Archiv der Kategorie: Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus

Die Bosse haben kein Vaterland: Marxisten und das sogenannte Problem des Imperialismus

Hier gefunden, die Übersetzung ist von uns. Die Bosse haben kein Vaterland: Marxisten und das sogenannte Problem des Imperialismus Von Wildcat (1988) Vorwort Hier ist ein alter Wildcat-Text und die kurze Anmerkung, die letztes Jahr dazu auf intsdiscnet gepostet wurde. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Texte, Wildcat | Kommentare deaktiviert für Die Bosse haben kein Vaterland: Marxisten und das sogenannte Problem des Imperialismus

Loren Goldners Kritik am „Antiimperialismus“

Gefunden auf insurgent notes, die Übersetzung ist von uns. Loren Goldners Kritik am „Antiimperialismus“ Es war genau in dem Monat, in dem wir diese kurzen Notizen schreiben, allerdings vor sechs Jahren, als wir Loren Goldner persönlich trafen. Als wir erfuhren, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Loren Goldners Kritik am „Antiimperialismus“

Theorien der Dekadenz, Dekadenz der Theorie. Das schlimmste Produkt des Imperialismus: der Antiimperialismus (Teil 2)

Auf der Seite von Tridni Valka/Klassenkrieg gefunden, die Übersetzung ist von uns. Theorien der Dekadenz, Dekadenz der Theorie. Das schlimmste Produkt des Imperialismus: der Antiimperialismus (Teil 2) Quelle: Groupe Communiste Internationaliste, Le Communiste Nr. 25, November 1986 Im Rahmen unserer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter GCI-IKG, Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für Theorien der Dekadenz, Dekadenz der Theorie. Das schlimmste Produkt des Imperialismus: der Antiimperialismus (Teil 2)

Zur Kritik der politischen Ökonomie: Theorien der Dekadenz, Dekadenz der Theorie – Teil 1: Die Methodik

Aus archives autonomies entnommen, die Übersetzung ist von uns. Zur Kritik der politischen Ökonomie: Theorien der Dekadenz, Dekadenz der Theorie – Teil 1: Die Methodik Le Communiste Nr. 23 – November 1985 Einleitung In diesem ersten Beitrag befassen wir uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter GCI-IKG, Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für Zur Kritik der politischen Ökonomie: Theorien der Dekadenz, Dekadenz der Theorie – Teil 1: Die Methodik

Imperialismus: Das höchste (oder niedrigste) Stadium der leninistischen Theorie

Gefunden auf libcom, die Übersetzung ist von uns. Imperialismus: Das höchste (oder niedrigste) Stadium der leninistischen Theorie Ein großer Teil von Lenins Anspruch, ein bahnbrechender Theoretiker des Marxismus zu sein, beruht auf seiner Theorie des „Imperialismus“. Sie wird oft von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik am Leninismus, Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Imperialismus: Das höchste (oder niedrigste) Stadium der leninistischen Theorie

Israel/Palästina/Iran und sonstwo: Feinde des Vaterlands! Immer für den Verrat am Vaterland!

Israel/Palästina/Iran und sonstwo: Feinde des Vaterlands! Immer für den Verrat am Vaterland! „Die Diktaturen verschleiern stets den ökonomischen Charakter der Gewalt und die Demokratien stets den Gewaltcharakter der Ökonomie.“ Bertolt Brecht In der kapitalistischen Gesellschaft, wo nicht nur alle Menschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Kritik am Nationalismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Soligruppe für Gefangene, Texte | Kommentare deaktiviert für Israel/Palästina/Iran und sonstwo: Feinde des Vaterlands! Immer für den Verrat am Vaterland!

Von Gaza zum globalen Konflikt: Kapitalistischer Krieg und internationalistische Solidarität

Gefunden auf materiales x la emancipación, die Übersetzung ist von uns. Von Gaza zum globalen Konflikt: Kapitalistischer Krieg und internationalistische Solidarität Seit mehr als 20 Monaten führt Israel einen beispiellosen Angriff auf die palästinensische Bevölkerung in Gaza. Der Krieg Israels … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Von Gaza zum globalen Konflikt: Kapitalistischer Krieg und internationalistische Solidarität

Anarchismus, Antiimperialismus, Kuba und Venezuela: Ein brüderlicher (aber kompromissloser) Dialog mit Pablo Moras

Gefunden auf la haine, die Übersetzung ist von uns. Dieser Text ist nicht wirklich was besonderes und wir haben schon an mehreren Momenten darüber nachgedacht ob wir diesen auch wirklich publizieren sollen. Der Grund warum wir dies dennoch machen, ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Anarchismus, Antiimperialismus, Kuba und Venezuela: Ein brüderlicher (aber kompromissloser) Dialog mit Pablo Moras

Stoppt den Krieg! Antiimperialismus oder Klassenkampf?

Gefunden auf panfletos subversivos, die Übersetzung ist von uns. Ein paar Bemerkungen zum Text, erstens der Ausbruch der Russischen Revolution von 1917 ging nicht von den Bolschewiki aus, genauso wenig 1918 im Deutschen Reich von den Spartakisten, und die sogenannten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Krieg/Konflikt Israel Palästina, Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Stoppt den Krieg! Antiimperialismus oder Klassenkampf?

Jede Nation-Staat ist imperialistisch – Tom Wetzel

Gefunden auf libcom, die Übersetzung ist von uns. Jede Nation-Staat ist imperialistisch – Tom Wetzel Die Idee ist, dass die Schaffung unabhängiger staatlicher Ökonomien die Macht der dominanten Kapitalzentren einschränken und einen unabhängigen Kurs einschlagen kann, der „nationale Selbstbestimmung“ zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik am Nationalismus, Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Jede Nation-Staat ist imperialistisch – Tom Wetzel