Wir haben durch Zufall diesen Text gefunden und übersetzt. Wenn auch der Titel einige verirren mag, ist die Kernaussage von Gilles Dauvé (aka Jean Barrot) dass die Kritik an das Militär nicht getrennt von der kapitalistischen Gesellschaft, ergo kapitalistischen Staat, gemacht werden kann. Der Text muss in seinen damaligen Kontext gelesen werden, indem, wie es ausschaut, einige Gruppen der radikalen Linken (Ultragauche) des Kapitals die Reformierung (von der Demokratisierung bis hin zur Bildung einer Volksarmee) der Armee forderten. Dennoch ist im Kern die Kritik von Dauvé nach wie vor richtig und sehr interessant.
Für eine Kritik der antimilitaristischen Ideologie, Jean Barrot – 1975
Die gängige Meinung entdeckt den Schrecken, die Unterdrückung und die Absurdität der Welt nur in ihren ungewöhnlichen und nicht den normalsten Aspekten, und niemals in ihren Ursachen. Große Arbeitsunfälle, Misshandlungen durch die Polizei, Attentate, Folterungen, Schikanen in der Armee empören die öffentliche Meinung eher als periodische und permanente Kriege. Weiterlesen →