Archiv des Autors: provokation

(Euskal Herria) Über die Geschichte der (Arbeiter-)Autonomie

Über die Geschichte der (Arbeiter-)Autonomie von Emilio López Adán Dieser Text erschien im Jahr 2006 in der anarchistischen Publikation Ekintza Zuzena Nummer 19 und als Vorwort des Buches Autonomoekin solasean von Jexux Arrizabalaga und Anjel Murias. Dieser Text befasst sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Proletarische Autonomie Spanischer Staat, Texte | Kommentare deaktiviert für (Euskal Herria) Über die Geschichte der (Arbeiter-)Autonomie

(Euskal Herria) Arbeiterautonomie und Autonome Kommandos

Von uns übersetzt. Xabiel – Arbeiterautonomie und Autonome Kommandos Die Arbeiterautonomie, so wie ich sie verstehe, entsteht nicht aus der Zugehörigkeit zu einer ideologischen Kirche, die auf Ideen basiert, die durch unreflektierte Wiederholung zu unbeweglichen Dogmen geworden sind; sie entsteht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik am Leninismus, Kritik am Reformismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Kritik an Gewerkschaften/Syndikalismus, Proletarische Autonomie Spanischer Staat, Texte | Kommentare deaktiviert für (Euskal Herria) Arbeiterautonomie und Autonome Kommandos

Autonome und libertäre Koordinierungen in Euskal Herria

Dieser Text erschien in der anarchistischen Publikation Ekintza Zuzena, die Übersetzung ist von uns. Dieser Text ist als Ergänzung zu der Geschichte der (bewaffneten) proletarischen Autonomie in den Baskischen Ländern (Euskal Herria) gedacht. Die anarchistische Bewegung in Euskal Herria hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anarchistische/Revolutionäre Geschichte, Ekintza Zuzena, Proletarische Autonomie Spanischer Staat, Texte | Kommentare deaktiviert für Autonome und libertäre Koordinierungen in Euskal Herria

Ein harter Start für die deutsche (und europäische) Jugend

Per Mail erhalten, aber auch auf la nemesi veröffentlicht. Die Übersetzung ist von uns. Ein harter Start für die deutsche (und europäische) Jugend Vor ein paar Tagen wurde das Gesetz vorgestellt, das den Wehrdienst in Deutschland wieder einführt. Diese Maßnahme, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krieg, Texte | Kommentare deaktiviert für Ein harter Start für die deutsche (und europäische) Jugend

Über die üblichen alten – geliebten – Themen

Über Kommunismus und Individualismus (mit einem Blick auf den Nihilismus) Per Mail erhalten, auch erschienen auf la nemesi, die Übersetzung ist von uns. Ein Antwort darauf in kommender Zeit. Über die üblichen alten – geliebten – Themen Über Kommunismus und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für Über die üblichen alten – geliebten – Themen

Der syrische Staat und die Geister des Proletariats, Emilio Minassian

Gefunden auf mapas y huellas, die Übersetzung ist von uns. Weiter Texte von Emilio Minassian hier: Gaza: „eine extreme Militarisierung des Klassenkriegs in Israel-Palästina“., „Palästina: Volk oder Klasse?“ (1. Teil), „Palästina: Volk oder Klasse? (2. Teil)“. Der syrische Staat und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für Der syrische Staat und die Geister des Proletariats, Emilio Minassian

MITTELKLASSE UND KLASSENTHEORIE – FRAGEN ZUM 10. SEPTEMBER UND ZUM INTERKLASSISMUS

Gefunden auf artifices, die Übersetzung ist von uns. Kürzlich veröffentlichten wir einen älteren Text von der Grupo Ruptura der die Klassenfrage versuchte zu beantworten. Gerade heutzutage wo viele vom Verschwinden des Proletariats sprechen, oder dass die Gesellschaft von tausend und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für MITTELKLASSE UND KLASSENTHEORIE – FRAGEN ZUM 10. SEPTEMBER UND ZUM INTERKLASSISMUS

15M. Gehorchen als Form der Rebellion

Wer diese Kritik ließt, wird in den Genuss der kritischen Gedanken von Jacques Ellul geraten. Seine hervorragende Werke die sich mit der Kritik an der Entfremdung, der Industrialisierung, wie auch mit der Geschichte der Insurrektionen-Revolution- usw., beschäftigen, waren für uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klassenkrieg/Sozialer Krieg, Kritik am Reformismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Kritik an der Postmoderne/Postmodernismus, Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für 15M. Gehorchen als Form der Rebellion

(Grupo Ruptura) Die Klassen in der kapitalistischen Gesellschaft

Dieser Text, hier gefunden, erschien 2009 in der Nummer fünf der Gleichnamigen Publikation dieser Gruppe aus Madrid, die Übersetzung ist von uns. Ein weiterer Beitrag der Antwort an (Ex) Vetriolo. Die Übersetzung ist von uns. Die Klassen in der kapitalistischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grupo Ruptura, Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für (Grupo Ruptura) Die Klassen in der kapitalistischen Gesellschaft

Über den von der Sozialdemokratie gepriesenen „Freien Staat“

Lange schon beschäftigt uns die Frage über den Charakter, die Funktion, die Logik und die Geschichte des Staates, daraus resultierend konsequenterweise die Abschaffung des kapitalistischen und bourgeoisen Staates-Nation. Wahrscheinlich eine Auseinandersetzung die wir noch eine ganze Weile führen werden. Niemals … Weiterlesen

Veröffentlicht unter GCI-IKG, Kritik am Reformismus, Kritik an der (radikalen) Linke des Kapitals, Kritik Staat, Kapital und Krise, Texte | Kommentare deaktiviert für Über den von der Sozialdemokratie gepriesenen „Freien Staat“