Articoli recenti
- Roi Ferreiro, Gegen den politischen Fetischismus (Kritik des „plattformistischen“ Anarchismus oder Anarchobolschewismus.)
- Roi Ferreiro, Die Frage des Neoplatformismus
- Ein paar Gedanken zum theoretischen Irrweg im heutigen anarchistischen Denken
- Anmerkungen zu einer Kritik des Maoismus
- Die Mythologie der großen proletarischen Kulturrevolution und die chinesische Ultralinken – Donald Parkinson
Commenti recenti
Es sind keine Kommentare vorhanden.Archivi
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- September 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Februar 2018
- Juni 2017
Categorie
- 3 von der Parkbank
- Agustín Guillamon
- Alain C.
- Albert Libertad
- Alexander Berkman
- Alfredo Cospito
- Alfredo M. Bonanno
- Amnestie/Begnadigung
- Anarchistische/Revolutionäre Geschichte
- Anarquía y Comunismo
- André und Dori Prudhommeaux
- Andreas Krebs
- Ankündigungen/Aufrufe
- Anselm Jappe
- Anti-Knast-Tage
- Antipolitika
- Anton Pannekoek
- Avis de tempêtes
- Bankraub Aachen
- Belarus
- Belgien
- Bewaffnete Geschichte in Deutschland 1969 – 1998
- BILAN
- Bob Black
- Brasilien
- Cajo Brendel
- Carlo Cafiero
- Cesare Battisti
- Cesare Battisti
- Chile
- Chuǎng
- CICA
- Claudio Lavazza
- Claudio Lavazza
- Cuadernos de Negación
- DDT21 – Douter de tout
- Deutschland
- Dresden §129 Bundeswehrverfahren
- Ediciones El Salmón
- Ekintza Zuzena
- Emma Goldman
- Errico Malatesta
- Etcétera
- expandiendo la revuelta
- Finimondo
- Frankreich
- Fredy Perlman
- Gabriel Pombo da Silva
- Gabriel Pombo da Silva
- GCI-IKG
- General
- Gesundheit/Krankheit – Corona/Covid-19
- Gilles Dauvé (Jean Barrot)
- Griechenland
- Griechischer Bürgerkrieg 1946-1949
- Großer Vorsitzender Ted Kaczynski
- Grupo Barbaria
- Grupo Ruptura
- Hülya
- Il lato cattivo
- Internationalist Perspective
- Iran
- Italien
- Jacques Camatte
- K.O.M.I.T.E.E.
- Kalinov Most
- Karl Korsch
- Klassenkrieg/Sozialer Krieg
- Krieg
- Krieg/Konflikt Israel Palästina
- Kritik (und Auseinandersetzung) an Allende, Unidad Popular „chilenischer Weg“ für den Sozialismus
- Kritik (und Auseinandersetzung) an der Selbstverwaltung
- Kritik am Antifaschismus
- Kritik am Apellismus, Unsichtbares Komitee
- Kritik am Leninismus
- Kritik am Nationalismus
- Kritik am Reformismus
- Kritik an den Plattformismus
- Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals
- Kritik an der Demokratie
- Kritik an der Ideologie
- Kritik an der Kollapstheorie
- Kritik an der Postmoderne/Postmodernismus
- Kritik an der Rojava Revolution
- Kritik an der Staatsbürgerschaft (Ideologie)
- Kritik an der Technologie/Fortschritt
- Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus
- Kritik an Militanz-Organisation
- Kritik an Toni Negri
- Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus
- Kritik Staat, Kapital und Krise
- Kronstadt 1921
- La Guerre Sociale
- La Oveja Negra
- Lisa
- Miguel Amorós
- Mónica Caballero
- Mónica und Francisco
- Niederlande
- Non Fides
- Ökologie/Grüner Kapitalismus
- Operation Bialystok
- Operation ICE
- Operation Panico
- Operation Prometeo
- Operation Renata
- Operation Ritrovo
- Operation Scintilla
- Operation Sibilla
- Otto Rühle
- Paul Mattick
- Proletarische Autonomie Italien
- Proletarische Autonomie Spanischer Staat
- RAZ-RL-radikal
- Repression/Knast
- Revolte Zeitung
- Rodrigo Lanza
- Russische Föderation
- Russische Revolution 1917
- Russland-Ukraine Krieg
- Schweiz
- Scripta Manent
- Situationistische Internationale
- Soligruppe für Gefangene
- Sonstiges
- Spanische Revolution 1936
- Spanischer Staat
- Subversion (UK)
- Terra Cremada
- Texte
- Textreihe Isolationshaft und die Geschichte der Repression in Spanien
- Thomas Meyer-Falk
- Thomas Meyer-Falk
- Tridni Valka / Klassenkrieg
- Tristan Leoni
- Vamos Hacia La Vida
- Vereinigte Staaten (USA)
- Verrat
- Videos
- Wildcat
- Willful Disobedience
Archiv der Kategorie: Kritik am Leninismus
Anmerkungen zu einer Kritik des Maoismus
Auf libcom gefunden, die Übersetzung ist mit uns. Wir werden in Zukunft uns mehr mit der Kritik an dem Maoismus beschäftigen, dies ist der erste explizite Text dieser Reihe. Anmerkungen zu einer Kritik des Maoismus Hinweis für den Leser: Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik am Leninismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Texte
Kommentare deaktiviert für Anmerkungen zu einer Kritik des Maoismus
Die Mythologie der großen proletarischen Kulturrevolution und die chinesische Ultralinken – Donald Parkinson
Gefunden auf libcom, die Übersetzung ist von uns. Die Mythologie der großen proletarischen Kulturrevolution und die chinesische Ultralinken – Donald Parkinson Die Große Proletarische Kulturrevolution wird von vielen Maoisten als der Höhepunkt des Kommunismus in der Geschichte der Menschheit angesehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik am Leninismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Texte
