Archiv des Autors: provokation

Loren Goldners Kritik am „Antiimperialismus“

Gefunden auf insurgent notes, die Übersetzung ist von uns. Loren Goldners Kritik am „Antiimperialismus“ Es war genau in dem Monat, in dem wir diese kurzen Notizen schreiben, allerdings vor sechs Jahren, als wir Loren Goldner persönlich trafen. Als wir erfuhren, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Loren Goldners Kritik am „Antiimperialismus“

Leninismus oder Marxismus: Imperialismus und die nationale Frage – L’Ouvrier Communiste Nr. 2 & 3 – Oktober 1929

Von uns übersetzt, französisches Originaltext hier zu lesen. Ein weitere Text der nationale Befreiungsbewegungen (die nationale Frage im allgemeinen) und Lenin kritisiert. Leninismus oder Marxismus: Imperialismus und die nationale Frage – L’Ouvrier Communiste Nr. 2 & 3 – Oktober 1929 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik am Leninismus, Kritik am Nationalismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Leninismus oder Marxismus: Imperialismus und die nationale Frage – L’Ouvrier Communiste Nr. 2 & 3 – Oktober 1929

Theorien der Dekadenz, Dekadenz der Theorie. Das schlimmste Produkt des Imperialismus: der Antiimperialismus (Teil 2)

Auf der Seite von Tridni Valka/Klassenkrieg gefunden, die Übersetzung ist von uns. Theorien der Dekadenz, Dekadenz der Theorie. Das schlimmste Produkt des Imperialismus: der Antiimperialismus (Teil 2) Quelle: Groupe Communiste Internationaliste, Le Communiste Nr. 25, November 1986 Im Rahmen unserer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter GCI-IKG, Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für Theorien der Dekadenz, Dekadenz der Theorie. Das schlimmste Produkt des Imperialismus: der Antiimperialismus (Teil 2)

Zur Kritik der politischen Ökonomie: Theorien der Dekadenz, Dekadenz der Theorie – Teil 1: Die Methodik

Aus archives autonomies entnommen, die Übersetzung ist von uns. Zur Kritik der politischen Ökonomie: Theorien der Dekadenz, Dekadenz der Theorie – Teil 1: Die Methodik Le Communiste Nr. 23 – November 1985 Einleitung In diesem ersten Beitrag befassen wir uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter GCI-IKG, Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für Zur Kritik der politischen Ökonomie: Theorien der Dekadenz, Dekadenz der Theorie – Teil 1: Die Methodik

Marxismus-Leninismus: Vehikel des Kapitalismus

Marxismus-Leninismus: Vehikel des Kapitalismus Ein Artikel über den Marxismus-Leninismus, geschrieben von J. Grancharoff und veröffentlicht in „Red and Black: An Anarchist Journal, Nr. 9, Frühjahr 1979“. Von uns übersetzt. Rosa Luxemburg sagte über die russischen Marxisten: „Es ist interessant zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik am Leninismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Marxismus-Leninismus: Vehikel des Kapitalismus

Imperialismus: Das höchste (oder niedrigste) Stadium der leninistischen Theorie

Gefunden auf libcom, die Übersetzung ist von uns. Imperialismus: Das höchste (oder niedrigste) Stadium der leninistischen Theorie Ein großer Teil von Lenins Anspruch, ein bahnbrechender Theoretiker des Marxismus zu sein, beruht auf seiner Theorie des „Imperialismus“. Sie wird oft von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik am Leninismus, Kritik Imperialismus/Anti-imperialismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Imperialismus: Das höchste (oder niedrigste) Stadium der leninistischen Theorie

Polemik gegen die Postmoderne

Gefunden auf insurgent notes, die Übersetzung ist von uns. Hervorragender Text der für alle Menschen von Interesse ist, die sich schon immer gefragt was genau überhaupt die Postmoderne ist, was sie bedeutet, wann sie enstanden ist und warum wir dagegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik an der Ideologie, Kritik an der Postmoderne/Postmodernismus, Texte | Kommentare deaktiviert für Polemik gegen die Postmoderne

(La Guerre Sociale) Die Staatsfrage

Von La Guerre Sociale (1978) Von uns übersetzt. Die Staatsfrage – La Guerre Sociale (1978) Dieser Text erschien ursprünglich auf Französisch in La Guerre Sociale, Nr. 2, im März 1978. 1 Der Staat nimmt immer mehr Raum in unserem Leben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik Staat, Kapital und Krise, La Guerre Sociale, Texte | Kommentare deaktiviert für (La Guerre Sociale) Die Staatsfrage

(L’Insécurité Sociale) KOMMUNISMUS – ELEMENTE DER REFLEXION

Auf der Seite/Bibliothek von John Gray gefunden, die Übersetzung ist von uns. Ein weiterer Text in dem wenn der Begriff „Kommunismus“ durch „Anarchismus“ ersetzt werden würde, (fast) alle Anarchistinnen und Anarchisten Freudentänze machen würden. KOMMUNISMUS – ELEMENTE DER REFLEXION L’Insécurité … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Kritik an der Ideologie, Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für (L’Insécurité Sociale) KOMMUNISMUS – ELEMENTE DER REFLEXION

Monsieur Dupont – Anarchistinnen und Anarchisten müssen sagen, was nur sie sagen können

Von uns übersetzt. Dieser Text der im Jahr 2003 veröffentlicht wurde, ist gewissermaßen noch so aktuell wie zu der Zeit als er veröffentlicht wurde. Wie alles im Leben, mit Vergnügen, Spaß und Kritik zu genießen. Monsieur Dupont – Anarchistinnen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Kritik an Militanz-Organisation, Texte | Kommentare deaktiviert für Monsieur Dupont – Anarchistinnen und Anarchisten müssen sagen, was nur sie sagen können