(Internationalist Perspective) Die Todeswelt des Kapitalismus

Text von Internationalist Perspective, ursprünglich am 22.10.2023 veröffentlicht, die Übersetzung ist von uns. Wir empfehlen auch die Einleitung zum selben Text der auf communaut erschienen ist.


DIE TODESWELT DES KAPITALISMUS

Ein Banksy-Wandbild in Gaza

Noch am ersten Tag des sadistischen Amoklaufs der Hamas traten die israelischen Behörden an die Mikrofone, um der Welt zu erklären, dies sei Israels 11. September. Und tatsächlich gibt es einige verblüffende Ähnlichkeiten. Sowohl zwischen den Taktiken und Zielen von Al-Qaida und Hamas als auch zwischen den imperialistischen Möglichkeiten, die ihre Aktionen den USA und Israel eröffnen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationalist Perspective, Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Texte | Kommentare deaktiviert für (Internationalist Perspective) Die Todeswelt des Kapitalismus

(Antipolitika # 3) Jungslawen und nihilistischer Nationalismus 1907-1914

Aus der letzten Ausgabe von Antipolitik, der Nummer Drei, die Übersetzung ist von uns. Mehr Texte gegen den Nationalismus.


(Antipolitika # 3) Jungslawen und nihilistischer Nationalismus 1907-1914

1.

Die Jungslawen waren die jungen jugoslawischen revolutionären Nationalisten aus Bosnien und Kroatien, die sich in den Jahren unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg politisch entwickelten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antipolitika, Kritik am Nationalismus, Texte | Kommentare deaktiviert für (Antipolitika # 3) Jungslawen und nihilistischer Nationalismus 1907-1914

Die Nation in ihrem ganzem Zustand. Teil I und II, von Gilles Dauvé

Die Nation in ihrem ganzem Zustand. Teil I und II, von Gilles Dauvé


von uns übersetzt, gefunden auf ddt21, hier Teil I und hier Teil II.


Die Nation in ihrem ganzen Zustand. Teil 1: Die Geburt der Nation

Der Ausbruch einer „französischen Nation“ nach 1789, die Entstehung von „Nationalitäten“ mit „nationalistischen“ Ansprüchen im 19. Jahrhundert, virulente und kriegerische „Nationalismen“, „nationale Befreiungsbewegungen“ in der Dritten Welt, der Zerfall und die Gründung von Staaten, die sich als „national“ bezeichnen, Ende des 20. Jahrhunderts, das Aufkommen supranationaler Strukturen, die mit den Staaten konkurrieren… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gilles Dauvé (Jean Barrot), Kritik am Nationalismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Die Nation in ihrem ganzem Zustand. Teil I und II, von Gilles Dauvé

[noallaguerra] Defätismus und Antimilitarismus

Gefunden auf Tridni Valka, die Übersetzung ist von uns. Ein weiterer Text der den ‚revolutionären Defätismus‘ verteidigt und zur Praxis aufruft, die einzige zwei Punkte mit denen wir nicht übereinstimmen bzw., einverstanden sind, ist die positive Rolle die den Gewerkschaften/Syndikate zugeschrieben wird, denn diese sind nur Werkzeuge der Konterrevolution, sowie dass das Proletariat Kriege nur beenden wird, wenn es die Ursache aller Kriege, nämlich den Kapitalismus (sowie deren Staaten, Nationen, Armeen, Grenzen, Knäste, usw.) zerstört und sich selbst als Klasse aufhebt.

Ansonsten ein hervorragender Text.


[noallaguerra] Defätismus und Antimilitarismus

Präsentation von Class War/Tridni Valka/Klassenkrieg

Wir präsentieren hier unsere Übersetzung des Textes „Defätismus und Antimilitarismus: Die einzig mögliche Antwort der Klasse auf den Krieg in der Ukraine“, verfasst vom „Centro di documentazione contro la guerra“, der ursprünglich im Juni 2023 in italienischer Sprache auf deren Website veröffentlicht wurde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Russland-Ukraine Krieg, Texte, Tridni Valka / Klassenkrieg | Kommentare deaktiviert für [noallaguerra] Defätismus und Antimilitarismus

(Antipolitika # 3) Das nationale Phänomen

Aus der letzten Ausgabe von Antipolitik, der Nummer Drei, die Übersetzung ist von uns. Mehr Texte gegen den Nationalismus.


Dieser Text ist das erste Kapitel einer Veröffentlichung mit dem Titel „Einer ist der Feind… die Nation, der Antiimperialismus und die antagonistische Bewegung“ der Gruppe gegen Nationalismus aus dem Jahr 2007. Diese Gruppe war Teil der Hausbesetzung und Vollversammlung Fabrika Yfanet, die immer noch in der Stadt Thessaloniki aktiv ist. Anlässlich des Pogroms vom 4. September 2004, nach der Niederlage der griechischen Fußballnationalmannschaft gegen Albanien, erkannte das Kollektiv die Notwendigkeit, sich mit dem Thema Nationalismus-Patriotismus auseinanderzusetzen. Eine kleinere Gruppe beschloss auf der Vollversammlung, sich stärker mit dem Thema zu befassen und die bestehende Analyse zu vertiefen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Antipolitika, Kritik am Nationalismus, Texte | Kommentare deaktiviert für (Antipolitika # 3) Das nationale Phänomen

Negrismus und Tute Bianche: eine linke Konterrevolution

Dieser Text der vor einigen Jahren von Mutines Séditions veröffentlicht wurde, übt sich in der Kritik an den Ideen des Toni Negri´s und seinen Aposteln. Die Übersetzung ist von uns und es war keine leichte.