Kommentare deaktiviert für Die Mythologie der großen proletarischen Kulturrevolution und die chinesische Ultralinken – Donald Parkinson
(Situationistische Internationale) Der Explosionspunkt der Ideologie in China
„Le point d’explosion de l’idéologie en Chine” ursprünglich als ein Flugblatt rausgebracht, wurde dann in der Ausgabe Nummer 11 derInternationale Situationniste #11 (Paris, Oktober 1967), neu gedruckt. Erster Text der Textreihe Kritik am Leninismus (Schwerpunkt Maoismus). (Situationistische Internationale) Der Explosionspunkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik am Leninismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Situationistische Internationale, Texte
Kommentare deaktiviert für (Situationistische Internationale) Der Explosionspunkt der Ideologie in China
Camilo Berneri – Marxismus, Klassen und Staat (vier Artikel aus dem Jahr 1936 erschienen in Guerra di Classe)
Die folgenden Artikel, die zwischen dem 9. Oktober und dem 5. November 1936 geschrieben wurden, sind aus dem Buch von Camilo Berneri „Guerra de clases en España, 1936-1937” (Tusquets, 1977) übernommen und von uns übersetzt. Camilo Berneri, wurde am 28. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik am Leninismus, Spanische Revolution 1936, Texte
Kommentare deaktiviert für Camilo Berneri – Marxismus, Klassen und Staat (vier Artikel aus dem Jahr 1936 erschienen in Guerra di Classe)
Wie Lenin zu Stalin führte – Workers Solidarity Movement
Auf libcom gefunden, die Übersetzung ist von uns. Wie Lenin zu Stalin führte – Workers Solidarity Movement Für die leninistische extreme Linke hat der Zusammenbruch der UdSSR mehr Fragen aufgeworfen, als er beantwortet hat. Wenn die Sowjetunion wirklich ein „Arbeiterstaat“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Kritik am Leninismus, Kronstadt 1921, Russische Revolution 1917, Texte
Kommentare deaktiviert für Wie Lenin zu Stalin führte – Workers Solidarity Movement
Jenseits von Kronstadt; die Bolschewiki an der Macht – Mark Kosman
Gefunden auf libcom, die Übersetzung ist von uns. Jenseits von Kronstadt; die Bolschewiki an der Macht – Mark Kosman Ein Verständnis der Russischen Revolution ist unerlässlich, um zu verstehen, warum die Linke im 20. Jahrhundert gescheitert ist. Dennoch geht die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Kritik am Leninismus, Kronstadt 1921, Russische Revolution 1917, Texte
Kommentare deaktiviert für Jenseits von Kronstadt; die Bolschewiki an der Macht – Mark Kosman
(1920) Otto Rühle – Die Revolution ist keine Parteisache!
(1920) Otto Rühle – Die Revolution ist keine Parteisache! I Mit der Herrschaft der Bourgeoisie kam der Parlamentarismus. Mit den Parlamenten kamen die politischen Parteien. Das bürgerliche Zeitalter fand in den Parlamenten den historischen Kampfplan zunächst für seine Auseinandersetzungen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik am Leninismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Otto Rühle, Texte
Kommentare deaktiviert für (1920) Otto Rühle – Die Revolution ist keine Parteisache!
Dritte-Weltismus und Sozialismus, Cajo Brendel
Gefunden auf archives autonomies, die Übersetzung ist von uns. Eine Kritik von Cajo Brendel an „nationalen Befreiungsbewegungen“. Dritte-Weltismus und Sozialismus, Cajo Brendel In den zwei Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg wurde die politische Bühne von den antiimperialistischen Kämpfen der kolonialisierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cajo Brendel, Kritik am Leninismus, Kritik am Nationalismus, Kritik am Reformismus, Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Texte
Kommentare deaktiviert für Dritte-Weltismus und Sozialismus, Cajo Brendel
(1950) Willy Huhn – Karl Marx gegen den Stalinismus
Karl Marx gegen den Stalinismus Was Marx und Engels unter „Kommunismus“ verstanden Willy Huhn – 1950 I. Wenn es etwas gibt, das noch erstaunlicher ist als die Arroganz, mit der die SED-Scholastiker die bolschewistische Ideologie mit der marxistischen Theorie gleichsetzen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik am Leninismus, Texte
Kommentare deaktiviert für (1950) Willy Huhn – Karl Marx gegen den Stalinismus
(1933) Helmut Wagner – Thesen über den Bolschewismus
Hier eine weitere (historische) Kritik am Leninismus, weitere werden folgen. Von Helmut Wagner hatten wir auch Der Anarcho-Syndikalismus und die spanische Revolution veröffentlicht. (1933) Helmut Wagner – Thesen über den Bolschewismus Veröffentlicht: Persdienst van de groep van Internationale Communisten, Nr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik am Leninismus, Texte
Kommentare deaktiviert für (1933) Helmut Wagner – Thesen über den Bolschewismus