Archiv der Kategorie: Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus

(2008) Die Lohnsklaverei II

Geschrieben und veröffentlicht von Grupo Ruptura, die Übersetzung ist von uns. (2008) Die Lohnsklaverei II Der folgende Text ist ausdrücklich dazu gedacht, alle vermittelnden Institutionen zu kritisieren, die nicht nur die Natur der sozialen Ordnung nicht hinterfragen, sondern manchmal sogar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grupo Ruptura, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für (2008) Die Lohnsklaverei II

(2007) Die Lohnsklaverei (Teil 1)

Geschrieben und veröffentlicht von Grupo Ruptura, die Übersetzung ist von uns. (2007) Die Lohnsklaverei (Teil 1) Dieser Text soll eine Diskussion und kritische Reflexion über die aktuellen Arbeitsbedingungen, ihre Folgen und ihren Einfluss auf die Kämpfe am Arbeitsplatz anstoßen, wobei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grupo Ruptura, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für (2007) Die Lohnsklaverei (Teil 1)

Anton Pannekoek, der Syndikalismus

Anton Pannekoek, der Syndikalismus Erschien ursprünglich in der Nummer Zwei, Bd. II im Januar 1936 in „International Council Correspondence”. Hier und hier. Die italienische Übersetzung erschien in der Nummer 12, November-Dezember 1976, von „Anarchismo“. Die spätere Veröffentlichung vom „Edizione Anarchismo“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alfredo M. Bonanno, Anton Pannekoek, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Anton Pannekoek, der Syndikalismus

Briefe zum Syndikalismus – Bartolomeo Vanzetti

Die Übersetzung ist von uns. Wir unterscheiden weder in diesem noch in anderen Texte zwischen Syndikalismus und Gewerkschaftswesen, genauso wenig zwischen Gewerkschaften und Syndikate, oder zwischen Gewerkschaftler/Gewerkschafterinnen und Syndikalisten/Syndikalistinnen. Wir beziehen uns auf den etymologischen Ursprung des Begriffs und auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Briefe zum Syndikalismus – Bartolomeo Vanzetti

(IRK 1937) Revolution und Konterrevolution in Spanien

Gefunden auf aaap, ursprünglich erschienen in Internationale Rätekorrespondenz: Theoretisches und Diskussionsorgan für die Rätebewegung. – Ausg[abe]. der Gruppe Int[ernationaler]. Kommunisten, Holland. – 1937, Nr. 22 (Juli). Genauso wie im vorherigen Text, (Helmut Wagner, 1937) Der Anarcho-Syndikalismus und die spanische Revolution, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Kritik (und Auseinandersetzung) an der Selbstverwaltung, Kritik am Antifaschismus, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Kritik an der Demokratie, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Spanische Revolution 1936, Texte | Kommentare deaktiviert für (IRK 1937) Revolution und Konterrevolution in Spanien

(Helmut Wagner, 1937) Der Anarcho-Syndikalismus und die spanische Revolution

Quelle dieses Textes hier, ursprünglich erschienen in „Der Anarcho-Syndikalismus und die spanische Revolution – In: Internationale Rätekorrespondenz: Theoretisches und Diskussionsorgan für die Rätebewegung. – Ausg[abe]. der Gruppe Int[ernationaler]. Kommunisten, Holland. – 1937, Nr. 21 (April)“ Es gibt auch eine englische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Kritik (und Auseinandersetzung) an der Selbstverwaltung, Kritik am Antifaschismus, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Kritik an der Demokratie, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Spanische Revolution 1936, Texte | Kommentare deaktiviert für (Helmut Wagner, 1937) Der Anarcho-Syndikalismus und die spanische Revolution

Tridni Valka 15/2023: Die Stimme des Zorns ist aus dem Iran zu hören

Ein Text von Tridni Valka, die Übersetzung ist von uns. Tridni Valka 15/2023: Die Stimme des Zorns ist aus dem Iran zu hören Die Stimme des Zorns ist aus dem Iran zu hören Wieder einmal haben sich die Augen der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik am Nationalismus, Kritik am Reformismus, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Texte, Tridni Valka / Klassenkrieg | Kommentare deaktiviert für Tridni Valka 15/2023: Die Stimme des Zorns ist aus dem Iran zu hören

Der Betrug des „revolutionären Syndikalismus“

Aus dem Spanischen von uns übersetzt. Hier ein weiterer Text von Anarchistinnen und Anarchisten die den Syndikalismus/Gewerkschaftswesen kritisieren. Wenn auch sehr auf die iberische Realität geschneidert, sind Kritiken inne die der Kritik am Syndikalismus/Gewerkschaftswesen inhärent sind. Die Kritiken richten sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik am Reformismus, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Der Betrug des „revolutionären Syndikalismus“

(1933) Anton Pannekoek – Die Arbeiter, das Parlament und der Kommunismus

(1933) Anton Pannekoek – Die Arbeiter, das Parlament und der Kommunismus Ein weiterer Text von Anton Pannekoek, indem er Demokratie, Parteien und Gewerkschaften/Syndikate angreift und kritisert. Krise und Armut1 Die Gesellschaft gerät in eine Krise. Handel und Industrie schrumpfen beständig, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anton Pannekoek, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Kritik an der Demokratie, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Texte | Kommentare deaktiviert für (1933) Anton Pannekoek – Die Arbeiter, das Parlament und der Kommunismus

(1920) Anton Pannekoek, Weltrevolution und kommunistische Taktik

(1920) Anton Pannekoek, Weltrevolution und kommunistische Taktik Ein paar Wörter von uns, wir haben diesen Text von Anton Pannekoek, samt der Einleitung von der Internationalistischen Kommunistischen Gruppe veröffentlicht, im Falle von IKG um den ganzen nochmals einen historischen Blick zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anton Pannekoek, GCI-IKG, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Kritik an der Demokratie, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Texte | Kommentare deaktiviert für (1920) Anton Pannekoek, Weltrevolution und kommunistische Taktik