klasse ausgesetzt sind, in der wir von einer bösartigen weltweiten Bewegung des Faschismus bedroht werden, in der wir von der reaktionären sogenannten Gewerkschafts-,Syndikatsführung verraten werden, in der wir durch überholte Traditionen behindert werden und in der wir mit zahlreichen verschärften Kämpfen konfrontiert sind. In dieser Situation ist es nicht nur notwendig, den historischen Prozess zu verstehen, sondern auch unsere Feinde zu erkennen. Unsere Pflicht, unsere historische Aufgabe liegt vor uns. Während sich die Weltkrise vertieft, nähert sich die revolutionäre Situation, in der der endgültige Kampf gegen die kapitalistische Barbarei für die Diktatur des Proletariats und für die Verwirklichung des echten Kommunismus – die Vereinigung freier und gleicher Produzenten – ausgetragen werden muss.

PROGRAMM DER UNITED WORKERS PARTY of AMERICA.

Die gegenwärtige Krise zeigt eindeutig, dass der Kapitalismus seinen Zenit überschritten hat und sich nun im Stadium des Niedergangs befindet. Es wird eine permanente Krise sein, solange die kapitalistische Ordnung besteht. Von nun an können die Kapitalisten ihre Position als herrschende Klasse nur noch durch die allgemeine, absolute und kontinuierliche Pauperisierung der Arbeiterklasse aufrechterhalten. Um diese ununterbrochene Pauperisierung zu gewährleisten, muss die demokratische politische Struktur verworfen werden und eine offene Diktatur tritt an ihre Stelle. Der weltweite Faschismus stellt sich der Arbeiterklasse entgegen, wenn sie nicht eine erfolgreiche proletarische Revolution durchführt und die Diktatur des Proletariats in Form von Sowjets errichtet.

Die alte Arbeiterbewegung kann diese Notwendigkeit nicht erfüllen; sie hat keine Chance, die Angriffe der herrschenden Klasse zu überleben. Sie sind nicht in der Lage, die historische Aufgabe des Proletariats zu erfüllen. Die reformistische, die gewerkschaftliche/syndikalistische, die bolschewistische und die neobolschewistische Bewegung werden, selbst gegen ihren eigenen Willen, im Interesse des Kapitalismus handeln. Sie müssen beiseite geschoben werden, um Platz für die Arbeitersowjets, die kämpfenden Organisationen der Revolution, zu machen.

Im Gegensatz zu anderen Parteien, die in ihrem Streben nach zahlenmäßiger Stärke und Einfluss Zugeständnisse an die Agrarklassen und die petite-bourgeoisie machen, hält die Unitded Worth Workers‘ Party daran fest, dass die einzige wirklich revolutionäre Klasse in der Gesellschaft das Proletariat ist. Wir kämpfen mit den Arbeitern in ihren Kämpfen für unmittelbare Forderungen, solange die Arbeiter selbst an diesen Kämpfen beteiligt sind, wobei wir immer darauf hinweisen, dass die einzige endgültige Lösung für die Arbeiterklasse in der proletarischen Revolution liegt.

Wir sind gegen alle parlamentarischen und gewerkschaftlichen/syndikalistischen Aktivitäten, da diese in der Zeit der permanenten Krise nichts bewirken können, sondern den Interessen der Arbeiter als Klasse zuwiderlaufen; nur der tatsächliche Kampf der Arbeiter selbst kann etwas bewirken. Nur in der Periode des Kollapses des Kapitalismus ist die proletarische Revolution historisch möglich, und die einzige Organisationsform, die in dieser Phase überleben und erfolgreich funktionieren kann, sind die Arbeiterräte unter Führung der Aktionskomitees.

Unsere Theorie und Praxis ist marxistisch, und wir betrachten uns als die wirkliche kommunistische Bewegung der Gegenwart und Zukunft. Wir werden uns für den Zusammenschluss von Gruppen wie der unseren in den vielen Ländern der Welt einsetzen, um auf der Grundlage dieses Programms eine echte revolutionäre Internationale ins Leben zu rufen.

Dieser Beitrag wurde unter Kritik am Antifaschismus, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Paul Mattick, Texte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.