Negrismus und Tute Bianche: eine linke Konterrevolution“ (Hrsg. Mutines Séditions, 36 S., August 2004).

Wenn du glaubst, dass „der nächste Streik der Streik im Internet sein wird“, dass „die ökonomische Demokratie zweifellos das „am wenigsten schlechte“ Akkumulationsregime ist“, dass das Bedingungslose Grundeinkommen für Staatsbürger endlich „sektorale Mobilität, „Flexibilität“ bei Unternehmensgründungen, Investitionen in Hochtechnologiesektoren“ ermöglichen würde, dass sich in Genua „die Vielzahl der Fotos als eine viel schärfere Waffe als ein Schlagstock erweist“, dass Chirac durch „die Stimme der Multitude“ gewählt wurde, dann bist du vielleicht ein Negrist (A.d.Ü., ein Anhänger von Toni Negri), der es nicht wusste. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik am Reformismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Kritik an Toni Negri, Texte | Kommentare deaktiviert für Negrismus und Tute Bianche: eine linke Konterrevolution

Jean Barrot [Gilles Dauvé] – Der Kommunismus als soziale Bewegung zur Aufhebung des Wertes (1972)

Hier einer der früheren Texte von Gilles Dauvé nach dem Ende seiner Zeit in der Buchhandlung La Vieille Taupe, ungefähr in der Zeit als er „Le Mouvement communiste“ oder auf Englisch „Eclipse and re-emergence of the communist movement“ veröffentlichte, welches auf Englisch wohl bemerkt beim Verlag in dem Fredy Perlman tätig war, Black & Red Press, 1974 veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gilles Dauvé (Jean Barrot), Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für Jean Barrot [Gilles Dauvé] – Der Kommunismus als soziale Bewegung zur Aufhebung des Wertes (1972)

Gaza: „eine extreme Militarisierung des Klassenkriegs in Israel-Palästina“.

Auf dndf gefunden, von uns übersetzt und auch mit der spanischen Übersetzung verglichen.


Gaza: „eine extreme Militarisierung des Klassenkriegs in Israel-Palästina“.

In diesem Stadium besteht das Ziel dieses „Krieges“ darin, die überzähligen Proletarier in Gaza in Bomben zu ertränken, mit keinem anderen Ziel, als sie zu „beruhigen“, an die Hierarchie zu erinnern, die die Menschengruppen in diesem Teil der Welt voneinander trennt. Ein Hund beißt, man erschießt das Rudel.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Texte | Kommentare deaktiviert für Gaza: „eine extreme Militarisierung des Klassenkriegs in Israel-Palästina“.

Imperialistische Heuchelei in Ost und West

Gefunden auf panfletos subversivos, die Übersetzung ist von uns.


Imperialistische Heuchelei in Ost und West

Dyjbas / Kommunistische Arbeiter- und Arbeiterinnenorganisation

Während die Zahl der Todesopfer im Gazastreifen weiter steigt, darunter viele Kinder, werden die Brutalität und die Doppelmoral der imperialistischen Realpolitik deutlich. Für unsere herrschenden Klassen ist es ganz klar, dass einige Leben mehr wert sind als andere. Es sind die ökonomischen, politischen und militärischen Allianzen, die entscheiden, welche Gräueltaten wo erwähnt werden. Vergleicht einmal die verschiedenen Abstimmungsblöcke bei UN-Resolutionen zu einigen Konflikten der letzten Zeit und schaut euch an, wie die Mainstream-Medien weltweit darüber berichtet haben. Oder noch besser: Schauen wir uns die heuchlerischen Reaktionen einiger unserer geschätzten Staats- und Regierungschefs an: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Texte | Kommentare deaktiviert für Imperialistische Heuchelei in Ost und West

Der Ukrainische Staatsnationalismus ist kein Anarchismus

Gefunden auf materiales x la emancipación, die Übersetzung ist von uns.


Der Ukrainische Staatsnationalismus ist kein Anarchismus

Hinweis von materialiales x la emancipación: Dieser Text wurde vor 6 Jahren von Gefährten aus der russischen Region geschrieben, d.h. vor dem Krieg, der 2022 ausbrach. Wir hielten es für wichtig, ihn zu übersetzen und zu veröffentlichen, weil er prägnante Positionen gegen beide kapitalistisch-bourgeoisen Lager vertritt, trotz einiger Aspekte, mit denen wir vielleicht nicht einverstanden sind, aber dennoch ist es eine echte Position gegen die Strömung, die ein großer Teil des offiziellen und ideologischen Anarchismus immer noch verkündet: die „kritische Unterstützung“ einer der bourgeoisen Fraktionen unter dem Vorwand der „Selbstverteidigung gegen die Invasion“. Deshalb halten wir es für wichtig, diese Art von Positionen bekannt zu machen, wann immer es möglich ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Russland-Ukraine Krieg, Texte | Kommentare deaktiviert für Der Ukrainische Staatsnationalismus ist kein Anarchismus