Kronstadt Journal XV
„Lenin selbst gab zu, als er dem Zehnten Parteitag am 15. März sagte, dass in Kronstadt „sie die Weißgardisten nicht wollen, und sie wollen auch nicht unsere Macht.“ Obwohl er darauf bestand, dass die Ausgewanderten eine wichtige Rolle in der Affäre spielten, erkannte Lenin, dass der Aufstand keine bloße Wiederholung der weißen Bewegungen des Bürgerkriegs war. Er betrachtete ihn vielmehr als ein Zeichen für die tiefe Kluft, die seine Partei von der russischen Bevölkerung trennte. Wenn die Weißgardisten beteiligt seien, sagte er, „läuft die Bewegung gleichzeitig auf eine petite bourgeoise Konterrevolution, auf eine petite bourgeoise anarchistische Spontaneität hinaus.“ Damit meinte er, dass der Aufstand im Grunde die Unzufriedenheit der russischen Bauernschaft widerspiegelte, der kleinen Eigentümer, die keine Verwendung für den Staat und seine Kontrollen hatten, sondern in Ruhe gelassen werden wollten, um ihr Land nach eigenem Gutdünken zu nutzen. „Ohne Zweifel“, fügte Lenin hinzu, „ist diese petite bourgeoise Konterrevolution gefährlicher als Denikin, Judenich und Kotschak zusammen. Denn wir haben es mit einem Land zu tun, in dem das bäuerliche Eigentum in den Ruin getrieben ist, und außerdem hat die Demobilisierung der Armee eine große Zahl potentiell meuternder Elemente freigesetzt. „ Sein Kollege Bucharin vertrat eine ähnliche Ansicht. Weitaus ernster als Kronstadt, so sagte er dem Zehnten Kongress, sei die „petite bourgeoise Infektion“, die sich von der Bauernschaft auf einen Teil der Arbeiterklasse übertragen habe. Dies sei eine viel größere Gefahr als die Tatsache, dass der eine oder andere General in Kronstadt eine militärische Meuterei angezettelt habe. Ein paar Monate später kehrte Bucharin zum selben Thema zurück. „Die Dokumente, die seither ans Licht gekommen sind“, sagte er auf dem Dritten Komintern-Kongress im Juli 1921, „zeigen deutlich, dass die Affäre von ausschließlich weißgardistischen Kreisen angezettelt wurde, aber gleichzeitig war die Kronstädter Meuterei eine petite bourgeoise Rebellion gegen das sozialistische System des Wirtschaftszwangs.“ Paul Avrich, 1921 Kronstadt
OHNE KOMMISSARE
„Gestern konnte man einen interessanten Anblick in der Stadt beobachten. Von der Verwaltungsabteilung wurde durch die Uchkoms eine Anweisung gegeben, die Gehsteige von Eis und Schnee zu reinigen. Unter Kanonendonner strömten die Bewohner auf die Straßen und nahmen die Arbeit genossenschaftlich in Angriff. Die notwendigen Werkzeuge wurden gefunden: Schaufeln, Brechstangen, Äxte und dergleichen. Die Bevölkerung verrichtete in genossenschaftlicher Weise den Arbeitsdienst, den sie unter der Kommissarokratie mit der Peitsche verrichtete.“ Izvestia, Nummer 14, vom 16.März
DAS HANDELSHAUS VON LENIN, TROTZKI UND CO.
„Das Handelshaus von Lenin, Trotzki und Co. hat gut gearbeitet. Die kriminelle, autokratische Politik der herrschenden Kommunistischen Partei hat Sowjetrussland in den Abgrund von Betteln und Ruin geführt.
Genug davon, es ist Zeit, sich auszuruhen. Aber offenbar haben die Werktätigen noch nicht genug Blut und Tränen vergossen.
Dies ist ein Moment des historischen Kampfes, kühn erhoben vom revolutionären Kronstadt für die Rechte des werktätigen Volkes, die von den Kommunisten geschändet und mit Füßen getreten wurden. Und nun ist die Rabenschar zu ihrem 10. Parteitag zusammengeflogen und trifft Absprachen, wie sie ihr kainisches Geschäft noch schlauer und effektiver fortsetzen kann.
Ihre Schamlosigkeit ist vollkommen. Sie sprechen mit völliger Gelassenheit von Zugeständnissen. Daran haben sie sich gewöhnt. Lenin spricht sogar so: „Wir haben begonnen, einen Ansatz für Zugeständnisse zu entwickeln. Inwieweit das gelingen wird, hängt nicht von uns ab, aber wir müssen es erreichen.“
Weiter gibt er zu, dass die Bolschewiki Sowjetrussland in den Ruin getrieben haben, „denn wir können das Land nicht ohne Technik aus dem Ausland wieder aufbauen, um mit anderen Ländern wirtschaftlich einigermaßen gleichzuziehen. Die Situation hat uns gezwungen, im Ausland nicht nur Maschinen zu kaufen, sondern auch Kohle, von der wir viel haben.“
Lenin tröstet: „Solche Opfer werden auch in der Zukunft notwendig sein, bei der Beschaffung von Gegenständen des allgemeinen Bedarfs und für die Kolchosen.“
Wo ist die Wirtschaft geblieben, zu deren Wohl der Arbeiter zum Sklaven in der bürokratischen Fabrik und der werktätige Bauer zum Lohnarbeiter auf den Sowjetfarmen gemacht wurde?!
Aber das ist noch nicht genug. Lenin verspricht, wenn er von der Landwirtschaft spricht, noch mehr „Segnungen“, unter dem weiteren „Eigentum“ der Kommunisten, wie er es selbst ausdrückt. „Und wenn es möglich ist, manchmal die Landwirtschaft und die Industrie im großen Stil wiederherzustellen, dann nur auf dem Wege, jedem Produzent neue Opfer aufzubürden und ihm nichts zu geben.“
Das ist die Art von „Segen“, die das Oberhaupt der Bolschewiki allen verspricht, die weiterhin unterwürfig das Joch der Kommissarokratie tragen werden. Der Bauer hatte recht, der auf dem Achten Sowjetkongress sagte: „Alles geht gut, nur … das Land ist unser, aber das Getreide ist dein; das Wasser ist unser, aber der Fisch ist dein; der Wald ist unser, aber das Holz ist dein.“
Aber der Werktätige muss sich nicht sorgen. Lenin verspricht, „dem Kleinbauern eine Reihe von Zugeständnissen zu machen, ihm die bekannten Grenzen einer freien Wirtschaft zu geben.“ Wie der alte „gütige“ Gutsbesitzer beabsichtigt er, ein paar kleine Zugeständnisse zu machen, um später mit der Zange der Parteidiktatur noch härter zuzupacken. Das ist deutlich an dem Satz zu erkennen: „Ohne Zwang wird es natürlich nicht gehen, denn das Land ist furchtbar verarmt und müde.“
Das ist klar. Man kann dem Bettler auch das letzte Hemd wegnehmen.
Die Mission des friedlichen Aufbaus versteht Lenin so: „mit Zugeständnissen oben und Steuern unten.““ Izvestia, Nummer 13, vom 15.03.1921